Zöbingerin feierte ihren 104.Geburtstag

- hochgeladen von Doris Necker
LANGENLOIS. Alles, nur nicht gewöhnlich, lautet das Motto von Frau Wassermann. So liest man es in astrologischen Geschichten, so trifft das auch auf die Zöbingerin Josefa Broidl zu, die in diesem Sternzeichen geboren wurde.
Diese bescheidene, kleine und elegante Dame, einst Weinhauerin, empfing so wie alle Jahre am 16. Februar – ihrem Geburtstag – die Gratulantenschar rund um Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer und Bürgermeister Hubert Meisl.
Den 104. Geburtstag in derartig geistiger Frische erleben zu dürfen, ist nicht alltäglich. Darüber freuten sich nicht nur die Jubilarin mit ihrer Familie, sondern auch die Gäste.
Alle wünschen ihr, dass sich auch die weiteren Lebensjahre so positiv für „Pepperl“ gestalten sollen. Witzig und fröhlich vergingen zwei gemütliche Feierstunden, denn Humor ist ihr Lebenselexier. Die zweitälteste Frau im Bezirk Krems (eine Dame wurde im Dezember 2016 bereits 104 Jahre) hat in ihrem langen Leben schon sehr viel erlebt, vor allem eine schwere Krankheit vor etwa dreißig Jahren überstanden. Seitdem beschäftigt sie ihren Hausarzt kaum mehr.
Walzertanzen tät sich noch gern und etwas besser hören – aber sonst ist sie mit ihrem Lebens- abend, den sie bei ihrer Tochter Erika Kirschner verbringt, sehr zufrieden. Dass mit diesem hohen Alter alles sehr ruhig und gemütlich verläuft, ist verständlich.
Nichts desto trotz freut sie sich auf nächstes Jahr und lud jetzt schon alle dazu ein, mit ihr den 105. Geburtstag zu feiern. Zöbing ist offensichtlich ein „gesunder Boden“.
Nachdem es in Zöbing bisher drei Männer geschafft haben, mehr als 100 Jahre alt zu werden, ist das natürlich auch für Damen ein Ansporn. Zwei mit diesem denkwürdigen Alter leben derzeit im bekannten Weinort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.