6.593 Retter suchen ihre Chefs

- Gerhard Urschler ist der neue Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Krems.
- Foto: FF Krems
- hochgeladen von Doris Necker
BEZIRK KREMS(don). 3.014 Einsätze leisteten die 126 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 6.593 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt.
„Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter haben mit alten und neuen Kandidatinnen und Kandidaten gesprochen, warum sie sich diese Belastung trotzdem antun wollen. Nach zehn Jahren wechselt der Kommandant bei der Feuerwehr Krems. Statt Wolfgang Schön wird Gerhard Urschler künftig Niederösterreichs größte freiwillige Feuerwehr mit 350 Feuerwehrmännern führen. Als Stellvertreter steht ihm Andreas Herndler zur Seite.
Feuerwehrleute motivieren
„Ich glaube der Hauptknackpunkt ist es, dass man sich um die Menschen in der Organisation gut kümmert. Sie mit Fingerspitzengefühl zu motivieren, um alle nach einem Einsatz wieder gesund nach Hause zu bringen“, nennt Gerhard Urschler die Her-ausforderungen. Die Feuerwehr Krems rückt durchschnittlich zu 1000 Einsätzen im Jahr aus. Das technische Wissen eignete er sich im Laufe der Jahre an.
Er kennt auch die Schattenseiten, denn gerade in den Wintermonaten kam es verstärkt zu Türöffnungen. In seinem Team werden künftig Frauen mitarbeiten: Johanna Stoiber als Brandmeisterin und Monika Fessl als Verwaltungsmeisterin. Bereits eine lange Tradition haben Frauen in der Feuerwehr Wolfshoferamt. Von 79 aktiven Mitgliedern sind achtzehn weiblich. Es war die erste Feuerwehr im Bezirk, die Frauen ausbildete. Kommandant der Feuerwehr, August Aschauer, wird eine weitere Periode die Geschicke der Organisation leiten. Er blickt auf 79 Einsätze mit 521 Einsatzstunden und 1.383 gefahrenen Kilometern zurück. In punkto Nachwuchs hat die Gemeinde Jaidhof die Nase vorne. Bürgermeister Franz Aschauer ist stolz auf seine aktive Feuerwehr. In Jaidhof bleibt Christian Gruber Kommandant bekommt aber Josef Hahn als neuen Stellvertreter.
„In Eisengraben wird Walter Berner Kommandant bleiben, obwohl er sich gerne ganz der Nachwuchsarbeit verschrieben hätte“, freut sich Aschauer, dass er bleibt. Sechzehn Teilnehmer der Jugendfeuerwehr (Seeb 1, Gföhl 2, Jaidhof 3 und 12 aus Eisengraben) absolvierten ihre Prüfungen erfolgreich. Sie werden alle bei der Feuerwehr Eisengraben von Walter Berner, Martin Mautner (Kommandant von Jaidhof) und Markus Unhaller (Stellvertreter Eisengraben) ausgebildet.
Wir haben alle Feuerwehreinsätze in einer Karte dargestellt. Je dunkler das Grün, desto mehr Einsätze gab es in diesem Bezirk. Für mehr Details einfach in die Karte klicken.
Die Einsatzzahlen für das Jahr 2015 sind vorläufige Zahlen. Bis Mitte Februar kann es noch zu Nachnennungen kommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.