Lavanttal - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Landjugend Eitweg Obmann Stefan Dohr, Ines Kienzer, Obmann-Stellvertreter Kevin Kienzer, Leiterin Patricia Pansy und Schriftführer Dominik Faullant (von links) | Foto: Teferle (26)
26

Bildergalerie
Sommerfest der Eitweger Landjugend

Vor Kurzem feierte die Eitweger Landjugend (LJ) wieder das traditionelle Sommerfest.  EITWEG. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte das Team der Eitweger Landjugend mit Obmann Stefan Dohr, seinem Stellvertreter Kevin Kienzer, Leiterin Patricia Pansy und Schriftführer Dominik Faullant an der Spitze zahlreiche, vor allem jüngere Gäste aus Eitweg und Umgebung sowie Abordnungen einiger befreundeter Landjugend-Gruppen in der Festhalle St. Ulrich begrüßen. In der Festhalle sorgte die Band...

Andreas Hobel, Thomas Schmid, Marko Zeiler und Christoph Murke (von links) sind "Die Neffen von Tante Eleonor" | Foto: Teferle (29)
29

Bildergalerie
Die "Neffen von Tante Eleonor" in der Stauseearena

Die Lavamünder Stauseearena war die perfekte Location für das Konzert der "Neffen von Tante Eleonor". LAVAMÜND. Angenehme Temperaturen an einem lauem Sommerabend und das Ambiente der Stauseearena waren vor Kurzem die ideale Kulisse beim Konzert der "Neffen von Tante Eleonor" Marko Zeiler, Christoph Murke, Andreas Hobel und Thomas Schmid in Lavamünd. Trotz harter Konkurrenz durch das Bon Jovi-Gastspiel in Klagenfurt und die "Starnacht am Wörtherseee" kamen zahlreiche begeisterte Besucher zum...

Bürgermeister Simon Maier, Kommandant-Stellvertreter Johann Rampitsch, Kommandant Franz Berger Junior und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (46)
46

Bildergalerie
Freiwillige Feuerwehr Schiefling feiert Jubiläum

Vor 125 Jahren gründeten einige engagierte Bewohner von Schiefling die Freiwillige Feuerwehr.  SCHIEFLING. Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Schiefling bei Bad St. Leonhard begann im Jahr 1894. Damals rückten die ersten Kameraden noch mit von Pferden gezogenen Handspritzen zu den Einsätzen aus. "Vor dem Neubau des Rüsthauses am heutigen Standort war das Feuerwehrhaus nach dem zweiten Weltkrieg noch nahe dem Schöllerhof angesiedelt", lies der Kommandant der FF Schiefling Franz...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Claus Marx, Manfred Stippich und Manfred Vallant (von links) | Foto: Teferle (24)
24

Bildergalerie
Manfred Stippich: Pionier der Lehrlingsausbildung geht in Rente

Manfred Stippich, Pionier und Gründer der Technischen Akademie (TAK) in St. Andrä, übergibt nach zwölf Jahren die Geschäfte an zwei Nachfolger.  ST. ANDRÄ. Seinen Abschied von der TAK und den Antritt der verdienten Pension feierte vor Kurzem der langjährige Geschäftsführer Manfred Stippich mit einem Fest auf dem Gelände der bekannten Lehrlingsausbildungseinrichtung. Gleichzeitig übergab er die Geschäftsführung an die beiden Weggefährten Claus Marx und Manfred Vallant. Mit dabei waren unter...

Mitten in Leben-Gruppe St.Marein auf gemeinsamen Ausflug  | Foto: Gabriel Strauß
1 1

Mitten im Leben und hoch oben am Berg

St.Mareiner-Gruppe auf gemeinsamen AusflugEine 30-köpfige Reisegruppe begab sich kürzlich unter der Leitung von Frau Christine Ganster auf Ausflug in die Region Friaul-Julisch-Venetien. Dabei handelte es sich um die TeilnehmerInnen des beliebten SeniorInnentrainingsprogrammes „Mitten im Leben“ St. Marein und Gäste. Zunächst ging es mit der modernen Seilschwebebahn auf den Monte Lussari. Oben angekommen, waren die TeilnehmerInnen beeindruckt vom zauberhaften Anblick dieses Ortes und der...

