Diabetes mellitus

Beiträge zum Thema Diabetes mellitus

Oberärztin Esther Scheiterbauer, Primar Oliver Sarkar, Oberärztin Claudia Himmelbauer, iplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Maria Bruckner und Diätologin Daniela Fröschl (v.l.). | Foto: LK Amstetten
3

Umfassende Betreuung
Landesklinikum Amstetten verbessert Diabetesversorgung

Das Landesklinikum Amstetten erweitert die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes und bietet erweiterte ambulante Angebote. AMSTETTEN.  Neu eingeführt wurde ein zweiter Ambulanztag speziell für Schwangere mit Gestationsdiabetes sowie für Kontrollen nach einem stationären Aufenthalt. Darüber hinaus steht weiterhin ein eigener Ambulanztag für Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Insulinpumpentherapie zur Verfügung – künftig mit mehr zeitlichen Ressourcen....

Diabetes - Spätfolgen im Alter vermeiden | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Diabetes
Ob Typ 1 oder Typ 2 – immer mehr Menschen leiden an Diabetes

Unbehandelt, beziehungsweise schlecht eingestellt, kann die Stoffwechselerkrankung fatale Spätfolgen haben. Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, klärt auf, wie Patient:innen auch im Alter gut mit der Krankheit leben können. OBERÖSTERREICH. In Österreich gibt es rund 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Zudem sind aktuell 350.000 Personen von Prädiabetes betroffen, wie Statistiken zeigen. Während die Unterzuckerung...

Die Diagnose Diabetes mellitus stellt nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Herausforderung für betroffene Familien dar.  | Foto: Irina Belova
2

MOKI NÖ
Unterstützung betroffener Familien bei Diabetes mellitus

Die Diagnose Diabetes mellitus stellt nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Herausforderung für betroffene Familien dar. Besonders junge Menschen benötigen nicht nur medizinische Betreuung, sondern auch Unterstützung im Umgang mit der Krankheit im Alltag. Hier setzt MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege gezielt an, um Unsicherheiten zu bewältigen und umfassende Hilfe anzubieten. NÖ. Die Anfangszeit nach der Diagnose ist besonders kritisch, da die Insulinproduktion der...

Diabetischer Fuß
Diabetiker sollen Füße täglich kontrollieren

Der „diabetische Fuß“ ist eine schwerwiegende Folgeerkrankung von Diabetes mellitus. Um Infektionen, Geschwüren oder gar Amputationen vorzubeugen, appelliert die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) an alle Diabetikerinnen und Diabetiker, ihre Füße täglich zu inspizieren, Verletzungen zu vermeiden und jährlich eine Fußkontrolle beim Arzt zu machen. Diabetischer Fuß birgt Gefahr der Amputation und erhöhtes Sterberisiko „Diabetische Fußprobleme stellen eine häufige...

Expertinnen im Mini-Ambulatorium für Kinder/Jugendliche mit Diabetes mellitus: Agnes Knauder (Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde) und Martina Schindler (Klinische- und Gesundheitspsychologin) | Foto: pro mente kärnten
2

Kostenlos im Mini-Ambulatorium St. Veit
Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei "Diabetes mellitus"

Das Mini-Ambulatorium St. Veit der pro mente: kinder jugend familie GmbH bietet ab sofort und kostenlos eine begleitende Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus an. ST. VEIT. Die Diagnose „Diabetes mellitus“, die von Fachärzten gestellt wird, kommt oft unerwartet. Diese stellt Kinder und Jugendliche sowie deren Familien vor große Herausforderung und geht mit verschiedenen Gefühlen wie Schock, Schuld, Angst einher. Zunächst ist es für die betroffenen Kinder und Jugendlichen...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Apotheken testen Blutzuckerwerte gratis

