Hervorragende Nachwuchsarbeit
Neuer SCA-Generalsekretär vorgestellt

Michael Ess (mi) ist neuer Generalsekretär des Ski-Club Arlberg. Im Bild mit Präsident Josef Chodakowsky (re) und Stellvertreter Stefan Jochum (li).  | Foto: SCA
11Bilder
  • Michael Ess (mi) ist neuer Generalsekretär des Ski-Club Arlberg. Im Bild mit Präsident Josef Chodakowsky (re) und Stellvertreter Stefan Jochum (li).
  • Foto: SCA
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

ZÜRS (jota). In den fünf Arlbergorten St. Anton, St. Christoph, Lech, Zürs und Stuben wird abwechselnd die Jahreshauptversammlung des Ski-Club-Arlberg abgehalten. Heuer konnte SCA-Präsident Josef Chodakowsky zahlreiche Mitglieder in Zürs begrüßen.
„Wir haben insgesamt wieder ca. 9000 Mitglieder, das ist der Stand, den wir vor der Pandemie hatten“, freut sich Chodakowsky. „Wir können auf große sportliche Erfolge zurückblicken, beispielsweise Nina Ortlieb, die Vizeweltmeisterin in der Abfahrt wurde, Valentin Rainer, der Freerider-Weltmeister wurde oder Silvano Wolf, der als Schibergsteiger die WM-Silbermedaille holte“, dankte der Präsident den erfolgreichen Sportlern für ihre überragenden Leistungen. Stolz ist der Ski-Club Arlberg auf die herausragende Nachwuchsarbeit. „200 Nachwuchsläufer trainieren das ganze Jahr über im SCA, hier gilt unser Dank allen Sponsoren, Gönnern oder Ehrenamtlichen, ohne die das alles nicht möglich wäre“, betonte Chodakowsky, der seit 2005 Präsident des SCA ist. „Gemeinsam im Vorstand ist uns in dieser Zeit viel gelungen, die länderübergreifende Zusammenarbeit Tirol-Vorarlberg auszubauen und zu intensivieren“, resümiert Chodakowsky. „Es macht Spaß Teil dieses Clubs zu sein und wir arbeiten perfekt zusammen!“ so der Präsident und sein Stellvertreter Stefan Jochum aus Lech. „Zukünftig wollen wir intensiv den eingeschlagenen Weg weitergehen, sportliche Großveranstaltungen forcieren und eine weitere Ski-WM an den Arlberg holen!“ so die feste Überzeugung der Verantwortlichen, dass es auch gelingen wird.
Seit September gibt es einen neuen Generalsekretär. Michael Ess wurde den Mitgliedern vorgestellt. Ess wurde vom SCA in Teilzeit angestellt. Seine Aufgaben sind die Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes in allen Belangen.
Bei den Ehrungen wurden besonders verdiente SCA-Mitglieder ausgezeichnet. 60 Jahre beim SCA ist Erich Ess (St. Anton), 50 Jahre dabei sind Barbara Reuther (Lech), Hermann Huber (Lech) und Zdenka Cordin (St. Anton). Franz-Josef Mathies aus Stuben ist seit 40 Jahren Mitglied und Peter Nohl aus St. Anton seit 35 Jahren.
Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten Jana Häusl aus Strengen, Andrzej Koprowicz aus Lech, Alois Metzler aus Höchst und Gesa Falkenburg aus Berlin. Das Leistungsabzeichen in Gold wurde an Markus Zaversnik (Dornbirn), Juliane Mathies (Lech), Paulina Wirth (Schruns), Kornelia Jäger (Dornbirn), Manfred Senff (Dornbirn) und Thomas Kofler (Feldkirch) überreicht.
Als Förderer in Grün wurden Irene und Richard Elsensohn aus Zürs sowie Daniel Wuttig aus der Schweiz ausgezeichnet. Dank gab es auch an Matthias Gurschler aus Inzing, der als Förderer in Silber geehrt wurde. Ludwig Kurz aus Vail (USA) wurde für seine großartigen Unterstützungen als Förderer in Gold ausgezeichnet. Auf ihn geht die Initiative zum Austausch jugendlicher Schifahrer Arlberg-Vail zurück.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.