Garten

Beiträge zum Thema Garten

DI Karasek, Maria Steindl, Renate Zauner, Gerlinde Martin, Eva Ederer, Eva Braun, Vizebgm. Susanne Zottl, Karl und Hermi Holzer von der Kulturwerkstatt | Foto: C. Bernleitner

Quer durchs Gemüsebeet

„Quer durch den Gemüsegarten“ ging es im Rahmen eines Natur-im-Garten-Vortrages im Kultursaal Albrechtsberg. Auf Einladung der Kulturwerkstatt gab DI Lena Karasek wertvolle Tipps fürs naturnahe Gärtnern mit Erfolgsgarantie für eine reiche Ernte.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
„Ein Rhizom ist ein unterirdischer, in der Regel waagerecht wachsender Pflanzenstamm, der Nährstoffe und Wasser speichern sowie neue Triebe und Wurzeln bilden kann und der Pflanze das Überdauern widriger Bedingungen wie Hitze oder Frost ermöglicht." (Katja Batakovic)
1 1 3

Die Bart-Iris
Schritt für Schritt zum bunten Blütenmeer

Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht. Kommen die Pflanzen jedoch in die Jahre, so lässt ihre Blühfreudigkeit nach. NÖ. Das Bild des Beetes ist dann zunehmend vom Blattwerk anstelle von Blüten geprägt. Alle drei bis fünf Jahre sollten die Pflanzen deshalb geteilt werden, um gesund und kräftig sowie blühfreudig zu bleiben....

v.li.n.re.: Dr. Markus Klamminger (Direktor Medizin & Pflege NÖ LGA); DI Franz  Laback, MBA (GF Gesundheit Region Mitte GmbH); Manuel Wurst, MSc (Pflegedirektorin PBZ Mautern); Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister; Christine Baumühlner (Kaufmännische Direktorin PBZ Mautern); Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern); 
Pater Clemens Reischl (Pfarre Mautern) | Foto: NLK Burchhart
2

Mautern
Pflege- und Betreuungszentrum hat jetzt "Draußenzimmer"

Nach längeren Vorbereitungsarbeiten konnte vor Kurzem der neu angelegte Garten im PBZ Mautern im Beisein der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierlich eröffnet werden. MAUTERN. Damit sollten auch allen im Vorfeld Mitwirkenden sowie beteiligten Unternehmen nochmals die Möglichkeit gegeben werden, das vollendete Werk gemeinsam zu besichtigen. Mit einer Segnung von Pater Clemens Reischl wurde das neue „Draußenzimmer“ des Pflege- und Betreuungszentrums eröffnet und gemeinsam besichtigt....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln

  | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugärten laden ein!

Die Schaugartentage von 18. bis 20. Mai laden zu "Frühlingsfreuden!" ein. BEZIRK. 97 "Natur im Garten" Schaugärten in Niederösterreich zeigen die Vielfalt des Gartenlands Nummer Eins. GärtenDie Schaugärten präsentieren von Stifts- und Schlossgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle setzen die Kernkriterien von „Natur im Garten“ um. Teilnehmende Schaugärten im Waldviertel sind: *Kittenberger Erlebnisgärten *Hausgarten trifft Naturoase *Marillengarten Stift Göttweig *Schloss Grafenegg *ARCHE...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Andreas Pichler, die beiden neuen Künstlerinnen Clara Frühwirt und Nadine Kappacher und Alice Steinmüller | Foto: Steinmüller/Gabrovec
17

Karikaturengarten 2024
Genuss und Garten in Brunn am Wald

Der Karikaturengarten in Brunn am Wald war am Wochenende vom 27. bis 28. April Ort eines paradiesischen Events. LICHTENAU. "Genuss & Garten" – diesem Motto waren am Wochenende viele Gäste gefolgt, um sich im Karikaturengarten Brunn am Wald vor allem der lustigen, ironischen Seite der Kunst zu widmen. Zudem gab es Traumwetter, welches das idyllische Ambiente zu einem Paradiesgarten machte. Kunst und Garten Die beiden neuen Künstlerinnen Clara Frühwirt und Nadine Kappacher waren auch sehr...

