Internationale Auszeichnung für die Rudolfstiftung

- Foto: Bajer
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Die Rudolfstiftung wurde als erstes "Referenzzentrum" Österreichs für Schilddrüsenkrankheiten geadelt.
LANDSTRASSE. Was für eine Auszeichnung! Die 2. Chirurgische Abteilung der Rudolfstiftung (ehemals Chirurgische Abteilung des Kaiserin-Elisabeth-Spitals) wurde international "geadelt".
Von Experten geprüft
Die Abteilung von Primar Michael Hermann hat als erstes österreichisches Krankenhaus die Zertifizierung zum "Ersten Österreichischen Referenzzentrums für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie" erhalten. "Wir freuen uns besonders, dass uns der Sekretär und ehemalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Professor Heinz J. Buhr, diese Auszeichnung persönlich überreicht hat", so Hermann.
Buhr hat die Einrichtung von Michael Hermann über Monate studiert und die Ergebnisse in dessen Abteilung ausgewertet, bevor er dieses in Europa seltene Prädikat vergeben hat.
Das freut natürlich auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, der der Rudolfstiftung sogar sein Leben verdankt. "Damit zeigt sich einmal mehr, dass die Rudolfstiftung eines der besten Spitäler in Europa ist."
1.000 Operationen im Jahr
Mit mehr als 1.000 Schilddrüsen-und Nebenschilddrüsenoperationen pro Jahr ist es das größte österreichische Zentrum. In den vergangenen 80 Jahren wurden mehr als 83.000 Operationen durchgeführt. Hervorragende Operationsergebnisse mit hohen Heilungsraten sind mit ein Grund für die Auszeichnung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.