Rochusmarkt

Beiträge zum Thema Rochusmarkt

Die Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße sorgt für Kritik von den Grünen. (Visualisierung)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
4

Landstraße
Autofreier Adventsamstag und Grüne-Kritik für Hauptstraße

Die Landstraßer Hauptstraße wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung zum Hauptthema. Grund dafür sind die Grünen, denn aus der Stellvertreterfraktion hagelt es Kritik an den Abläufen der Umgestaltung. Gleichzeitig schlägt man eine in Wien bereits bekannte Idee vor: In der Adventzeit soll die Hauptverkehrsader zur autofreien Einkaufsstraße werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Es ist über ein halbes Jahr her, als Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) ein...

Peter Perdau ist neuer Klubobmann der Neos in der Landstraße.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Neos-Klubobmann
Perdau will autonomes Fahren in der Landstraße prüfen

Der neue Neos-Klubvorsitzende in der Landstraße heißt Peter Perdau, seine Vorgängerin Maria In der Maur-Koenne wechselt in den Gemeinderat. An der Neos-Agenda ändert sich wenig, auch Perdau möchte mit autonom-fahrenden Bussen auf innovative Mobilitätslösungen setzen.  WIEN/LANDSTRASSE. Peter Perdau übernimmt den Klubobmann-Sessel der Neos in der Landstraße. Nach dem Wechsel seiner Vorgängerin, Maria In der Maur-Koenne, in den Gemeinderat, ist das keine große Überraschung, immerhin ist Perdau...

Beim Kaffee setzt die Traditionsmarke auf die hauseigenen Röstungen.  | Foto: Helmut Sacher Kaffee
6

Landstraßer Genuss
Helmut Sacher lädt ins neue Café am Rochusmarkt

Mit der "Coffee Lounge" von der Traditionsmarke Helmut Sacher gibt es am Rochusmarkt einen neuen Anlaufpunkt für guten Kaffee. Neben den eigenen Röstungen setzt das neue Café auf belegte Brote und pikante Croissants in einem modernen Ambiente.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit kurzem darf sich das "Post am Rochus" über einen gastronomischen Zuwachs freuen. Die traditionelle Marke Helmut Sachers Kaffee eröffnete ihre erste Coffee Lounge. Dabei setzt man natürlich auf die eigenen Kaffeesorten mit...

Nach einem Brand nahe des Rochusmarktes sind die Arbeiten noch immer im Gange.  | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 10

Nach Großbrand
86-jähriger Mann wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden

Bei dem heutigen Großbrand nahe dem Wiener Rochusmarkts kam leider ein Mensch ums Leben. Gerüchte, dass es sich um die ehemalige Wohnung von Hugo Portisch handle, erteilte die Berufsfeuerwehr eine Absage.  WIEN/LANDSTRASSE. Heute Mittag kam es in einem Mehrparteien-Altbau beim Rochusmarkt in zu einem Großbrand, der einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei auslöste und weitreichende Verkehrssperren nach sich zog. MeinBezirk berichtete: Löscharbeiten nahe der Rochuskirche im vollen...

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist aktuell mit einem Großaufgebot nahe der Rochuskirche im Einsatz. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 Video 14

Großbrand in Wien
Löscharbeiten nahe der Rochuskirche im vollen Gange

In der Landstraße kam es am heutigen Pfingstmontag zu einem Großbrand. Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort. Ein Ende der Arbeiten ist bisher nicht absehbar.  WIEN/LANDSTRASSE. Gegenüber der Rochuskirche im 3. Bezirk ist am heutigen Mittag, 9. Juni, gegen 12.15 Uhr, ein Großbrand ausgebrochen, der eine Dachgeschosswohnung und weite Teile des Dachstuhls eines Gebäudes erfasst hat. Die Wiener Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort, darunter zahlreiche Einsatzfahrzeuge und...

