Enzo Paulino Hauser
Der dreiäugige Mann

Enzo ist im dritten Bezirk schon eine Bekanntheit.
2Bilder
  • Enzo ist im dritten Bezirk schon eine Bekanntheit.
  • hochgeladen von Iris Wilke

Enzo Paulino Hauser ist eine wandelnde Veranschaulichung weltweiter Tätowierungskünste.

LANDSTRASSE. Umrahmt von kunstvollen Torten und Cremeschnitten für jeden Anlass, liest er seine Zeitung in einer Café-Konditorei in der Ungargasse. Dabei achtet er darauf, genug zu trinken. Er ist nämlich Diabetiker. Enzo Paulino Hauser prägt seit 30 Jahren das Stadtbild in der Landstraße. Davon war er 26 Jahre bei der Volksstimme in der Druckerpresse beschäftigt. "Das war eine schöne Arbeit. Ich hab' viele Nachtschichten machen müssen", erinnert er sich gerührt zurück.

Die Vermessung der Welt

Jede Tätowierung ist eine Erinnerung an eine Station seines Lebens. Als Soldat der Fremdenlegion ist er viel herumgekommen. Besonders beeindruckt hat ihn seine Stationierung in Algerien, wo er auf die Spuren eines französischen Jesuitenpaters gestoßen ist. "Kennen Sie den Charles de Foucauld?“ Fasziniert berichtet er, wie der Pater nach seiner Bekehrung die Wüste vermessen hat. Wie genau er das angestellt hat, ist uns ein Rätsel.

Von Frauen und Katzen

Neben beeindruckenden Fabelwesen, Totenköpfen und gefährlichen Insekten, ziert auch ein fröhliches Seepferdchen sein Gesicht. Auf seinem linken Oberarm sieht man eher bedrohliche Figuren. "Ich bin auch manchmal abgerutscht", kommentiert er diese.
Seine Brust ist wiederum von einem großen Bild der Jungfrau Maria überzogen. Neben seiner verstorbenen Frau, ist sie seine große Liebe. "Meine Frau war die Erste und Einzige, die ich geheiratet habe." Nach einem Jahr Ehe ist sie an Lungenkrebs gestorben. Jetzt hat Enzo wenigstens noch die Katze, die sich kümmert: "Die Kotz g'spirt des, wenn ich zu wenig trinke." Auch im Café kümmert man sich um ihn. Da ist er Stammgast: "Man muss ja unter die Leute kommen!"

Der Berg ruft

Unter einem großen Auge Gottes, das seine Stirn bedeckt, blickt Enzo aus seinen eigenen Augen freundlich und warmherzig in die Welt. Wien ist seine Wahlheimat, denn in Südtirol hat er Einreiseverbot. Dort vermisst er zwar die Berge, aber er freut sich, dass sie wieder von Wölfen und Bären besiedelt werden, wie es heißt. Die waren nämlich früher auch in den Bergen. Im Mittelalter soll es sogar einen heiligen Eremiten mit einem zahmen Bären gegeben haben. Wie steht es um Enzo – wird er der nächste Heilige aus Südtirol? "Na! Dazu hab' ich viel zu viele Dummheiten in meinem bisherigen Leben gemacht."

von Lucia Czernin

Enzo ist im dritten Bezirk schon eine Bekanntheit.
Enzo ist im dritten Bezirk schon eine Bekanntheit. | Foto: Lucia Czernin

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.