Foto: Gundi Brenner
5

Ortsreportage
Lauter "Gute Sachen" bei Genuss & Garten in Lichtenau

Am Wochenende, 27. und 28. April  2024 - lädt die Marktgemeinde Lichtenau zum wiederholten Mal in den Karikaturengarten in Brunn am Wald. LICHTENAU. "Genuss & Garten"  heißt es wieder und die Veranstaltung lockt mit allerlei Handwerk von regionalen Anbietern , aber auch die vielfältigen Schmankerl werden den Gästen munden. GenussNeben der besonderen Atmosphäre des Marktes, wartet Samstag und Sonntag (jeweils 10 bis 18 Uhr) so manch kulinarisches Highlight. Unter anderem wird es geben:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Während man in Krems sogar aufpassen muss, wie laut man die Tür schließt, gibt es in Langenlois und Gföhl keine Lärm-Regelung. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Lärmregelung in den Gemeinden
So laut dürfen die Kremser sein

Während man in der einen Gemeinde mittags Rasen mähen darf, ist das in einer anderen ein No-Go. BEZIRK KREMS. Ruhezeiten regeln jede Gemeinde selbst. In vielen Ortschaften ist zum Beispiel Rasen mähen oder bohren in der Mittagszeit verboten. Hier eine Übersicht, wie es in den Kremser Gemeinden geregelt ist. Kein lautes Türenschließen Die Immissionsschutz-Verordnung der Stadt Krems regelt seit 2018, wann gemäht, gehämmert und gefeiert werden darf – und auch ein paar andere Dinge. Zwischen 20 und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Manche seltene Köstlichkeit der Natur durfte auch verkostet werden | Foto: Josef Bollwein
3

Karl Ploberger gibt Tipps
Chemische Industrie in der „Arche Noah“ in Schiltern

Obmann Helmut Schwarzl: „Zeichen setzen, wie sehr Natur und Chemie ineinandergreifen“ SCHILTERN. Die „Arche Noah“ war Schauplatz der mittlerweile bereits fünften gemeinsamen Wanderung der Fachgruppe der Chemischen Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Wir wollen mit diesen Wanderungen in der Natur ein deutliches Zeichen setzen, wie sehr Natur und Chemie ineinandergreifen. Die Natur ist voll von chemischen Prozessen, die Chemie ohne Natur nicht denkbar. Der Kreis schließt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gewinnerin der Beratung im Waldviertel | Foto: Natur im Garten
2

Exklusive Gartenberatung im Waldviertel
Zahlreiche Anregungen und Ideen

Anfang Juli dieses Jahr haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at eine Gartenberatung der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ verlost. Nun war es an der Zeit, das auch die Gewinnerin aus dem Waldviertel ihre exklusive Gartenberatung erhalten. KREMS. Eine Gartenzusammenlegung von Frau Christine Wedl im heurigen Jahr bedeutet in Angern einen stark veränderten Rahmen: Zahlreiche Gewächse sind derzeit noch in Töpfen und Schalen zwischengeparkt. „Natur im Garten“ Experte Robert Lhotka war mit...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Die Freude beim Ernten ist groß. Besonders süß schmecken die Früchte, wenn man sie bei Sonnenschein erntet.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Erdbeerzeit
Erdbeeren stehen auf lockere, humusreiche Böden

Mit einer Anbaufläche von 510 Hektar ist Niederösterreich im Vergleich der Bundesländer das führende „Erdbeerland Nummer 1“, gefolgt von Oberösterreich mit 320 Hektar und der Steiermark mit 180 Hektar. NÖ/ BEZIRK KREMS. Die Hauptanbaugebiete dieser Obstsorte in Niederösterreich sind das Marchfeld, das Tullner Becken und die Region um die Landeshauptstadt St. Pölten. Pro Kopf und Jahr verzehrt man in Österreich im Durchschnitt 3,5 Kilogramm Erdbeeren. In der Gemeinde Pauduporf bei der...

