Prominente Landstraße
Diese Berühmtheiten lebten und arbeiteten im Bezirk

Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. | Foto: Heinz Bachmann
2Bilder
  • Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.
  • Foto: Heinz Bachmann
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Viele Menschen lebten und arbeiteten in der Landstraße. Auch einige Berühmtheiten waren im Dritten zu Hause. 

WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk haben im Laufe der Zeit so einige berühmte Personen gelebt und gearbeitet, oder tun dies noch immer. Zwei dieser Personen sind die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann und der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart.

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Spuren hat die gebürtige Klagenfurterin auch im 3. Bezirk hinterlassen. Vielleicht ist auch Ihnen schon einmal die Gedenktafel am Haus Nummer 26 in der Beatrixgasse aufgefallen.

Sie wurde Bachmann gewidmet, die hier während ihrer Zeit in Wien wohnte und schrieb. Danach lebte sie bis zum Jahr 1953 nur wenige Gehminuten entfernt in der Gottfried-Keller-Gasse 13. Ingeborg Bachmanns berühmteste Bücher sind "Jugend in einer österreichischen Stadt", "Der junge Gott von Manhattan" und "Malina". Ihr zu Ehren werden heutzutage Schriftsteller mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.

Wolfgang Amadeus Mozart

Einer der berühmtesten Österreicher weltweit ist mit Sicherheit der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart. Dieser war zwar gebürtiger Salzburger, er war aber auch immer wieder im 3. Bezirk unterwegs. Im Jahre 1768 kam Mozart, um die Waisenhauskirche am Rennweg mit einer Festmesse einzuweihen. Im selben Jahr wurde sein Singspiel "Bastien und Bastienne" im Palais Mesmer uraufgeführt.

Einer der berühmtesten Österreicher weltweit ist mit Sicherheit der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart.  | Foto: Misterfarmer/Pixabay
  • Einer der berühmtesten Österreicher weltweit ist mit Sicherheit der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart.
  • Foto: Misterfarmer/Pixabay
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Dieses befand sich auf der Höhe der heutigen Rasumofskygasse 29. 1787 wohnte Mozart dann für einige Monate mit seiner Familie auf der Landstraßer Hauptstraße 75. Hier schrieb er an der Oper "Don Giovanni" und "Eine kleine Nachtmusik". Auch die letzte Ruhestätte des Komponisten liegt im 3. Bezirk. Er wurde am Friedhof St. Marx in einem einfachen Grab begraben.

Das könnte dich auch interessieren:

Elvira Czech über die ersten 100 Tage als Geschäftsführerin

In der Landstraße gibt es legendären Burgergenuss
Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. | Foto: Heinz Bachmann
Einer der berühmtesten Österreicher weltweit ist mit Sicherheit der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart.  | Foto: Misterfarmer/Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.