Baumstudie, Fußball und Co.
Das war das Jahr 2022 im 3. Bezirk

Lang ersehnt und im Herbst dann mit großer Freude gefeiert: Die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks. | Foto: BV3
4Bilder
  • Lang ersehnt und im Herbst dann mit großer Freude gefeiert: Die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks.
  • Foto: BV3
  • hochgeladen von Hannah Maier

Ein aufregendes Jahr geht für die Landstraße zu Ende. Wir blicken auf die größten Erfolge zurück.

WIEN/LANDSTRASSE. Es waren 365 Tage, an denen es im 3. Bezirk definitiv nicht langweilig wurde. Viele Vorhaben wurden erfolgreich zu Ende gebracht und gleichzeitig bedeutende Meilensteine erreicht.

Das Top-Thema 2022 war wohl die Potenzialanalyse für Baumpflanzungen. Kurz vor Jahresende lagen die Ergebnisse zur Freude der Bezirkspolitik auf dem Tisch: "Jetzt haben wir endlich eine vernünftige Grundlage, um weiterzuarbeiten", erklärt Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ).

Die Potenzialanalyse für Baumpflanzungen im Dritten wurde realisiert. | Foto: BV3
  • Die Potenzialanalyse für Baumpflanzungen im Dritten wurde realisiert.
  • Foto: BV3
  • hochgeladen von Hannah Maier

Im Umweltausschuss wird jetzt über künftige Standorte beraten, doch einige wurden bereits vorab freigegeben, um die Pflanzperiode im Frühjahr nicht zu verpassen. Konkret wurden schon Bäume in der Uchatiusgasse, in der Gstettengasse, in der Bechardgasse und der Hohlweggasse gepflanzt.

Neuer Park und Fußballkäfig

Ein großes Vorhaben wurde in der Volksschule Kolonitzplatz gestartet: Dort werden die Fenster für 1,3 Millionen Euro saniert. Die alten Kastenfenster stehen unter Denkmalschutz, waren aber schon großteils kaputt. Bezirkschef Hohenberger spricht von einer "notwendigen Maßnahme, die voraussichtlich 2024 abgeschlossen sein soll".

David Alaba und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (v.l.) eröffneten im Sommer den Fußballkäfig im Arenbrgpark. | Foto: Hannah Maier
  • David Alaba und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (v.l.) eröffneten im Sommer den Fußballkäfig im Arenbrgpark.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Sein persönliches Highlight 2022 war übrigens die Eröffnung des neuen Fußballkäfigs im Arenbergpark mit dem Profi-Fußballer David Alaba. Sehen lassen kann sich auch der Kardinal-Nagl-Park, der nach einem Jahr Umbau neu eröffnet wurde. Mehr nutzbare Grünflächen, Bäume, ein Wasserspiel sowie ein erweitertes Sportangebot laden hier zum Spielen und Erholen ein.

Projekte wurden etabliert

Heuer wurden viele Projekte weitergebracht, von denen die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner profitieren: Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP" und Demenzangebot "Promenz" wurden 2022 in der Landstraße etabliert.

Marianne Buchegger (Mitte) koordiniert die neue Promenzgruppe im 3. Bezirk. | Foto: BV 3
  • Marianne Buchegger (Mitte) koordiniert die neue Promenzgruppe im 3. Bezirk.
  • Foto: BV 3
  • hochgeladen von Hannah Maier

Im Oktober eröffnete das magdas-Hotel in der Ungargasse, das Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeitsmarkt integriert. Radfahrerinnen, Radfahrer und Fußgeherinnen und Fußgeher konnten sich im November freuen, denn da wurde der Erdberger Steg erneuert und verbreitert.

Soll ein Radweg am Rennweg realisiert werden?

2022 wurden aber auch Projekte für die Zukunft des 3. Bezirks präsentiert: Der ÖAMTC zeigte eine mögliche Lösung für einen Radweg am inneren Rennweg auf, die Sanierungsarbeiten der Klinik Landstraße haben begonnen und die Bürgerbeteiligungsprozesse für eine Neugestaltung der Kegelgasse und des Czapkaparks sind angelaufen. Es bleibt also spannend, was das neue Jahr 2023 für den 3. Bezirk bringen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Potenzial für über 1.000 zusätzliche Bäume im 3. Bezirk
Im 3. Bezirk startet jetzt eine Promenzgruppe
Lang ersehnt und im Herbst dann mit großer Freude gefeiert: Die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks. | Foto: BV3
Die Potenzialanalyse für Baumpflanzungen im Dritten wurde realisiert. | Foto: BV3
David Alaba und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (v.l.) eröffneten im Sommer den Fußballkäfig im Arenbrgpark. | Foto: Hannah Maier
Marianne Buchegger (Mitte) koordiniert die neue Promenzgruppe im 3. Bezirk. | Foto: BV 3
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.