Auf der Landstraßer Hauptstraße forderte die Demonstration eine "Stadt für alle, statt für Profite"  | Foto: Valentina Marinelic
Video 7

Kundgebungen
Demo fordert autofreie Landstraße und St. Marx für Alle

Die Grünen, deren Jugendorganisation und KPÖ/Links sowie die Initiative "St. Marx für Alle" marschierten auf der Landstraßer Hauptstraße. Mit lauter Musik, Fahnen und Fahrrädern wollen sie auf zwei zentrale Forderungen aufmerksam machen: eine autofreie Landstraße und ein "Nein" zur Wien Holding Arena.  WIEN/LANDSTRASSE. Mitten in der Verkehrsstoßzeit schallte am Donnerstagabend, 10. April, laute Musik durch die Landstraße. Die von der Grünen Jugend initiierte Demonstration unter dem Motto...

Auf das Vergessen aufmerksam machen: diese Aufgabe kommt dem Demenzbus des Fonds Soziales Wien zu, der diese Tage wieder auf den Straßen Wiens unterwegs ist. | Foto: FSW
2

Tour durch drei Bezirke
Fonds Soziales Wien informiert mit Bus über Demenz

Von 19. bis 21. September tourt der "Demenzbus" wieder durch drei Wiener Bezirke. Mit ihrem Angebot wollen sie Betroffene ebenso wie Angehörige aufklären und beraten.  WIEN/LANDSTRASSE/NEUBAU/DONAUSTADT. Bei diesem Bus gibt es nicht nur Aufklärung, sondern auch Hilfe für Angehörige. Mit ihrem "Demenzbus" tourt der Fonds Soziales Wien (FSW) durch Wien. Dieses Mal stehen gleich drei Bezirke auf der Liste. Mit im Gepäck haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassende Beratungsleistungen über...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Rochusmarkt macht bei der Langen Nacht der Märkte 2024 mit.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Schmankerl, Musik & Co.
Den Rochusmarkt bis in die Abendstunden genießen

Bis in die späten Abendstunden Schmankerl genießen, regionale Waren einkaufen oder einfach bei guter Musik und mit einem Glaserl entspannen: Das geht bei der Langen Nacht der Wiener Märkte.  WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 30. August, ist es wieder so weit: Das Marktamt lädt zur Langen Nacht der Wiener Märkte. Unter den 17 teilnehmenden Märkten ist auch der Rochusmarkt.  Gäste erwartet an diesem Tag neben verlängerten Öffnungszeiten ein buntes Show-Programm. In der Landstraße startet der Abend...

Am Dienstagnachmittag, 6. August, ereignete sich ein Wega-Großeinsatz am Rochusmarkt. (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
5

Rochusmarkt
Spielzeugwaffe sorgte für WEGA-Großeinsatz in Wien

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Wega-Großeinsatz am Wiener Rochusmarkt. Ausgelöst wurde er durch die angebliche Sichtung einer Waffe. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei nur um eine Spielzeugpistole. WIEN/LANDSTRASSE. Am Rochusmarkt kam es am Dienstag, 6. August, zu einem Großeinsatz der WEGA. Ein Passant hatte den Notruf alarmiert, weil er eine Waffe zu sehen geglaubt hat. Also rückte die Polizei aus, um die Situation in der Rasumofskygasse zu klären. "Krone.at" berichtete...

Deniz Yildirim wurde für seine Zivilcourage vom Marktamt mit einer besonderen Ehrung für Freunde und Helfer des Marktamts ausgezeichnet. | Foto: Marktamt Wien
2

Auszeichnung für Zivilcourage
Vereitelter Diebstahl am Rochusmarkt

Am Rochusmarkt konnte ein Diebstahl am Ströck-Stand durch das Eingreifen eines Marktstandbesitzers verhindert werden. Für die Zivilcourage erhielt der Mann eine besondere Auszeichnung. WIEN/LANDSTRASSE. Ende Juni kam es am Rochusmarkt zu einem versuchten Diebstahl. Am Ströck-Marktstand wurden 520 Euro aus der Kassa entwendet. Der Dieb kam allerdings nicht weit. Deniz Yildirim, Sohn eines benachbarten Marktstand-Betreibers, hatte den Diebstahl beobachte und nahm die Verfolgung des Täters...