Aktionswoche vom 11. bis 16. März 2024 in den Apotheken vom Goldenen Kreuz in Wien und NÖ mit kostenlosen Tests Diabetes zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Österreich. Etwa jeder Zehnte gilt als „zuckerkrank“. Die vorherrschende Form, der Typ-2-Diabetes, entwickelt sich schleichend und bleibt oft unbemerkt. Die Konsequenzen können jedoch verheerend sein. Um den eigenen Blutzuckerwert zu kennen und eine Störung des Zuckerstoffwechsels angemessen behandeln zu können, bietet das...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Am 14. November findet wieder der Weltdiabetestag statt. Passend dazu erscheint auch der Jahresbericht des Diabetesregisters Tirol. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

Weltdiabetestag
41.000 diagnostizierte DiabetikerInnen in Tirol

Diabetes mellitus gehört zu einer der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie Gesundheitslandesrätin Hagele zum Weltdiabetestag am 14. November betont. Rechtzeitig erscheint nun auch der Jahresbericht des Diabetesregisters Tirol. TIROL. Das Diabetesregister Tirol bietet qualitätsgesicherte Daten, um eine bessere Entscheidungsfindung heranziehen zu können. Diese würden Rückschlüsse auf die Qualität der Betreuung von Diabetespatienten zulassen und ermöglichen eine...

Welt-Diabetestag
Diese Volkskrankheit ist kein Zuckerschlecken

Der Klagenfurter Mediziner Peter Kitzler über die Tücken der Volkskrankheit Diabetes und wie  Diabetes Typ2 verhindert werden kann. KLAGENFURT, ÖSTERREICH. Experten gehen von einer Dunkelziffer von einer Million Personen aus, die an Diabetes Typ2 (DM2) leiden. Das Problematische an dieser Erkrankung: Sie erfolgt schleichend. "Die Erstdiagnose erfolgt nicht selten erst beim Augenarzt", sagt der Mediziner Peter Kitzler. Der Klagenfurter führt einerseits seit Jahrzehnten erfolgreich eine...

Ernst Laschober (3.v.r.) gründete 2016 in Hartberg eine eigene Ortsgruppe der Österreichischen Diabetikervereinigung. Hier können Betroffene Betroffenen helfen, es finden regelmäßige Treffen, Wandertage, Kochkurse und Vorträge statt.  | Foto: ÖDV Ortsgruppe Hartberg
3

Weltdiabetes-Tag
Über 6.300 von Diabetes mellitus Betroffene im Bezirk

Die Hartberger Ortsgruppe der Österreichischen Diabetikervereinigung (ÖDV) trifft sich regelmäßig; anläßlich des Weltdiabetikertages gibt es einen Vortrag zur künstlichen Bauchspeicheldrüse.  HARTBERG. Am 14. November ist Weltdiabetestag. Er wurde erstmals am 14. November 1991 begangen und von Anfang an jährlich unter ein besonderes Motto gestellt. Seit 2007 ist der Welt-Diabetes-Tag ein offizieller Tag der Vereinten Nation. Schon 2017 waren weltweit rund 415 Millionen Menschen an Diabetes...

Lions laden zum Gratis-Diabetes-Test in das Südpark Center Klagenfurt.  | Foto: Tiefling/KK
4

Diabetes: Lassen sie sich gratis Vorsorgetesten
"Blue Event" zum Weltdiabetestag

Lions Kärnten ladet am 9. November 2024 zum Diabetes-Risiko Test ins Südpark Center Klagenfurt. Es wird gratis auf Blutzucker getestet.  Klagenfurt. Zurzeit gibt es in Österreich 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Im Jahr 2045 werden es mehr als eine Million Menschen sein. "Wir gehen davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Menschen von der Erkrankung, landläufig auch als Zuckerkrankheit bezeichent, noch nichts wissen. Dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche...

"Gesundheit ist das A und O!" | Foto: Ingrid Ruf
35

Selbsthilfe Burgenland lädt nach Steinberg ein!
"Bewegungsmangel ist das neue Rauchen!"

