Zielsichere Sportschützen
Luftpistolenvergleichskampf Landeck-Imst

- Bezirkssportleiterin Judith Venier (Imst), Stefan Mallaun, Tobias Seifert, Martin Habicher und Bezirkssportleiter Martin Schranz (Landeck).
- Foto: Marco Neuner
- hochgeladen von Thomas Seelos
Jährlich treffen sich die Luftpistolenschützen der Bezirke Imst und Landeck zum sportlichen Vergleich. Heuer konnten sich neuerlich die Pistolenschützen aus Landeck durchsetzen.
LANDECK/IMST. Jeweils die zehn besten Pistolenschützen der beiden Bezirke stellen sich alle Jahre dem Vergleich mit ihren Kollegen. Dabei werden zwei Wettkämpfe mit dem 40-Schuss-Programm ausgetragen und die Gesamtringzahl beider Bewerbe entscheidet über die Siegermannschaft.
Bereits im vergangenen Jahr wurde der erste Wettkampf in Fließ ausgetragen, bei dem die Schießsportler aus dem Bezirk Landeck mit 3.627 zu 3.537 Ringen einen respektablen Vorsprung von 90 Ringen herausschossen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Fließer Schützen Marco Neuner, Urban Schranz und Martin Schranz, welche alle über 370 Ringen erreichten.
Rekordvorsprung
Top motiviert wurde kürzlich der Retourwettkampf in Imst ausgetragen. Mit einem Vorsprung von 159 Ringen konnten sich die Landecker neuerlich durchsetzen, diesmal erreichte Tobias Seifert mit 374 Ringen die Tagesbestleistung.
Mit einer Gesamtringzahl von 7.207 Ringne und einem Rekordvorsprung von 249 Ringen holte sich damit der Bezirk Landeck bereits zum neunten Mal in Folge den Sieg bei diesem Vergleichskampf.
Das wird dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.