"Es gibt Möglichkeiten, eine Koexistenz zwischen Mensch und Taube schön für beide Parteien zu gestalten", meint BezirksZeitung-Redakteurin Tamara Wendtner.
1 5

Kommentar
Die wilde und glanzvolle Vergangenheit der Stadttauben

Wie so oft, wenn Menschen ein Problem mit einer Überpopulation an Tieren haben, haben sie sich diese selbst zuzuschreiben. So auch im Fall der Wiener Stadttauben, die gehasst bis maximal belächelt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Problemfall, Plage, "die Ratte der Lüfte" – die Wiener Stadttaube erfreut sich wenig Beliebtheit. Stadtmenschen und Stadttauben teilen sich seit Langem einen Lebensraum, dabei kann man sich schon mal in die Quere kommen. So auch am Rochusmarkt, wie die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte eine Tauben-Schutzvorrichtung für Kopfzerbrechen. | Foto: Emanuel Pfanzelt
Aktion 4

Landstraße
Rochusmarkt-Tauben waren zu schlank für Schutzvorrichtung

Ein Tauben-Schutznetz sorgte am Rochusmarkt in der Landstraße für Feuerwehreinsätze und Kopfzerbrechen – immer wieder tauchten Tauben unter oder in der Schutzvorrichtung auf. WIEN/LANDSTRASSE. Wer schlank sein will, muss leiden: Diese Erfahrung müssen wohl nicht nur Menschen machen. Auch Tauben können zu schlank für ihr eigenes Wohl sein. Denn am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte ein Netz, das über die Lüftung eines Verkaufsstandes gespannt war, für Kopfzerbrechen – und das bei...

Bianca-Rafaéla Baswald betreibt das "SpoonFood". | Foto: Wolfgang Unger
21

Rochusplatz
Im "SpoonFood" gibt es schnelle und gesunde Küche

Das "SpoonFood" am Rochusmarkt zeigt: Es muss in der Mittagspause nicht immer Fastfood sein. WIEN/LANDSTRASSE. Jeder/jede Berufstätige kennt das Dilemma mit der fehlenden Zeit in der Mittagspause. Bianca-Rafaéla Baswald hat diesen Missstand schon vor längerer Zeit erkannt und sich überlegt, wie man diesem Übel wohl einen Riegel vorschieben könnte. Gesagt, getan, seit 2019 existiert das „SpoonFood“ am Rochusmarkt. Hier verfolgt man das Konzept der einfachen, ausgewogenen und ehrlichen Küche....

So könnte das Grätzl um den Kardinal-Nagl-Platz aussehen. | Foto: Grüne Landstraße
3

Neue Initiative
Drei Landstraßer Grätzl sollen endlich klimafit werden

Die Grünen starten nun die Initiative „Landstraßer Klimagrätzl“. Drei besonders von Hitzewellen geplagte Grätzl stehen dabei im Fokus für visionäre Ideen. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einem heißen Sommer starten die Landstraßer Grünen mit einer neuen Initiative in den Herbst, dem „Landstraßer Klimagrätzl“. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sollen konkrete und umsetzbare Maßnahmen für die unmittelbare Wohnumgebung erarbeitet werden: Wie werden das Fasanviertel sowie die Grätzl rund um den...

Der Lionsclub Wien Albertina lädt zur Weinverkostung für den guten Zweck. | Foto: BV3
2

Vienna Wine Time Charity
Wein testen am Rochusmarkt für den guten Zweck

Der Rochusmarkt zählt zu den meistbesuchten Märkten Wiens. Geboten werden regionale Lebensmittel und eine lebendige Gastroszene. Damit liefert die kulinarische Oase den idealen Rahmen für das diesjährig Charity Weinfest des Lionsclub Wien Albertina. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 9. Juni lädt der Lionsclub Wien Albertina zum Weintesten für einen guten Zweck auf den Rochusmarkt ein. Ab 14 Uhr darf bei „Vienna Wine Time Charity“ nach Herzenslust degustiert werden. 20 Winzer aus Wien,...