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, fand im Gemeindesaal in Steinberg-DÖRFL ein von der Selbsthilfe Burgenland organisierter informativer Vortrag zum Thema Diabetes statt. Die Veranstaltung wurde von zahlreich interessierten Menschen besucht und bot wertvolle Einblicke in die Prävention und den Umgang mit der weit verbreiteten Erkrankung. Diabetes Typ 2STEINBERG-DÖRFL. Der Vortrag fand im örtlichen Gemeindezentrum statt und wurde von ExpertInnen der Klinik Oberpullendorf in Zusammenarbeit mit der...

Im Frühjahr nahm das Diabeteszentrum Wienerberg seinen Betrieb auf. Das Zentrum, in denen verschiedene medizinische Disziplinen unter einem Dach zusammenarbeiten, nimmt in der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus "eine Schlüsselrolle" ein, so die Leiterin Johanna Brix. | Foto: Karl Pufler/RMW
Aktion 2

Bilanz nach 100 Tagen
1.400 Wiener im Diabeteszentrum Wienerberg versorgt

Im Frühjahr nahm das Diabeteszentrum Wienerberg seinen Betrieb auf. Das Zentrum, in denen verschiedene medizinische Disziplinen unter einem Dach zusammenarbeiten, nimmt in der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus "eine Schlüsselrolle" ein, so die Leiterin Johanna Brix. Bisher wurden 1.400 Menschen im Diabeteszentrum betreut.  WIEN/FAVORITEN. Am 24. April wurde das österreichweit erste Diabeteszentrum im Favoritner Gemeindebau Karl-Wrba-Hof eröffnet. Hier arbeiten Fachärztinnen und...

  • Wien
  • Maximilian Karner

ATSV St. Valentin
KOSTENLOSES Gesundheitssportangebot

In Bewegung bleiben mit JACKPOT.FIT Jackpot.fit wird wissenschaftlich begleitet und ist ein qualitätsgesichertes Gesundheitsangebot für Sporteinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen im Alter von 30 - 65 Jahren welches von der Sozialversicherung in Kooperation mit Sportfachverbänden, wie ASKÖ/ATSV St. Valentin angeboten wird. Spaß und Freude an der BewegungBesonders Personen mit Übergewicht bis Adipositas Grad II und/oder Diabetes mellitus Typ 2 werden angesprochen um ihnen einen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Pixabay/TesaPhotography (Symbolbild)
2

Weltdiabetestag
Diabetesregister Tirol für qualitative Therapie

Am 14. November wird wieder der Weltdiabetestag begangen. Allein in Tirol leben 55.000 DiabetikerInnen. Aus diesem Anlass macht auch Gesundheitslandesrätin Hagele auf das Diabetesregister Tirol aufmerksam.  TIROL. Neben Herz-Kreislauferkrankungen und Krebserkrankungen zählt Diabetes zu den gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie Gesundheitslandesrätin Hagele erläutert. Deswegen ist es auch so wichtig, qualitätsgesicherte Daten zur Entscheidungsfindung heranzuziehen, so...

Etwa 800.000 Menschen sind in Österreich an Diabetes mellitus erkrankt, die Sterblichkeitsrate ist gestiegen. | Foto: Shutterstock/Novikova
3

Viele Kinder betroffen
Volkskrankheit Diabetes: Alarmierende Zahlen

Zahl der sechsjährigen, die an Diabetes erkrankt befindet sich im Steigen. Kinderarzt Dr. Peter Kitzler rät: "Kinder bei Symptomen diagnostisch abklären, damit schwere Verläufe verhindert werden." KLAGENFURT/ÖSTERREICH. Die Zahlen der Menschen, die in Österreich an Diabetes mellitus leiden, sind erschreckend: Etwa 800.000 Menschen leben mit dieser Stoffwechselerkrankung. Dabei handelt es sich um eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist. Wird zu wenig oder...

