Prutz klinkt sich nun doch aus

Das Bürgermeister-Vierkleeblatt (Reinhard Knabl-Gerhard Witting-Walter Gaim-Helmut Kofler) verliert nun das Prutzer Blatt. | Foto: Foto: Tiefenbacher
  • Das Bürgermeister-Vierkleeblatt (Reinhard Knabl-Gerhard Witting-Walter Gaim-Helmut Kofler) verliert nun das Prutzer Blatt.
  • Foto: Foto: Tiefenbacher
  • hochgeladen von Peter Schütz

OBERGRICHT. Die Gemeinde Prutz klinkt sich nun doch aus der Seilschaft mit Ried, Tösens und Pfunds aus und beeinsprucht den GKI-Bescheid nicht.
„Wir haben es uns nicht leicht gemacht. Doch nach Abwägung aller Gesichtspunkte hat sich der Gemeindevorstand einstimmig dafür entschieden, keinen Einspruch zu erheben“, sagte Vize-Bgm. Heinz Kofler. Prutz sei zwar in Ansätzen, aber nicht grundsätzlich gegen das Kraftwerk gewesen, weil es sinnvoll sei, das Potential der Wasserkraft zu nutzen.

Andere Aufgaben
Die technischen Fragen sind Sache der Experten und ihr Urteil sei positiv, wie übrigens auch jenes des Landesumweltanwalts. „Wir haben hier andere Aufgaben. Eine ist das Beste für Prutz herauszuholen. Weitere Themen für uns sind die Sicherheit und Belastung der Bevölkerung“, betonte Kofler. Deshalb habe man dazu den Forderungskatalog den GKI-Betreiber und dem Land Tirol vorgelegt. Diesen gelte es jetzt umzusetzen.
Es sind wohl die nunmehrigen Zusagen der Kraftwerksbetreiber, die den Ausschlag zum Einspruchsverzicht gaben. Konkret erfüllt werden die Forderungspunkte Fischerei, Rohrbruchklappe, Ausweitung des Geschiebe- und Grundwassermonitoring sowie bessere Schallschutz- und Lüftungsmaßnahmen für die HS Prutz/Ried. Als beachtlicher Erfolg kann durchaus die Zusage für die Errichtung des Geh- und Radwegs von der Hauptschule bis zum M-Preis und die Baustraße zur Entlastung des Ortskerns bewertet werden. Die Baustraße hat den günstigen Nebeneffekt, dass auf die geplante Ampelregelung (wird als problematisch angesehen) im Ortsgebiet verzichtet werden kann.

Genugtuung
Dass das Land, die Tiwag und das GKI in Kooperation die Baustraße errichten werden, löste in Prutz Genugtuung aus. „Seitens des Landes gab LR Anton Steixner das Okay“, berichtete Heinz Kofler. Ansonsten gibt es zum Prutzer Forderungskatalog keine Reaktion aus dem Landhaus. Kofler interpretiert das vornehm als „vornehme Zurückhaltung“.

Bis Ende August Wünsche deponieren
Die Taktik des Stillschweigens ist im Hintergrund gar nicht so „leise“ - und das ist wohl der größte Erfolg der Prutzer Initiative. LH Günther Platter ersuchte vergangenen Dienstag BH Markus Maaß mit den sieben Standortgemeinden ein Gesamtentwicklungskonzept für die Region zu erstellen. Die Gemeinden sind aufgerufen bis Ende August ihre Wünsche zu formulieren. BH Maaß wird die Wunschzettel sichten und die Projekte nach Realisierbarkeit ordnen. „Man kann ja keine Traumschlösser bauen“. Die „realistische“ Liste wird dann von BH Maaß an die Landesregierung übermittelt.
Die GKI-Betreibe können das Gefühl der heimlichen Freude über den Einspruchsverzicht der Prutzer nicht verkneifen: „Das zeigt uns, dass die Umweltverträglichkeit des Kraftwerks außer Frage steht“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.