40 Jahre am Rochusmarkt: Roland Schätzl (rechts) feierte mit seiner Frau (links) und Bezirksvorsteher Stellvertreterin Susanne Wessely (mitte) seinen Abschied. | Foto: Susanne Wessely
2

40 Jahre am Rochusmarkt
Gemüsehändler Roland Schätzl geht nun in Pension

Frischer Wind am Rochusmarkt: Gemüsehändler Roland Schätzl übergibt seine Aufgaben nach 40 Jahren an seine beiden Söhne. WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr 2021 startet auch am Rochusmarkt mit einer Veränderung: Nach 40 Jahren hatte Roland Schätzl am Montag, 3. Jänner, seinen letzten Arbeitstag an seinem Gemüsestand. Seit seinem 22. Lebensjahr versorgte er die Landstraßerinnen und Landstraßer mit regionalen Produkten und setzte sich als Marktsprecher für diverse Anliegen ein. Was für ihn den...

Das Gericht rund ums Steak stellen sich Gäste selbst zusammen. | Foto: El Gaucho
3

El Gaucho am Rochusmarkt
Ein Steakhaus für jeden Geschmack

Eine unkomplizierte Karte und gleichbleibende Qualität sind das Erfolgsrezept des El Gaucho im 3.Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Eine Schauküche und eine gläserne Weinvitrine sind seit jeher das Markenzeichen in allen Lokalen der El-Gaucho-Kette. Hinter den insgesamt fünf Standorten in Österreich und Deutschland steckt eine lange Familiengeschichte, in der die Sicherung von Qualität seit Beginn an oberster Stelle steht. Nach dem Erfolg in Baden und Graz folgte 2017 ein Standort des...

Ernst Tauschmann und Laura Sachslehner (v.l.) bei der Outdoor-Sprechstunde am Rochusmarkt. | Foto: ÖVP Landstraße
2

Bürger sind gefragt
ÖVP lädt zur Outdoor-Sprechstunde am Rochusmarkt

Am Freitag, 13. August, kann man sich am Rochusmarkt mit Bezirksräten der ÖVP Landstraße austauschen. Ideen und Feedback der Bürger sind willkommen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Team der ÖVP im 3. Bezirk lädt im ganzen August jeden Freitag Bürgerinnen und Bürger zum Austausch auf den Rochusmarkt ein. „Nach so schweren Monaten, ist es Zeit, dass wir wieder ins Gespräch kommen können, um die Ideen und das Feedback der Landstraßerinnen und Landstraßer für unsere tägliche Arbeit mitzunehmen", so Ernst...

Seit jeher überzeugt der Rochusmarkt mit regionalen Produkten und Schmankerln aus Österreich. | Foto: Wolfgang Unger
2

Rochusmarkt in der Landstraße
Auf in den Markttrubel!

Der Rochusmarkt in der Landstraße bietet für jeden etwas: von regionalem Gemüse bis zu Likör aus dem Kongo. WIEN/LANDSTRASSE. Er ist einer der kleinsten Märkte Wiens, der Rochusmarkt, einst Augustinermarkt genannt. Gerade einmal 3.500 Quadratmeter umfasst er. Und doch bietet er im Herzen des 3. Bezirks mit seinen 40 Ständen eine bunte Mischung aus Lebensmittelläden, Bars und Restaurants. Früher war der Rochusmarkt ein reiner Blumenmarkt, 1988 wurde er nach einem einheitlichen Konzept neu...

