So gründet unser Bezirk

- Erfolgreicher Jungunternehmer Philippe Kaufmann
- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
Philippe Marc Kaufmann gründete am 1.1. 2017 sein Unternehmen IT-Kaufmann und ist damit erfolgreich.
BEZIRK KREMS. Im Bezirk Krems gibt es derzeit 5.005 aktive Wirtschaftskammermitglieder. Davon verzeichnet der Bezirk Krems-Stadt im vergangenen Jahr 109 Unternehmungsneugründungen pro 1.000 Einwohner (4,4), im Bezirk Krems-Land sind es 275 (4,8). Damit liegt der Bezirk Krems NÖ-weit im guten Durchschnitt. Spitzenreiter ist Wiener Neustadt (7,0) und Schlusslicht Waidhofen an der Thaya (3,8).
Top-Jungunternehmer
Die Bezirksblätter fragten bei Neugründer Philippe Kaufmann nach, der sein Einzelunternehmen am 1. Jänner 2017 anmeldete und erst in diesem Sommer seine HTL-Matura in Krems ablegte. Der Egelseer wird in den kommenden Wochen das Unternehmen als GmbH anmelden. Derzeit arbeitet er mit fünf Kollegen aus der Schule zusammen.
"Bereits 2015 produzierte ich während und nach meiner Praktikumszeit beim Magistrat Krems mehrere Filme, wodurch auch immer mehr Firmen in Krems auf mich aufmerksam wurden und Film- sowie IT-Projekte mit mir starteten. Bald wuchs mir die Arbeit über den Kopf und mir war klar, dass ich dringend Verstärkung brauchte, woraufhin ich mir vier sehr motivierte und kompetente Freunde und Kollegen aus der Schule ins Boot holte", erzählt Philippe Marc Kaufmann und ergänzt: "Nun war ich Einzelunternehmer geworden und die Klasse wurde unser neues Büro, wodurch wir etliche Unterrichtseinheiten in lukratives Business verwandelten, was manche Lehrer jedoch nicht so erfreute. Nichtsdestotrotz bestanden wir im Juni 2018 unsere Matura an der HTL Krems, Fachgebiet IT und hatten zu diesem Zeitpunkt bereits unser eigenes Einkommen." In wenigen Tagen darf er die eigens gegründete „IT Kaufmann GmbH“ als Geschäftsführender Gesellschafter nun sein eigenen nennen. Ab Oktober wird er als Zivildiener beim Roten Kreuz in Krems arbeiten. "Ich werde in dieser Zeit das Unternehmen mithilfe vieler toller Leute auf den nächsten Level pushen, damit sich unsere Vision bald erfüllt. Nämlich – alle Unternehmen von der IT-Steinzeit zu befreien und auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen", freut sich Kaufmann.
Stefan Seif weiß genau, wie es um die Gründer und Jungunternehmer im Bezirk Krems steht. Er ist Landesvorsitzender-Stellvertreter der Jungen Wirtschaft NÖ und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Krems. "Für mich ist nicht die Steigerung der Gründer ausschlaggebend, sondern, ob sie erstens davon leben können und zweitens, ob es sie auch noch nach fünf Jahren gibt", gibt Seif zu bedenken.
Die Beratung der Wirtschaftskammer sagt das auch Neugründern, denn Geschäftsideen gibt es viele, aber sie müssen jedoch auch realisierbar sein, gibt der Wirtschaftskenner zu bedenken. "Es ist auf alle Fälle ein Lernprozess. Mit der Zeit wächst der Jungunternehmer mit seiner Arbeit und schließlich auch wirtschaftlich. Anfangs sollten die Betriebskosten möglichst flach gehalten werden, denn nach oben hin kann man sich immer entwickeln. Braucht man Personal, kann man heute beruhigt zum Arbeitsmarktservice Krems gehen. Wenn man genau definiert, wofür man den neuen Mitarbeiter benötigt, bekommt man auch den richtigen, sofern dieser gerade verfügbar ist", gibt der Bezirksvorsitzende Seif Tipps für Gründer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.