Langenlois im Jahr 2030: Sechs Projekte von Studierenden der TU Wien

Bürgermeister Hubert Meisl erhielt die Studie "Langenlois 2030" bunt auf weiß.
8Bilder
  • Bürgermeister Hubert Meisl erhielt die Studie "Langenlois 2030" bunt auf weiß.
  • hochgeladen von Manfred Kellner

LANGENLOIS (mk) Zur Präsentation „Langenlois 2030“ hatte die Stadtgemeinde Langenlois am 25. Jänner 2017 in den Arkadensaal geladen – zu einer Vorstellung von Studierendenprojekten der TU Wien zum Thema „Räumliche Entwicklungsplanung“ – anhand von Langenlois. Die Besucher wurden mit spannenden Ideen und sorgfältig ausgearbeiteten Projekten überrascht, die von sechs Gruppen für die weitere Entwicklung der Stadtgemeinde ausgearbeitet worden waren.

Von der Analyse der gegenwärtigen Situation …

Zu Beginn der Vorstellung im vollbesetzten Arkadensaal stand eine Analyse des Ist-Zustandes, in der die Studierenden aus ihrer Sicht das Plus und Minus der Stadtgemeinde Langenlois zusammengetragen hatten – und zwar in Bezug auf den regionalen Kontext, auf Naturraum, Landwirtschaft und Gartenbau, auf die Flächen- und Baulandbilanz, auf Bevölkerung, Kultur und Soziales, auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Bodenpolitik, auf Branchen und Akteure, auf Tourismus und Marketing, auf Weinbau und Kellergassen, auf die Verkehrsorganisation, auf nicht-motorisierten und öffentlichen Verkehr, auf die bauliche Strukturen und auf die Besonderheiten des Stadtkerns.

Alles in allem konnte Langenlois in dieser Analyse ein sehr positives Ergebnis erzielen. Darüber hinaus aber haben die Studierenden in sechs Arbeitsgruppen auch das Verbesserungspotenzial herausgearbeitet und eine Vielzahl von Ansätzen und Projekten entwickelt, die sie dem Auditorium präsentierten.

… zu den Zukunftsprojekten für die Stadt

>> Der Gruppe „Langenlois veredeln“ ging es darum, den Ortskern zu kräftigen, Weinbau und Tourismus zu erhalten und die Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei wurden Projekte wie die „Loisb(e)ach“ am Kaiser-Josef-Platz entwickelt, ein Generationen-Café am Holzplatz und die Umgestaltung des Kornplatzes.
>> Die Gruppe „Langenlois wächst über sich heraus“ erarbeitete Projekte zum Thema „Kellergassen neu denken“ etwa mit der Neugestaltung des Presslgrabens sowie zum Thema „Freiräume neu erleben“ mit der Schaffung einer neuen Verbindung der Freizeitanlage am Kamp und dem Zentrum.
>> Die Gruppe „Lang(leben)lois“ setzte auf eine energetisch optimierte Stadtgemeinde, auf das „Verladegleis Nord“ zur Verlagerung von Waren und Gütern von der Straße auf die Schiene und auf eine Neugestaltung des Stadtzentrums.
>> Die Gruppe „Langenlois trägt Früchte“ stellte die Wiederbelebung der Kellergassen sowie die Attraktivierung und Stärkung der Katastralgemeinden in den Mittelpunkt ihrer Projekte.
>> Die Gruppe „Langenlois weiter denken“ entwickelte ein Verkehrskonzept für das Ortszentrum mit Gestaltungsvorschlägen für den Straßenraum und die zukünftige Gestaltung der Plätze.
>> Die Gruppe „Langenlois - ein gemeinsamer Boden“ widmete sich ebenfalls der Neukonzeption der Innenstadt und legte darüber hinaus ein Konzept für einen „Bürgerbus Langenlois“ vor.

Auffällig dabei ist, dass der Erhalt und eine neue Konzeption der Kellergassen, die Verbesserung der Verkehrssituation in der Innenstadt, die Aufwertung und die Ausweitung der „grünen Zeile“ entlang des Loisbachs sowie die Belebung von Holz- und Kornplatz als kommunikative Zentren der Stadt von unterschiedlichen Gruppen immer wieder genannt und bearbeitet wurden.

Äußerst positive Resonanz

Präsentation und Projekte stießen im Arkadensaal auf eine äußerst positive Resonanz. Bürgermeister Hubert Meisl bedankte sich bei den Studierenden sowie bei deren Dozentinnen und Dozenten mit einem großen Kompliment für die sorgfältigen und ideenreichen Arbeiten. „Viele der Themen treffen den Nagel auf den Kopf“, bestätigte er die grundsätzliche Ausrichtung der Projekte. Mit den Worten „Lasst uns jetzt Langenlois gemeinsam weiterdenken!“ griff er ein Gruppenmotto der Studierenden auf. Kulturstadträtin Brigitte Reiter bezeichnete die Vorträge als „inspirierende Präsentation“. „Da war ganz viel dabei, über das wir in Ausschüssen und Diskussionsrunden immer wieder einmal gesprochen haben“, meinte der ehemalige Stadtrat Andreas Nastl. Immer wieder konnte man in den Gesprächen im Anschluss an die Vorträge hören: „Da sollten wir dranbleiben!“. In einem Facebook-Post zu der Veranstaltung heißt es: „Gratulation zu dieser eindrucksvollen und bemerkenswerten Präsentation von sechs gut durchdachten Projekten. Ich wünsche mir sehr, dass all diese guten Ideen umgesetzt werden können!“

Web-Tip

Die Arbeiten sind in Kürze im Original auf der Website http://p2.iemar.tuwien.ac.at/ einzusehen.

Impressionen von der Präsentation:

Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.