Markus Hanzl (WKW) Marktsprecher Roland Schätzl und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (v.l.) präsentieren den neuen Grätzlguide. | Foto: Maier
Aktion 2

Mehr Service für Markt
Der Rochusmarkt hat jetzt einen Grätzlguide

Als vierter Markt in Wien bekommt der Rochusmarkt einen Grätzlguide. Dieser soll das Grätzel beleben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Märkte erhielten als lokale Nahversorger schon in Lockdown-Zeiten viel Zuspruch, nun mit der Öffnung der Gastronomie sind sie wieder besonders gut besucht, auch der Rochusmarkt. Genau hier setzen Wirtschaftskammer und Bezirk an und brachten den "Grätzlguide" heraus. Initiator des Projektes ist Markus Hanzl, Obmann des Landesgremiums Markthandel in der Wirtschaftskammer...

Die beiden Lebensretter vom Rochusmakrt (mitte) wurden auf Initiative von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (rechts) geehrt. Märkte-Stadträtin Ulli Sima (links) war mit dabei. | Foto: BV3
3

Zivilcourage gezeigt
Lebensretter vom Rochusmarkt wurden geehrt

Zwei Mitarbeiter des Marktamtes zeigten Einsatz und kamen einem schwer Verletzten zu Hilfe. Nun wurden die beiden Helfer geehrt. WIEN/LANDSTRASSE. Am 12. Februar ereignete sich am Rochusmarkt ein schlimmer Unfall. Ein Passant stürzte, blieb bewusstlos liegen und blutete stark. Die beiden Marktamtsmitarbeiter Robert Kandler und Christian Laschalt eilten zur Hilfe, leiteten Notfallmaßnahmen ein und betreuten ihn bis die Rettungskräfte eintrafen. Dem Mann geht es gut und das freut auch...

Weihnachtsbeleuchtung
Es weihnachtet auf der Landstraßer Hauptstraße

Die festliche Weihnachtsbeleuchtung schmückt auch dieses Jahr den Rochusmarkt und die Landstraßer Hauptstraße und sorgt somit für ein bisschen Normalität. LANDSTRASSE. Die Landstraßer Kaufleute haben „zusammengelegt“ und die Beleuchtung gemeinsam mit einer 50-prozentigen Förderung der Wirtschaftskammer und der Stadt Wien – ebenso mit Unterstützung aus dem Kulturbudget des Bezirks von 20.000 Euro – ermöglicht. „Dieses Jahr ist die Finanzierung sogar leichter zustande gekommen, da durch abgesagte...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) war beim Aufstellen von Mr. Fill am Rochusmarkt dabei. | Foto: BV 3
1

Ökologie auf der Landstraße
"Mr. Fill" frisst Mist

Am Rochusmarkt wurde nun der erste solarbetriebene Papierkorb installiert. LANDSTRASSE. "Mr. Fill" heißt der solarbetriebene Papierkorb, der am Rochusmarkt nun von der MA 48 gemeinsam mit der Bezirksvorstehung präsentiert worden ist. Mr. Fill wird autark und umweltfreundlich betrieben: Der gesamte Strombedarf kommt von den im Deckel integrierten Photovoltaik-Modulen. Ein eingebauter Akku stellt sicher, dass auch längere Phasen ohne Sonnenstrom überbrückt werden können, damit der Papierkorb den...

Bettler zum 2.Mal
weiteres Ärgernis auf dem ROCHUSMARKT im 3. Bezirk

Die Situation am Rochusmarkt im 3. bezüglich aggressiven Bettelns hat sich noch immer nicht verbessert: es sind immer wieder mehrere junge Leute unterwegs, die pseudohalber einige AUGUSTIN-Zeitungen mit führen. Sie haben KEINEN sichtbaren AUGUSTIN-Verkäufer-Ausweis. Kaum ignoriert man den 1. Bettler, kommt schon der nächste. Diese Burschen wollen, daß man ihnen etwas zu essen kauft. Soll sein. Aber: es kommt - leider - auch vor, daß sie, wie ich am vergangenen Samstag gehört habe, den AUGUSTIN...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.