Neueröffnung in Wolfsberg
Mit Kälte gegen die Schmerzen

- Thomas Befurt und Wilhelm Eder mit ihrer neuen Errungenschaft, der Alpha Cooling Professional Box.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Zwei Wolfsberger haben die Anti-Schmerzbox "Alpha Cooling Professional" (ACP) in die Bezirkshauptstadt gebracht. In der Johann-Offner-Straße kann man das Gerät ausprobieren, die Erstanwendung ist kostenlos.
WOLFSBERG. Bekanntheit auf breiter Basis erfuhr die mysteriöse Anti-Schmerzbox „Alpha Cooling Professional“ (ACP) durch einen Beitrag in der ProSieben-Sendung „Galileo“. Das Gerät soll Schmerzen durch Unterdruck und Kälte verschwinden lassen oder zumindest lindern – und das nur über die Handflächen, meint dessen Erfinder Markus Deussl aus dem Allgäu. Nun können Interessierte die Kältebox auch in Wolfsberg ausprobieren. In der Johann-Offner-Straße 3 (ehemals Boutique Lolo) haben Wilhelm Eder und Thomas Befurt ein eigenes „Wohlfühlstudio“ eröffnet, in dem sie Kälteanwendungen mit ACP ermöglichen.

- Standort des neuen "Wohlfühlstudios" in der Johann-Offner-Straße.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
40.000 Euro investiert
„Wir sind über das Internet auf dieses Gerät aufmerksam geworden und danach nach Wien gefahren, um es uns anzusehen“, berichtet Eder. „Wir haben bei der Gelegenheit auch gleich eine mit uns befreundete Schmerzpatientin mitgenommen, um vielleicht gleich vor Ort herauszufinden, ob eine Wirkung zu spüren ist.“ Das Ergebnis wusste zu überzeugen. „Für uns war danach klar, dass wir die ACP-Box nach Wolfsberg holen müssen. Wir haben rund 40.000 Euro in dieses Vorhaben investiert.“

- Thomas Befurt zeigt vor, die die Anwendung in der Praxis aussieht.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Gekühltes Blut
Zweifel an der Seriosität des Angebots hegen die befreundeten Wolfsberger nicht: „Die Anwendung von Kälte ist bei der Schmerzbehandlung schließlich schon seit Jahrzehnten etabliert, beispielsweise in Form von Kältekammern oder dem populären Eistauchen. ACP ist im Prinzip nichts anderes als eine sanfte Form dessen. Gekühltes Blut gelangt in den Kreislauf, das kann schmerzlindernd und leistungsfördernd wirken", umreist Eder die Funktionsweise des Geräts.

- Empfohlen wird ein Rhythmus von fünf mal zwei Minuten Anwendung mit jeweils zwei Minuten Pause zwischen den Durchgängen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
20 Minuten pro Anwendung
Besonders geeignet sei diese Methode beispielsweise bei Rückenschmerzen, Rheuma, Arthritis, Gelenk- und Muskelschmerzen, Sportverletzungen oder erhöhtem Blutdruck. Eher gering sei die Wirkung bei Knochenschmerzen. „Es reagiert aber jeder anders auf die Kälte“, meint Befurt. „Bei manchen wirkt schon die erste Anwendung, bei anderen vielleicht erst die vierte oder fünfte, wobei eine Durchgang 20 Minuten dauert.“
Buchungen online
Die Erstanwendung ist prinzipiell kostenlos, darüber hinaus zahlt man für die Einzelbehandlung 39 Euro bzw. für einen Zehnerblock 299 Euro. Ein monatliches Abo mit einer Anwendung pro Woche ist um 116 Euro erhältlich. Besetzt ist das Studio montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. Mehr Infos gibt’s auf www.regionale-kraft.at, wo man auch Onlinebuchungen vornehmen kann. Tel.: 0680/1602184.
Hier geht's zum Galileo-Beitrag:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.