Niederösterreich: Offene Wohnräume | Haus Scheiber Arbesbach

- Haus Scheiber Arbesbach Westfassade, Architektur: zaunerIarchitektur Horst Zauner, Foto: Johann Scheiber
- hochgeladen von ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Eine Veranstaltung der Architekturtage 2012.
Sa, 2. Juni, 15 bis 18 h | Ort: 3920 Arbesbach, Wiesensfeld 27. Führung um 15, 16 und 17 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt im Haus!
Gemeinsam mit den ArchitektInnen öffnen BauherrInnen 22 Wohnräume in Niederösterreich und zeigen einen Nachmittag lang, was qualitätsvolle Architektur leisten kann: Das Spektrum reicht vom sensibel sanierten Bauernhaus über neu entstehende Loftwohnungen in einer alten Spinnerei bis hin zum ersten CO2-neutralen Einfamilienhaus in Österreich.
Haus Scheiber Arbesbach
Architektur: zaunerIarchitektur, Horst Zauner
Das Haus befindet sich mitten in einem mehr oder weniger intakten Ortsverband von frei stehenden Häusern, wobei der Großteil der Nachbarschaft noch als landwirtschaftlicher Betrieb geführt wird. Am Bauplatz selbst befand sich zum Planungsbeginn noch ein kleines Ausgedingehaus mit Scheunentrakt, das als klassischer Dreiseithof ausgebildet war. Das Grundthema für die Entwurfsarbeit war, mit der dörflichen Struktur und Sehgewohnheit respektvoll umzugehen. So wurde das Thema des Dreiseithofes aufgenommen. Der ortzugewandte Teil wurde wie früher als Massivbau mit Satteldach und Lochfassade ausgeführt und der ehemalige, dem Ort abgewandte Scheunentrakt wie früher als Holzbau, beide jedoch in zeitgenössischer Formensprache.
Bei der Ausbildung der Baukörper und des Grundrisses wurde einerseits großer Wert auf die Verbindung zwischen Innen und Außen gelegt und andererseits auf die Gestaltung von Freibereichen unterschiedlicher Qualität und Ausrichtung. So wurde der unverbaubare Südblick in die angrenzenden Felder und Wälder entsprechend inszeniert und durch zwei, das Gebäude durchziehende Blickachsen ergänzt. Rund um das Haus, immer in Küchennähe, befinden sich drei Freibereiche: die ostseitige Hofterrasse, die südseitige Ausblicksterrasse und die westseitige Abendterrasse.
Die Führung erfolgt durch den Bauherrn. Treffpunkt im Haus, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nähere Informationen unter http://www.architekturtage.at/2012/event.php?item=7082
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.