Septemberlese
Lauter Höhepunkte und eine Sternstunde

Alfred Komarek und Jelena Popržan wurden vom Publikum gefeiert.
7Bilder
  • Alfred Komarek und Jelena Popržan wurden vom Publikum gefeiert.
  • hochgeladen von Manfred Kellner

LANGENLOIS (mk). Nachdem Marjana Gaponenko mit ihrem „Dorfgescheiten" im Arkadensaal bereits für großes Aufsehen und Begeisterung gesorgt hatte, ebenso wie Thomas Sauter mit „Großmutters Haus“ in der Loisium-Weinwelt sowie Martin Peichl mit „Wie man Dinge repariert“ im Ursin-Haus, begleitet von der Sängerin Sigrid Horn („Sog, i bin weg“), wartete mit der Sonntagsmatinee im Ursin-Haus nach diesen Höhepunkten eine kulturelle Sternstunde auf das Publikum: .

Der Autor

Alfred Komarek, geboren 1945 in Bad Aussee, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Er schreibt unter anderem Reisereportagen, Essays und Erzählungen, Arbeiten für den Hörfunk sowie fürs Fernsehen und moderiert darüber hinaus das Literaturmagazin Litera-Tour auf Servus TV. Von ihm gibt es zahlreiche Bücher: mehrere Landschaftsbände etwa, Kinderbücher und vier inzwischen verfilmte Kriminalromane um Inspektor Simon Polt. Er erhielt eine ganze Reihe von Auszeichnungen - wie den Glauser-Preis für den besten Krimi 1998 und den Romy für das beste Drehbuch 2002 (gemeinsam mit Julian Pölsler) für „Polt muss weinen“. Aus seinem neuesten Buch - „Alfred“ - las Komarek in der Sonntagsmatinee im Ursin-Haus.

Der Alfred

Alfred - ein beseelter Mistkübel, wie er an der Straßenecke hängt, will eben dieses Schicksal hinter sich lassen, geht in sich - ohne großen Erfolg - und macht sich dann auf eine Reise durch die Welt, die ihn zu vielen Erlebnissen und Erkenntnissen verhilft. Ein Reiseroman also und ein Entwicklungsroman - doch die Reise führt in eine Wirklichkeit, die wirklicher ist als jede Realität, und die Entwicklung endet - wenn sie denn endet - als Selbsterkenntnis mit einem Blick auf alle anderen. Und vielleicht auch auf uns? Das wäre so unglaublich, dass es - zumindest bei Komarek - schon wieder wahr sein könnte... Auf jeden Fall versteht es der Autor, ebenso verspielt wie präzise über verschiedene beängstigende Himmel und sanfte Höllen zu berichten, mit viel Fantasie, mit Wort- und Wörterwitz, und mit dem Blick fürs Kleine, ohne den es keinen Blick auf das Große geben kann. Alfred - so Alfred Komarek im Ursin-Haus - ist beileibe kein autobiografisches Werk, aber doch ein Rückgriff auf den Beginn seiner Biografie als Schriftsteller, der in den 70-er Jahren einen Alfred für eine Radiosendung entwickelte - und ihn jetzt von der damals gebotenen Kurzform in die Romanfassung und damit in eine andere Sphäre transformiert hat.

Die Musikerin

Jelena Popržan brachte neben anderen atemberaubenden Stücken auf der Geige ihre eigenen Variationen zu dem barocken melodisch-harmonischen Satzmodell „La Folia“ - Variationen, die wirkten, als hätte die Musikerin den Roman von Komarek Wort für Wort, Satz für Satz in Musik umgesetzt. Mit ihrer Fassung von Malvina Reynolds „Little Boxes“ samt einer neuen, aktuellen Schlussstrophe setzt Popržan das Ausrufezeichen hinter eine Sternstunde der Septemberlese.

Die Septemberlese

Zur Septemberlese lädt Kultur-Langenlois in Zusammenarbeit mit dem Verein LaKult ein - zu drei Lesungen und einer Matinee. Das Besondere an dieser Veranstaltungsreihe ist das Konzept von Lesungen und Musik (plus Wein) an verschiedenen Schauplätzen. Für die sorgfältige Auswahl der Künstler zeichnet Wolfgang Kühn verantwortlich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.