HLW Wolfsberg
Kochprüfungen erfolgreich gemeistert

- Marlene Poinsitt hat ihre Servierprüfung erfolgreich hinter sich gebracht
- Foto: KK
- hochgeladen von Tanja Jesse
In der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg fanden vor Kurzem die Kochprüfungen der vierten Klassen statt.
WOLFSBERG. Vor Kurzem haben die 41 Schüler der 4ABHW der HLW Wolfsberg ihre Kochprüfung abgeschlossen. Dabei versuchten sie in den Prüfungsbereichen "Küchenmanagement" (fünfstündig) und "Restaurantmanagement" (dreieinhalbstündig) mit ihren Leistungen zu überzeugen.
Teil der Reife- und Diplomprüfung
Das sogenannte Prüfungsessen für die vierten Klassen ein Teil der Reife- und Diplomprüfung. Der positive Abschluss ist eine Voraussetzung zum Antritt der Matura im fünften Schuljahr und ist somit bereite eine "Vorprüfung". Dabei müssen die Schüler bei der Kochprüfung jeweils nach Vorgabe der prüfenden Lehrperson in der Lehrküche eine Vorspeise, eine Suppe, eine Hauptspeise mit Beilagen sowie ein Dessert im Ausmaß von mindestens vier Portionen zubereiten. Um sich davon ein Bild zu machen kann folgende Speisenfolge aus den heurigen Aufgabenstellungen erwähnt werden: Krenmousse im Räucherlachsmantel, Bouillon mit Lauchstrudelsäckchen, Schweinsfilet mit Gemüsekruste, Erdäpfelpüree und glacierte Karotten und als Dessert eine Schokoladentarte mit Erdbeerragoût. Vor der praktischen Durchführung haben die Schüler eine Stunde Zeit eine schriftliche grob strukturierte Arbeitsplanung auf Basis der Aufgabenanalysen zu erstellen. Der Prüfer sieht sich diese kurz an und danach geht es bereits an das praktischer Arbeiten weiter. Die Lehrpersonen achten hier vor allem auf die Arbeitstechniken, Hygiene, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit.
Servierprüfung als zweite Teil
Im zweiten Teil der Vorprüfung steht dann die Servierprüfung am Plan. Dabei muss man im Restaurantbereich einen Tisch der gehobenen Gastronomie für vier Gäste eindecken. Zusätzlich ist ein erstklassiges à la carte-Service mit Getränkeempfehlung durchzuführen, wichtiger Punkt ist hierbei die aufmerksame Gästebetreuung.
164 Gäste bei genussvoller Mittagsstunde
Die Vorprüfungen im heurigen Schuljahr wurde von 13. bis 22. Mai durchgeführt. Dabei fanden sich insgesamt 164 Gäste zur genussvollen Mittagsstunde in der ernährungswirtschaftlichen Abteilung der HLW Wolfsberg ein. In der Lehrbar wurden sie mit einem Aperitif empfangen und vom Direktor Franz Loibnegger begrüßt. Die einzelnen Kandidaten wurden in mehreren Sprachen vorgestellt und anschließend ging es in die einzelnen Restauranträumlichkeiten zum genussvollen Kulinarium.
Prüfungen erfolgreich absolviert
Prüfer waren heuer die Fachlehrer Herta Quendler-Moser und Erika Gutschi für die 4AHW sowie Johanna Tschinder und Fachvorständin Walburga Ninaus für die 4BHW. Das Ergebnis der "Vorprüfung" war sehr erfreulich, denn alle angetretenen Kandidaten haben diese erfolgreich absolviert und konnten dadurch ihr praktisches Können unter Beweis stellen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.