Biogärtner Karl Ploberger, Patrick Mitmasser (Gemeinderat), Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner und Tochter, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, Stadtrat Martin Sedelmaier, Matthias Wobornik (GF Natur Im Garten) | Foto: Stadtmarketing Krems
7

Station in Krems
Natur im Garten auf Markt-Tour

Am vergangenen Samstag, 13. Mai legte „Natur im Garten“ mit ihrer Markttour einen Stopp beim Kremser Genussmarkt ein. KREMS. Insgesamt 15 Mal sind die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ gemeinsam mit ORF – Biogärtner Karl Ploberger u.a. auf Wochen- und Bauernmärkten in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartentipps beim Quiz und ein interaktives...

Der nächste Urlaub kommt bestimmt.
19

Das waren die Design Days Grafenegg

Die Design Days mit  300 ausstellende Marken in Grafenegg waren trotz Kälte am Samstag Anziehungspunkt für sehr viele Besucher. GRAFENEGG. Designverliebte Interessierte informierten sich an den unterschiedlichen Ständen über Wohnkultur für das Wohnen und den Garten, inspizierten ein Tiny-Haus, erkundigten sich über unterschiedliche Möglichkeiten der Energiegewinnung oder widmeten sich etwa den umfangreichen Möglichkeiten des Grillens. Schloss und Wolkenturm In den Schauräumen innerhalb des...

Dir. Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois), Christa Lackner (Geschäftsführerin „Natur im Garten“) und Bgm. Harald Leopold begrüßten über 130 Teilnehmer beim „Natur im Garten“ Gemeindefachtag für ganz Niederösterreich in Langenlois. | Foto: „Natur im Garten“ / A. Leitner

Langenlois
Regenwasser speichern und Entsiegelungsmaßnahmen

Gemeindefachtag in Langenlois  informierte über den Umgang mit Regenwasser und Versickerungsmaßnahmen. LANGENLOIS. „Niederösterreichs Gemeinden sind Vorreiter beim Klimaschutz. Der Gemeindefachtag als jährlicher Höhepunkt zeigte konkrete Maßnahmen zur Speicherung von Regenwasser, den Umgang mit Starkregenereignissen und Entsiegelungsmaßnahmen für Kommunen. Über 130 teilnehmende Gemeindevertreterinnen und -vertreter sind ein klares Zeichen, das den Stellenwert Niederösterreichs als ökologisches...

Das kreative Gartenteam erfüllt Ihren Gartentraum. | Foto: Arno Kastner
9

Paudorf
Kunstgärten Arno Kastner Lebensräume im Grünen

"Ganzheitliche Gartengestaltung steht bei mir im Vordergrund. Ich bringe Mensch und Natur in Einklang und schaffe inspirierende Naturräume, die das Auge verwöhnen und durch ihre Einzigartigkeit bestechen. PAUDORF. Am Anfang jedes Projektes steht immer eine Idee. Klassisch, Künstlerisch, einfache oder verspielte Lösungen, klare Linien oder runde Elemente. Für mich steht am Beginn immer das hineinspüren in den Raum, den es zu gestalten gibt. Dann entsteht eine realistische Zeichnung, damit das...

Anzeige
Die Pool + Garten und Kulinar Tulln findet heuer wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Pool + Garten und Kulinar Tulln Messe von 23. bis 26. März

POOL + GARDEN TULLN von 23. bis 26. März 2023: Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten. Alle Neuheiten und Trends zu Beginn der Gartensaison TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2023 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 400 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erbsen: darauf stehen auch Kindenr. | Foto:  wsujeffersoncounty0 auf Pixabay.
4

Natur im Garten
Neue Saison startet im Gemüsegarten

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielen auch Sie mit dem Gedanken einen Teil Ihres Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? KREMS. Dann starten Sie heuer einfach mit einem kleinen Gemüsegarten und ein paar Kräutertöpfen – denn nichts schmeckt so gut wie die eigene Ernte! Ein paar Überlegungen für die Anlage des Gemüsegartens lohnen vorab, damit das Gemüse gut wächst und die Freude am ökologischen Gärtnern reichlich...

Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

So retten Gärtner Pflanzen vor Schnecken | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber bzw. Pixabay
2

Natur im Garten
Schneckenplage – Frühzeitig vorbeugen

Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. BEZIRK. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden...

Dir. Franz Fuger, Silas Zimmer, Sonja Hoschek (Leitung Referat für Bildung, NÖ Landarbeiterkammer), Alexander Gallmetzer, Markus Dorfinger, Kilian Bülacher, Michaela Kerschbaummayr, Dir. Andreas Kovac, Fiona Kiss | Foto: Gartenbauschule Langenlois

Planungswettbewerb der Gartenbauschüler/innen!

Im Rahmen einer Siegerehrung des LAK-Planungswettbewerbes wurden nun die Gewinner der Gartenbauschule Langenlois durch Sonja Hoschek, NÖ Landarbeiterkammer, geehrt. LANGENLOIS. Die Schüler bekamen beim Planungswettbewerb in der Gartenbauschule konkrete Wünsche der Auftraggeber und mussten zu zweit den Garten planen, zeichnerisch darstellen, kalkulieren und vor einer Jury präsentieren. Die Fachlehrerkräfte Helmut Jäger und Fiona Kiss unterstützten diesen Prozess. Umsetzung in der Garten Tulln...

Saatbänder lassen sich leicht selbst herstellen. | Foto: Natur im Garten“ / S. Kropf
2

Start ins Gartenjahr
Saatband selbst machen

Österreichs Schulen starten demnächst in die Semesterferien. Nutzen Sie die gemeinsame Zeit, um mit Ihren Kindern zur Vorbereitung auf das neue Gartenjahr selbst gemachte Saatbänder herzustellen. BEZIRK. Während die Kinder basteln, können Sie vorhandenes Saatgut sichten und sortieren, den Pflanzplan für den Gemüsegarten fertigstellen oder das Sortiment der „Natur im Garten“ Partnerbetriebe nach altbewährten oder neuen Gemüsesorten, torffreien Substraten und sonstigen Bedarfsmitteln für das...

Am 2. Februar wird der Tag des Igels gefeiert. Natur im Garten gibt Tipps, damit sich der Igel auch bei Ihnen im Garten wohlfühlt. | Foto: Pixabay

Tag des Igels
Natur im Garten empfiehlt igelfreundliches Gärtnern

Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. BEZIRK. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf sind die Tiere, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder unterwegs. Damit sich der Igel...

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Gartenleiter René Pollroß vom „Natur im Garten“ Schaugarten Arche Noah in Schiltern zum Sieg in der Kategorie B. | Foto: Natur im Garten“ / J. Ehn

Schaugärten 2022 prämiert
Arche Noah siegt in der Kategorie Erlebnisgärten

„Das Gartenland NÖ lebt von seiner Vielfalt an Gärten. Gratulation an die fünf Schaugarten-Gewinner des Publikumspreises, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe unseren Landsleuten ihre ökologisch gepflegten Grünoasen vorstellen und zeigen, welche Möglichkeiten ein Naturgarten bietet", erklärt Landesrat Martin Eichtinger. MÖ/ BEZIRK. Erstmals waren die Besucher von Niederösterreichs 92 „Natur im Garten“ Schaugärten aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. In fünf Kategorien wurde...

Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Prokuristin Sandra Pfister laden zum online-Frühlingserwachen für die ganze Familie. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur
Natur im Garten lädt zum Frühlingserwachen 2.0

Landesrat Martin Eichtinger: „Der nächste Frühling kommt bestimmt – die ersten Frühlingsgefühle für den Saisonstart bringt das Frühlingserwachen von ‚Natur im Garten‘. BEZIRK. Stargast Kristina Sprenger und Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer stimmen online aufs ökologische Gärtnern ein, um rechtzeitig in die neue Saison zu starten.“ Für Gartenfans Mancherorts schaut es schon sehr nach Frühling aus und Gartenfans sehnen bereits die wärmere Jahreszeit herbei, doch noch ist etwas Geduld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.