Umfrage
Das wünscht sich der 3. Bezirk für das neue Jahr 2023

Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Landstraßer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche. | Foto: pixabay/LaSu1923
5Bilder
  • Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Landstraßer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche.
  • Foto: pixabay/LaSu1923
  • hochgeladen von Hannah Maier

Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Landstraßer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche.

WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr 2022 war für viele Menschen aufregend und sicher mit Höhen als auch Tiefen verbunden. Es war das erste Jahr seit der Corona-Pandemie, indem es wieder viele Freiheiten gab.

Die BezirksZeitung hat bei vier Landstraßerinnen und Landstraßern nachgefragt, was sie sich für 2023 wünschen – Gesundheit für sich und ihre Liebsten, beruflicher Erfolg und mehr Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themen. Alle hoffen auf ein neues Jahr mit vielen Veränderungen und haben darüber hinaus auch einige Wünsche für den 3. Bezirk.

Gesundheit und mehr Grün

Alexandra Hackl, Unternehmerin: "Ich wünsche mir für das neue Jahr vor allem eines: Gesundheit, besonders für meine Familie, meine Freunde und meine Kunden. Ich wünsche mir weiterhin viele tolle Produkte und Gewürze für meine Kunden in meinem Shop und, dass ich weiterhin soviel Spaß an meiner Arbeit habe. Mein Gewürzladen liegt in der Rasumofskygasse und ich würde es toll finden, wenn hier zukünftig eine Grätzeloase mit mehr Grün entstehen würde."

Alexandra Hackl wünscht sich beruflichen Erfolg und mehr Grün im Dritten. | Foto: privat
  • Alexandra Hackl wünscht sich beruflichen Erfolg und mehr Grün im Dritten.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hannah Maier

Zeit für Lesestoff

Lukas Meschik, Autor: "2023 wird für mich in mancherlei Hinsicht ein aufregendes Jahr, privat wie beruflich. Im Frühling erscheint mein neuer Roman, für den ich mir eine interessierte und vor allem kritische Leserschaft wünsche. Und wie jedes Jahr wünsche ich mir mehr Lesezeit, damit ein paar der Bücherstapel bei mir zu Hause ein bisschen schrumpfen. Seit bald einem Jahrzehnt lebe ich im Dritten, und schon lange wünsche ich mir für den Bezirk: Begrünt die Flaktürme!"

Lukas Meschik wünscht sich erfolg für seinen neuen Roman, der 2023 erscheint. | Foto: Alexander Mörth
  • Lukas Meschik wünscht sich erfolg für seinen neuen Roman, der 2023 erscheint.
  • Foto: Alexander Mörth
  • hochgeladen von Hannah Maier

Mehr Solidarität und Klimaschutz

Tamara Felbinger, Sexualpädagogin: "Für 2023 wünsche ich mir mehr politische und individuelle Solidarität mit den Frauen im Iran, mit Menschen die ihre Heimat verlassen müssen und mit unserer Erde. Auch konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz wären toll. Neben Gesundheit und Liebe für meine Familie hoffe ich 2023 auf mehr Bewusstsein für feministische Themen in unserer Gesellschaft. Für den 3. Bezirk wünsche ich mir mehr Vernetzung, wie Grätzelfeste und Kulturangebote."

Tamara Felbinger wünscht sich Gesundheit und Liebe für ihre Familie. | Foto: Marie Bleyer Fotografie
  • Tamara Felbinger wünscht sich Gesundheit und Liebe für ihre Familie.
  • Foto: Marie Bleyer Fotografie
  • hochgeladen von Hannah Maier

Zeit für besonderes Hobby

Johannes Kühmayer, Pensionist: "Ich wünsche mir für 2023 Gesundheit für meine Familie und mich. Seit über vier Jahren betreibe ich Ahnenforschung, das ist sozusagen in meinen alten Tagen mein Hobby geworden. Da wünsche ich mir im neuen Jahr viel Zeit dafür, denn Forschung hat bekanntlich nie ein Ende. Für mich und den 3. Bezirk wünsche ich mir auch eine Aufwertung meiner unmittelbaren, so lebenswerten Wohngegend in der Marxergasse."

Johannes Kühmayer (links) wünscht sich 2023 viel Zeit für die Ahnenforschung. | Foto: Hannah Maier
  • Johannes Kühmayer (links) wünscht sich 2023 viel Zeit für die Ahnenforschung.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Umfrage: Mach mit!

Im 3. Bezirk kommt vieles zusammen und einige Themen sorgen immer wieder für Diskussionen: Wo können Radwege ausgebaut werden? Mangelt es in Grätzeln an Grünraum? Verkehrsberuhigung oder mehr Parkplätze? Und wie sieht es mit Initiativen für die Kulturszene aus? Wir bitten dich um deine Ideen: Was wünscht du dir für den 3. Bezirk für 2023? Welche Probleme sollen endlich in Angriff genommen werden? Schreib uns an landstrasse@regionalmedien.at!

Das könnte dich auch interessieren:

Das war das Jahr 2022 im 3. Bezirk
Neues aus dem Landstraßer Bezirksparlament
Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Landstraßer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche. | Foto: pixabay/LaSu1923
Alexandra Hackl wünscht sich beruflichen Erfolg und mehr Grün im Dritten. | Foto: privat
Tamara Felbinger wünscht sich Gesundheit und Liebe für ihre Familie. | Foto: Marie Bleyer Fotografie
Lukas Meschik wünscht sich erfolg für seinen neuen Roman, der 2023 erscheint. | Foto: Alexander Mörth
Johannes Kühmayer (links) wünscht sich 2023 viel Zeit für die Ahnenforschung. | Foto: Hannah Maier
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.