Landtagsabgeordneter Johann Weber, Bürgermeister Manfred Führer, Vizebürgermeisterin Christine Pirker, 
Klaus Schumann und Peter Pirker (von links) | Foto: Teferle (47)
47

Bildergalerie
Straßenfest in Reichenfels

Seit mittlerweile 25 Jahren organisieren Reichenfelser Vereine das beliebte Straßenfest.  REICHENFELS. Beim "Reichenfelser Straßenfest" ist die Lavanttaler Gemeinde regelmäßig im Ausnahmezustand. Für das Jubiläumsjahr hatte das Festkomitee mit Markus, Julia und Christoph Baumgartner ein dichtes und abwechslungsreiches Programm organisiert. Höhepunkte waren unter anderem der Einmarsch der örtlichen Vereine, das Platzkonzert des Musikvereines Reichenfels mit Kapellmeister Georg Bojer, der...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Maier, Feuerwehrreferent Stadtrat Christian Stückler und Kommandant Hans-Peter Baldauf mit befreundeten Kameraden  | Foto: Teferle (28)
28

Bildergalerie
Feuerwehrfest in St. Margarethen

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Margarethen feierte vor Kurzem ihr 115-jähriges Bestehen. ST. MARGARETHEN. Mit dem Einmarsch der Feuerwehren begann das Fest der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen mit dem Kommandanten Hans-Peter Baldauf an der Spitze. Im Festzelt sorgten "Die Lavanttaler" für die passende Stimmung, im Discozelt "DJ Günther". Mit dabei waren unter anderem auch Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Feuerwehrreferent Stadtrat...

Stefan Gutschi, Gabriele Zoder und Franz Gutschi (von links9 | Foto: Teferle (15)
17

Bildergalerie
Frühschoppen beim Restaurant Gutschi

Schon traditionell ist der Frühschoppen beim Cafe-Restaurant Gutschi in Frantschach-St. Gertraud.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Für das leibliche Wohl sorgte beim Frühschoppen in bewährter Manier das Team des Cafe-Restaurant Gutschi mit Stefan und Franz Gutschi an der Spitze. Für die passende Live-Musik sorgte das "Duo Saitensprung". Mit dabei war im heurigen Jahr unter anderem auch der Obmann des Arbeitergesangsvereines (AGV)-Frantschach Johann Pongratz.

Adolf Streit, Administrativer Leiter Christoph Warzilek, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Hermann Primus, Vorsitzender Pater Siegfried Stattmann und der künstlerische Leiter des St. Pauler Kultursommers Siegi Hoffmann (von links)  | Foto: Teferle (40)
38

Bildergalerie
Kultursommer und Lavant-Gesellschaft jubilieren

Mit einem "Best of All"-Konzert feierten der St. Pauler Kultursommer und die Christine Lavant Gesellschaft in der Stiftskirche runde Jubiläen.  ST. PAUL. Mittlerweile 40 Jahre reichen die Anfänge des St. Pauler Kultursommers (KUSO) zurück und vor 25 Jahren wurde die Christine Lavant Gesellschaft aus der Taufe gehoben. Künstlerisch gestaltet wurde das gemeinsame Jubiläumskonzert von der Sopranistin Monika Theiss-Eröd, Mezzosopranistin Bea Robein, Tenor Alexander Kaimbacher, Bariton Adrian Eröd,...

Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Hausherr Andreas Henckel-Donnersmarck, Walter Melcher und der Abteilungsleiter für Kunst und Kultur beim Amt der Kärntner Landesregierung Igor Pucker (von links) | Foto: Teferle (52)
52

Bildergalerie
"Werke und Tage" von Walter Melcher auf Schloss Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Eine der Möglichkeiten, den für Ausstellungen nicht ganz unproblematischen Räumen in der Beletage des Schlosses Wolfsberg seinen Stempel aufzudrücken, ist Großformatigkeit. Walter Melcher ist es damit und mit beeindruckendem handwerklichem Können bei der derzeit laufenden traditionellen Sommerausstellung "Werke und Tage" jedenfalls gelungen. Überzeugen konnte er damit nicht nur die zahlreichen Besucher der Vernissage, sondern auch den Abteilungsleiter für Kunst und Kultur beim...

Alfred Amberger, Kommandant-Stellvertreter Martin Amberger, Kommandant Markus Maggale und Stefan Schatz (von links) von der Freiwilligen Feuerwehr Kliening  | Foto: Teferle (33)
33

Bildergalerie
Sommernachtsfest in der Kliening

Beim Gasthaus Hartl feierte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kliening wieder das Sommernachtsfest. KLIENING. Einer der Fixtermine im Oberen Lavanttal ist das traditionelle Sommernachtsfest in der Kliening. Organisiert wird es alljährlich von den Kameraden der FF Kliening mit dem Kommandanten Markus Maggale und dem Kommandant-Stellvertreter Martin Amberger an der Spitze. Für Stimmung im Festzelt sorgten "Gabriel Urach und seine jungen Fidelen Lavanttaler" und die "Wolfsberger Gaudi-Wipfel".

Mitorganisatoren: Maria Maier, Gerold Kaplaner und Martina Greßl (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Bildergalerie
Fest der Chöre in St. Andrä

Sänger aus ganz Kärnten trafen sich bei der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä. ST. ANDRÄ. Das 65-jährige Bestehen feierte der Gemischte Chor der Dorfgemeinschaft St. Jakob mit Chorleiterin Martina Greßl im Rahmen des 85. Gausingens, das heuer in St. Andrä stattfand. Nach der Messe, die Dechant Stadtpfarrer Gerfried Sitar zelebrierte, erhielt unter anderem Egon Britzmann aus den Händen des Kärntner Sängergauobmannes Walter Freigassner die Bronzene Ehrennadel für seine Verdienste um...

Anzeige
25 Jahre Die jungen Zillertaler – das wird beim 20. JUZIopenair von 15. bis 18. August gefeiert. Für 17. August verlosen wir Konzerttickets.  | Foto: Die jungen Zillertaler
4 3

25 Jahre Die jungen Zillertaler & 20. JUZIopenair – Aktion beendet
10x2 Konzertkarten für Die jungen Zillertaler am 17. August im Zillertal gewinnen!

STRASS. Auf geht's zur großen Musik-Party mit den JUZIs! Die jungen Zillertaler feiern Jubiläum. Die Party des Jahres steigt am 17. August in Strass im Zillertal. Wir verlosen 10x2 Karten fürs große Open Air in Strass im Zillertal. Das Jubiläums-Konzert der JUZIs beginnt kurz nach 21 Uhr. Schon am Nachmittag (Einlass 15 Uhr) werden die musikalischen Gäste der JUZIs für beste Stimmung sorgen. Musikalische Unterhaltung vom FeinstenMit dabei sind: voXXclub, Marc Pircher, Die Paldauer, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
1

Volksschule
Lauter "Einmaleinsmeister" an der VS St. Gertraud

Am 19. Juni 2019 fand in der VS St. Gertraud das große „1x1-Fest“ der 2a und der 2b Klasse mit ihren Lehrerinnen VOL Marianne Kainz und vL Andrea Valent statt. Die Kinder eröffneten das Fest mit Liedern, Gedichten, einem Rap und einem Theaterstück. Die anwesenden Eltern und Großeltern hörten den Darbietungen sehr aufmerksam zu und waren vom Können der Kinder einfach begeistert. Nachdem der „Stationenbetrieb“, bei dem die Kinder ihr Wissen über das Einmaleins zeigen konnten, beendet war, bekamen...

