Hotel Savoyen
IRRC Internationale Recycling Konferenz über Müllverbrennung

Paneldiskussion:v.vl.n.r.
Dr. Sunil Kumar, Head Technology Development Centre 
Prof. Dr. Nuri Azbar, Ege University, Izmir, Turkey
Lulzim Baumann, Albania/Technical University Berlin  
Ella Stengler, Managing director, CEWEP
Mark Doing, ecoprog Gmbh/Umwelt-und Energiewirtschaft , Köln
Dr. Bingshuo Li, Shenyang Aerospace University, China 
Lorenzo Zaniboni ,Technical director, A2A Ambiente S. p. A, Brescia, Italy
Chris Jonas, Director of Tolvik Consulting Ltd, Cam, Gloucestershire, United Kingdom
11Bilder
  • Paneldiskussion:v.vl.n.r.
    Dr. Sunil Kumar, Head Technology Development Centre
    Prof. Dr. Nuri Azbar, Ege University, Izmir, Turkey
    Lulzim Baumann, Albania/Technical University Berlin
    Ella Stengler, Managing director, CEWEP
    Mark Doing, ecoprog Gmbh/Umwelt-und Energiewirtschaft , Köln
    Dr. Bingshuo Li, Shenyang Aerospace University, China
    Lorenzo Zaniboni ,Technical director, A2A Ambiente S. p. A, Brescia, Italy
    Chris Jonas, Director of Tolvik Consulting Ltd, Cam, Gloucestershire, United Kingdom
  • hochgeladen von stella witt

Im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna findet die Fachkonferenz über Müllverbrennnung, die noch bis morgen dauert, statt.
1973 fand die Gründung des E. Freitag Verlags für Umwelttechnik in Berlin statt, zum ersten Mal wurde eine Recycling Konferenz 1979 abgehalten.
Lulzim Baumann aus Albanien berichtete über die erste Müllverbrennungsanlage in einem Balkanland. Weiters sollen die Recyclingquoten bis 2025 wesentlich erhöht werden.
So sollen bis 2025 55% des anfallenden Müll recycled und und kompostiert werden.
Die tatsächliche Recyclingquote lag 2018 aber nur bei 18,5%. Ebenso bis 2025 sollten nur maximal 10% des Mülls auf Mülldeponien enden, die tatsächlichen Zahlen sind aber ernüchternd:
76.4% enden noch immer auf den Ablagerungsstätten.
Lorenzo Zaniboni, Technical DirectorA2A Ambiente S.p.A., aus Brescia Italien berichtete über den derzeitigen Status und der Einhaltung der Kreislaufwirtschaft. In Rom wurde vor kurzem ein Recyclingautomat für Plastikflaschen bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben aufgestellt, für die man 5cent oder sogar eine Fahrkarte bekommt.
Salman Zafar, bio energy consult berichtete, dass medizinischer Abfall ungesichert gelagert wird und sogenannte Ragpickers(Müllsammler)freien Zugang zu dem verseuchten Müll haven. 
Das genaue Programm findet man auf : https://www.vivis.de/konferenzen/irrc-waste-to-energy/

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.