Gymnasium Kundmanngasse
Rückblick auf 150 Jahre Schulgeschichte

Ex-Kundmanngasse Schülerin und heutige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein mit Schülern und Schülerinnen der Kundmanngasse. | Foto: Noël Gaar
6Bilder
  • Ex-Kundmanngasse Schülerin und heutige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein mit Schülern und Schülerinnen der Kundmanngasse.
  • Foto: Noël Gaar
  • hochgeladen von Noël Gaar

Das Bundes- und Realgymnasium Kundmanngasse feierte am Freitag im Ballsaal sein 150-jähriges Bestehen mit Politik, Musik und Kunst.

LANDSTRASSE. Es war ein perfekt inszenierter Festakt im Ballsaal in der Kundmanngasse. Mit dabei viele ehemalige Schüler, unter ihnen Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Schriftsteller Robert Menasse, Schauspieler und Musiker Alexander Lutz, ORF-Moderator Paul Kraker und Wiens Landtagspräsident Ernst Woller. Einzig ohne persönlichen, lediglich beruflichen Bezug zur Schule blieb Bundesministerin Ines Stilling.

Von Kanada bis in die Ukraine

Das festliche Programm war bunt: Ein Image-Schulfilm, zahlreiche musikalische Einlagen und eine Podiumsrunde mit Absolventen aus vier Generationen. Mit dem Kurzfilm 'Erinnern ist nicht genug' machte die Schule auf jüdischer Schulmitglieder aufmerksam, die 1938 durch den Nationalsozialismus vertrieben wurden. Auch Auszüge aus einer Komposition von Hanns Eisler und eine Lesung von Ernst Jandls Gedicht 'wien: heldenplatz' wurden dargeboten. Sowohl Eisler als auch Jandl besuchten das Gymnasium in der Kundmanngasse.

Nach dem offiziellen Festakt luden Schüler zu Schulführungen und Lehrende zu Nostalgiestunden und Vorträgen zur Schulgeschichte ein. Bis zum Abend traten auch einige Schulbands auf. 700 Schüler besuchen heute das Gymnasium und Realgymnasium. Besonderheit der Schule ist das breite Angebot an Fremdsprachen und die unterschiedlichen Austauschprogramme mit Schulpartnerschaften aus Kanada, den USA und der Ukraine. Bis 2007 wurde an der Schule übrigens auch an Samstagen unterrichtet.

Ex-Kundmanngasse Schülerin und heutige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein mit Schülern und Schülerinnen der Kundmanngasse. | Foto: Noël Gaar
Viele ehemalige Absolventen und Absolventinnen kamen zum Festakt des 150-jährigen Jubiläums der Schule im Ballsaal in der Kundmanngasse. | Foto: Noël Gaar
Während ihrer Grußworte appellierte die Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein an die künftige Regierung, der Bildung eine besondere Bedeutung einzuräumen.  | Foto: Stefan Leopoldseder
Direktorin Marion Waldmann freute sich über die zahlreichen Gäste. Sie betont die Wissbegierigkeit der Schüler und Schülerinnen, die notwendig ist, um gute Schulbildung zu gewährleisten. | Foto: Stefan Leopoldseder
Direktorin Marion Waldmann, Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Bundesministerin Ines Stilling während des Festakts. | Foto: Stefan Leopoldseder
Vier Generationen erzählten während einer Podiumsrunde mit ORF-Moderator und Ex-Kundmanngasseschüler Paul Kraker über ihre Erfahrungen an der Schule. | Foto: Stefan Leopoldseder
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.