1 47

Konzert
Geht los?

Es musizierten Student/innen der Volksmusikabteilung am Kärntner Landeskonservatorium und Schüler/innen der Musikschulen aus dem Lavanttal. In diesem Rahmen wurde auch eine CD mit Ensemble- und Solistenaufnahmen aus dem Studienjahr 2018/19 und der Start in die Gustav-Mahler-Privatuniversität (ab Herbst 2019) präsentiert.

8

1. St. Andräer Stadtkulturkonzert
Standing Ovations für das Duo Arcord aus Wien

Am Samstag, 22. Juni, 2019 feierte das 1. St. Andräer Stadtkulturkonzert Première.  Die hochkarätigen musikalischen Gäste des Abends waren Ana Topalovic - violoncello & Nikola Djoric - akkordeon, kurz das Duo Arcord aus Wien.  Mit künstlerischer Raffinesse und Spiellust begeisterten Sie ein feines & vorbereitetes Publikum und erhielten Standing Ovations für ihre qualitativen Darbietungen. Interpretiert wurden u.a. das Konzert für Violoncello und Orchester, C-Dur, Hob.VIIb/1 von Joseph Haydn,...

Der Koordinator des ÖAMTC für das untere Lavanttal Bernd Miserre, der Bezirksobmann des ÖAMTC Wolfgang Uhl, der Präsident des ÖAMTC-Kärnten Johann Mutzl und Bezirksobmann-Stellvertreter Hannes Ogris (von links) | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
Fahrzeugsegnung auf dem Johannesberg

Vor Kurzem fand wieder die traditionelle Fahrzeugsegnung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) auf dem Johannesberg statt.  ST. PAUL. Geplant war die Fahrzeugsegnung des ÖAMTC-Lavanttal, wie in den vergangenen Jahren auch, für Automobile, Motorräder, Traktoren und Oldtimer. Wetterbedingt, es war kühl und regnerisch, sind die offenen Fahrzeuge verständlicherweise dieses Mal nicht gekommen. Nach der Heiligen Messe segnete Diakon Nikolaus Reiter die Lenker und ihre...

Christa Themel, Ingeborg Wilmes und Willi Pachatz (von links) | Foto: Teferle (13)
13

Bildergalerie
Traditionelles Kräuterfest am Johannesberg

Auch dass das Wetter nicht ganz mitspielte, konnte die gute Stimmung beim Kräuterfest am Johannesberg nicht trüben. ST. PAUL. Bereits zum elften Mal fand bei Ingeborg Wilmes auf dem  Johannesberg das schon traditionelle Kräuterfest statt.  Nach der Feldmesse mit Christian Smolle sorgten unter anderem die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle mit Adolf Streit, "Bäck Sepp & Freunde" sowie die "Zithermusik von Egon" für Stimmung. Bei den stündlichen Führungen durch den Kräuter- und Therapiegarten...

Familienausflug am Nachmittag: Noah, Gernot, Lorenz, Alena und Claudia Mitterberger (von links) | Foto: Teferle (43)
43

Kleinedling
Schönsonntagmarkt lockte wieder Jung und Alt

Das Wetter war beim diesjährigen Schönsonntagsmarkt am Wochenende durchwachsen. KLEINEDLING. Sonnenschein und Regen wechselten sich an den ersten beiden Tagen des Schönsonntagmarktes in schöner Regelmäßigkeit ab. Auch wenn das Wetter wohl Rekordergebnisse verhindert, strömten zahlreiche Besucher auf das Wolfsberger Marktgelände. Gut besucht waren an den ersten Tagen nicht nur der bekannt attraktive Vergnügungspark, sondern auch die Gastrozelte, in denen vor allem das jüngere Publikum bis weit...