Kurt Wöß wog im September noch 127 Kilogramm.  | Foto: Foto: Wöß
6

Kurt Wöß hat 40 Kilogramm abgenommen
Gewicht verloren, neues Lebensgefühl gewonnen

Wie aus einem übergewichtigen Bäckermeister ein aktives und ausgeglichenes Energiebündel wurde. NEUSTIFT. So manch einer muss gerade zweimal hinschauen, wenn er Kurt Wöß längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Unternehmer hat in 20 Wochen nämlich mehr als 40 Kilogramm abgenommen. "Zu meiner Glanzzeit habe ich 127 Kilogramm gewogen. Jetzt mit 85 Kilogramm kann ich sagen, ich fühle mich richtig wohl." Glänzend sind nun seine Blutwerte und er selbst glänzt mit unbändigem Tatendrang. "Ich habe...

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

Kostenloses Einstiegssemester
JACKPOT.FIT - Das Gesundheitsangebot des ATSV St. Valentin

JACKPOT.FIT - Das Gesundheitsangebot für Sportmuffel, Sport-Beginner*innen und Wiedereinsteiger*innen. Wissenschaftlich begleitet und qualitätsgesichert. Regelmäßiges Krafttraining und mindestens 150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung sollten alle Erwachsene wöchentlich erreichen, um die Gesundheit zu fördern. Jackpot.fit basiert auf diesen Empfehlungen und soll Sie dabei unterstützen diese zu erreichen. Der ATSV St. Valentin möchte ganz besonders inaktive Erwachsene Personen die von...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Infoabend und Vortrag
Mit Diabetes im Gepäck ab in den Urlaub

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg lädt Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes, Angehörige und Interessierte am Donnerstag, 24. Juni zum Informationsabend in den Gasthof Pack "Zur Lebing Au". HARTBERG. Aufgrund von Covid19 konnte musste auch die ÖDV Diabetesgruppe Hartberg sämtliche Veranstaltungen in den vergangenen Monaten absagen. Nun will man aber wieder mit neuer Kraft durchstarten. "Wir freuen uns sehr, nach so langer Zeit endlich wieder zu unseren Informationsabenden begrüßen zu...

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

Vortrag "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" in Zams: Bgm. Siegmund Geiger, Experte Hans-Robert Schönherr und Ausschussobfrau GRin Theresia Schönherr.  | Foto: Othmar Kolp
5

Hans-Robert Schönherr
Vortrag "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" in Zams

ZAMS (otko). Der Sozial- und Gesundheitsausschuss der Gemeinde Zams lud zum Vortrag mit Experten Hans-Robert Schönherr. Start der Veranstaltungsreihe Über eine Krankheit, die stetig mehr Menschen erfasst, die häufig zu spät erkannt und deren Folgen nicht selten unterschätzt wird, ging es am 25. Februar beim Gesundheitsvortrag im Kultursaal in Zams. Unter dem Titel "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" informierte Hans-Robert Schönherr, Facharzt für Innere Medizin am KH Zams und Prüfarzt der...

Anzeige

Österreichische Gesundheitskasse lädt zum kostenlosen Vortrag nach Horn
Diabetes – Wissen schützt

Die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes Mellitus Typ 2 hat sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Sozialversicherung leistet mit ihrem österreichweiten Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Betroffenen. Im kostenlosen Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) am 14. Mai 2020 in Horn erfährt man, welche unterschiedliche Diabetes-Typen es gibt, wo die Ursachen dieser Krankheit liegen und wie man das Risiko...

  • Horn
  • ÖGK Kundenservice Horn
Anzeige

Diabetes - Wissen schützt
Österreichische Gesundheitskasse lädt zum kostenlosen Vortrag nach Waidhofen/Ybbs ein

Die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes Mellitus Typ 2 hat sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Sozialversicherung leistet mit ihrem österreichweiten Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Betroffenen. Im kostenlosen Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) am 25. Februar 2020 im Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs erfährt man, welche unterschiedliche Diabetes-Typen es gibt, wo die Ursachen dieser...

  • Amstetten
  • ÖGK Kundenservice Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.