Region Kampseen: Tag der Lehre an der Mittelschule Rastenfeld

- Foto: Gabrile Gaukel, David Rößl, Matthias Lemp, Bgm. Gerhard Wandl, Ing. Martin Simlinger, Veronika Lechner, Mag. Susanne Ullrich, SR Josef Schiller, Herbert Hettegger, Dir. Heinz Trappl und die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der MS Rastenfeld. Fotocredit: Kleinregion Rastenfeld.
- hochgeladen von Richard Rauscher
Auf Initiative der Kleinregion Kampseen und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Krems informierten fünf Lehrbetriebe die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Rastenfeld (3. Und 4. Schulstufe) über ihre Lehrberufe und die Vorteile der beruflichen Laufbahn über eine Lehre in einem heimischen Betrieb.
Der Stellenwert von Lehrberufen ist mittlerweile ein allgegenwärtiges gesellschaftliches Thema. Auch Betriebe in der Kleinregion Kampseen finden immer schwerer geeignete Lehrlinge.
Zunächst stellten vier Betriebe in den ehemaligen Praxisräumen des Polytechnikums ihren Betrieb und die angebotenen Lehrberufe vor. Dabei konnten sich die Jugendlichen bei Matthias Lemp im Löten versuchen. Mag. Susanne Ullrich von der Raiffeisenbank vermittelte mit Anschauungsmaterial wie zwei kleinen Goldbarren „Bankfeeling“ und David Rößl zeigte wie realitätsnah Einrichtungsplanung am Computer erfolgen kann. Herbert Hettegger bereitete mit den Jugendlichen eine köstliche Jause, die im Anschluss gemeinsam genossen wurde.
Danach präsentierte Kleinregionsmanagerin Veronika Lechner den Bereich „Lehrbetriebe in der Region“ auf www.kampseen.at, der Website der Kleinregion Kampseen.
Im Gespräch mit Gabriele Gaukel von der Wirtschaftskammer Krems erzählte Matthias Lemp über seinen beruflichen Werdegang vom Lehrling zum erfolgreichen Unternehmer. Er machte den Jugendlichen Mut, für sie interessante Betriebe direkt zu kontaktieren und Schnuppertage zu vereinbaren. Auch Ing. Martin Simlinger schilderte seinen Weg zum Unternehmer und präsentierte dabei seine Zimmerer-Tracht.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Schätzspiel zum Thema „Lehre in der Kleinregion Kampseen“.
Kontakt und Information:
Veronika Lechner, Kleinregionsmanagerin
region@kampseen.at
(0) 664 – 926 70 70
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.