Der Kassier der ÖVP-Schönweg Marco Hubmann, JVP-Obfrau Anna Schlatte, Claudia Herter mit dem Obmann der JVP-Schönweg und St. Andräer Gemeinderat Christian Taudes (von links)  | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
Sonnwendfeier in Lamm

Vor Kurzem fand wieder die von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Jungen ÖVP Schönweg organisierte Sonnwendfeier in Lamm auf der Saualpe statt.  LAMM. Zum zwanzigsten Mal fand heuer die Sonnwendfeier beim Gasthaus Sieber auf der Saualpe statt. Die Feier, die wieder von der ÖVP Schönweg mit Obmann Christian Taudes und der JVP Schönweg-Obfrau Anna Schlatte an der Spitze organisiert wurde, zelebrierte Diakon Josef Darmann. Musikalisch gestaltet wurde sie von der Singgemeinschaft...

Fagott Trio
13

Musik in sakralen Bauten
Wolfsberger Kirchenwanderung

Mit Werken aus dem Barock bis in die Neuzeit lud das Kulturreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg mit Alfred Seidler zur Kirchenwanderung in drei sakrale Bauten ein. Nach der Begrüßung durch Pater Siegfried Stattmann führte Direktorstellvertreter Christian Theuermann durch das Programm in der Kirche St.Benedikt, der Bäckerkapelle und der Markuskirche, wo Kurzkonzerte á 20 Minuten zur Aufführung kamen. Trotz oder gerade wegen der regnerischen Wetterbedingungen nahmen viele Zuhörer an dieser Reise...

Unter die Weinliebhaber mischte sich auch St. Pauls Vizebürgermeister Adolf Streit (rechts) | Foto: Mörth (14)
14

St. Paul
"Weinblütenfest" am Weinhof vlg. Ritter

Zwischen Reben und Trauben: Der Verein "Lavanttaler Wein" lud zum ersten "Weinblütenfest" am Weinhof vlg. Ritter in St. Paul. ST. PAUL. Ein Hauch von Toskana wehte beim ersten "Weinblütenfest" des Vereines "Lavanttaler Wein" unter Obmann Erwin Gartner am Weinhof vlg. Ritter in Loschental bei St. Paul. Bei heißen Temperaturen kosteten sich die Besucher durch die neuen Jahrgänge der Lavanttaler Winzer. Im Weingarten von Winzerin Sabine David gesichtet wurden unter anderem auch...

Ehrenkommandant Walter Gräßl, Kommandant Jürgen Gräßl, Kassier Christian Gräßl und Michel Pieber (von links) von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wisperndorf  | Foto: Teferle (30)
30

Bildergalerie
Sommerfest der FF Wisperndorf

Das traditionelle Zeltfest feierte vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr (FF) Wisperndorf. WISPERNDORF. Feststimmung herrschte am vergangenen Wochenende wieder  in der Ortschaft Wisperndorf nahe Bad St. Leonhard. Eines der Highlights an dem lauen Sommerabend war der Auftritt der "Mooskirchner" beim Sommerfest. Die Organisatoren von der FF Wisperndorf mit Kommandanten Jürgen Gräßl und Kassier Christian Gräßl an der Spitze konnten unter anderem Vizebürgermeister Dieter Dohr und den Bad St....

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Volksschuldirektorin Andrea Jörke-Oberdorfer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Maier, die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Johann Weber sowie der Kommandant der FF-Gräbern Erich Kainz (von links) | Foto: Teferle (45)
45

Bildergalerie
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gräbern

Seit 90 Jahren engagieren sich in Prebl Menschen ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF).  GRÄBERN (tef). Die große Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren betonten unisono die Festredner Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, der Feuerwehrreferent der Stadtgemeinde Wolfsberg Christian Stückler, Vizebürgermeisterin Manuela Karner sowie die Landtagsabgeordneten Johann Weber und Claudia Arpa bei der 90 Jahr-Feier der FF Gräbern. Beim Festakt in Gräbern konnte Kommandant Erich...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.