Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Der Trägerverein MIT EUCH- FÜR EUCH ist auch in einigen Gemeinden des Bezirk aktiv. Der Obmann ist Bgm. Günther Kröpfl (Pölla) 2.v.l. | Foto: Kernland Waldviertel
6

Bezirk Krems
Nachbarschaftshilfe als Sozialprojekt organisiert

Nachbarschaften können viele Gesichter haben. In der Region gibt es Projekte, welche Nachbarschaftshilfe organisieren und Menschen gezielt vernetzen. BEZIRK KREMS. Im Rahmen des innovativen Sozialprojekts NachbarschaftsHILFE PLUS setzen die Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld und Lichtenau ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität. Ziel des Projekts ist es, ehrenamtliches Engagement gezielt mit der Nachfrage nach sozialen Diensten in den Gemeinden zu verknüpfen – um so ein hohes Maß an...

Gemeinsames Kochen macht Freude und ist gleichzeitig eine wertvolle Unterstützung für alleinstehende Menschen.
 | Foto: Zeitpolster GmbH
3

Zeitpolster in Langenlois
Leader Region stärkt die Nachbarschaftshilfe

Langenlois macht einen Schritt in Richtung gelebter Nachbarschaftshilfe: Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde zur Infoveranstaltung „Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung“ in den Arkadensaal Langenlois (Rudolfstraße 1). LANGENLOIS. Alle, die gerne helfen und die Hilfe im Alltag benötigen, sind herzlich zu dieser Infoveranstaltung eingeladen. „Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!“ – das ist das einfache, aber kraftvolle Prinzip von Zeitpolster....

v.li.n.re.: BM Gerhard Tastl Rohrendorf, Shurga Schrammel Zeitpolster, BM Manfred Denk Grafenegg, Lepoldine Nastberger Gesunde Gemeinde Grafenegg, Judith Scheider Zeitpolster, Gernot Jochum Müller Zeitpolster, Danja Mlinaritsch LEADER-Geschäftsführerin, BM Stefan Löffler Gederdorf | Foto: Zeitpolster GmbH
2

Nachbarschaftshilfe neu gedacht
Mit Zeitpolster die Zukunft sichern

Die Auftaktveranstaltung des LEADER-Projekts „Zeitpolster“ brachte frischen Wind in die Nachbarschaftshilfe. BEZIRK. Das innovative Modell verspricht nachhaltige Unterstützung für ältere Menschen, Kranke und Familien mit Kindern. Die Idee: Wer heute hilft, sichert sich für die Zukunft ein Zeitguthaben, das bei Bedarf eingelöst werden kann. Details des ProjektsLEADER-Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch präsentierte die Förderschiene der Region Kamptal+, während Zeitpolster-Gründer Gernot...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erich Schwanzelberger ist Absolvent der Senioren-Uni und will helfen. | Foto: privat

Schönberg am Kamp
Nachbarschaftshilfsprojekt ist derzeit im Aufbau

Nachbarschaftshilfe ist ein Projekt von Erich Schwanzelberger aus der Gemeinde Schönberg am Kamp. KREMS. Als Absolvent der SeniorenUni-Krems ist Erich Schwanzelberger die Nachbarschaftshilfe in der Marktgemeinde Schönberg ein sehr großes Anliegen. In intensiver Zusammenarbeit mit Bürgermeister Michael Strommer ist das geplante Projekt diesbezüglich bereits im Aufbau. Der Grundgedanke dieser Hilfe ist betagten Personen die Möglichkeit zu bieten, in ihrer gewohnten Umgebung den Alltag zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.