Rollstuhltanzsport WM in Tokyo

Werner Kaiser mit Brigitte Kröll beim Lateinbewerb. Dabei hatte auch Krölls neues Turnierkleid seinen ersten Auftritt.
3Bilder
  • Werner Kaiser mit Brigitte Kröll beim Lateinbewerb. Dabei hatte auch Krölls neues Turnierkleid seinen ersten Auftritt.
  • hochgeladen von Roland E. Lipovits

Zwei Top-Ten-Platzierungen bei zwei Wettkampfstarts, das ist die erfreuliche Bilanz des österreichischen Nationalteam-Duo-Paares Werner Kaiser mit Brigitte Kröll. Die beiden Spitzenathleten des Rollstuhltanzsportvereins "Vienna Rolli-Dancedream" konnten sich bei ihrer ersten Weltmeisterschaft gut im starken internationalen Starterfeld behaupten.

In beiden Disziplinen, den "Standardtänzen" und den "Lateinamerikanischen Tänzen" schafften Kaiser und Kröll den Einzug ins Semifinale ihrer Startklasse Duo LWD2. In ihrer Paradedisziplin dem Standardbewerb verfehlten sie den Finaleinzug nur um einen Platz und wurden Siebente. Auch im Lateinbewerb gelang es ihnen mit Platz 10, das angestrebte Ziel zu erreichen.

Ermöglicht wurde die Teilnahme der beiden durch die Unterstützung der verschiedenen Sportverbände und privater Sponsoren, wie zum Beispiel der Firma Dlouhy GmbH, die in Wien und Tulln auch Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer anbietet.

Die Salzburger WM-Routiniers Sanja Vukasinovic mit Peter Schaur, reine Lateintänzer der Klasse Kombi LWD2, schafften als einziges österreichisches Paar den Finaleinzug und wurden Sechste.

Insgesamt mehr als 160 Athleten aus knapp 20 Nationen nahmen am Wochenende 07.-08. Dezember 2013 an sieben Titel-Entscheidungen teil. Dreimal konnten sich russische Paare über Gold freuen, genauso oft die Paare aus der Ukraine. Diese beiden Nationen dominierten alle Disziplinen und Startklassen, lediglich unser Nachbarland Slowakei schaffte es diese Phalanx zu durchbrechen und auch einen Weltmeistertitel für sich zu beanspruchen. Die Bewerbe dieser WM fanden im Komazawa Gymnasium statt, der Austragungsstätte der Ring-Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele 1964.

Beim Rollstuhltanzsport werden die Tanzpaare nach unterschiedlichen Kriterien in verschiedene Startklassen eingeteilt. Es gibt die Unterscheidung in Duo-Paare (zwei Rollstuhltänzer) und Kombi-Paare (ein Rollstuhltänzer und ein Tänzer zu Fuß), daneben werden auch noch zwei "Level Wheelchair-Dancing" je nach Schwere der Behinderung unterschieden.

Duo LWD2 Standard:
1. Ivan Sivak / Nadiia Sivak (UKR)
2. Dmitry Torgunov / Irina Gordeeva (RUS)
3. Nikolay Kuzin / Snezhana Shepeleva (RUS)
...
7. Werner Kaiser / Brigitte Kröll (AUT)
...

Duo LWD2 Latein:
1. Ivan Sivak / Nadiia Sivak (UKR)
2. Sergey Antonov /Aleksandra Berdnik (RUS)
3. Milan Berko / Helena Kasicka (SVK)
...
10. Werner Kaiser / Brigitte Kröll (AUT)
...

Wo: Komazawa Gymnasium, Tokyo auf Karte anzeigen
Werner Kaiser mit Brigitte Kröll beim Lateinbewerb. Dabei hatte auch Krölls neues Turnierkleid seinen ersten Auftritt.
Brigitte Kröll und Werner Kaiser sind bereit für den Standardbewerb. | Foto: Kerstin Govekar

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.