Bildergalerie
Lavanttaler Wirtschaftstreibende begrüßen das neue Jahr

- Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald, Obmann Edwin Storfer, Präsident Jürgen Mandl und Bezirksstellenleiter Ewald Luxbacher (von links)
- Foto: Teferle (46)
- hochgeladen von Bernhard Teferle
In den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) trafen sich hunderte Wirtschaftstreibende, Standesvertreter und Politiker beim Neujahrsempfang.
WOLFSBERG. Auch in diesem Jahr referierten beim traditionellen Neujahrsempfang auf Einladung des Bezirksstellenobmannes der Lavanttaler Wirtschaftskammer, Gerhard Oswald, und des Obmannes des Vereines Lavanttaler Wirtschaft, Edwin Storfer, im Kuss wieder Vortragende zu aktuellen wirtschaftsrelevanten Themen. Der Präsident der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten, Jürgen Mandl, betonte in seinem Statement die große Bedeutung einer funktionierenden und stabilen Europäischen Union für die vielen stark exportorientierten Kärntner Unternehmen. Geschäftsführer Thomas Moser stellte unter dem Motto "Kärntens Erfindergeist hat ein neues Zuhause" die Makerspace Carinthia GmbH, eine öffentlich zugängliche Hightech-Werkstatt, die Mitgliedern Zugang zu Maschinen, Werkzeugen und Software sowie einer kreativen Community ermöglicht, vor.
Großes Interesse
Der WK-Bezirksstellenobmann Manfred Kainz aus Deutschlandsberg beleuchtete die Chancen des "Lavanttales als zentralen Lebens- und Wirtschaftsraum entlang der Achse Graz-Klahgenfurt". Mit dabei waren beim Neujahrstreffen unter anderem auch noch Landesrat Ulrich Zafoschnig, die Nationalratsabgeordneten Christian Ragger und Angelika Kuss-Bergner, der Klubobmann der ÖVP im Kärntner Landtag, Markus Malle, die Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein und Claudia Arpa, die Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Hermann Primus, Walter Kohlbach von der Kohlbach Gruppe, Christian Sajovitz von der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal, Georg Kohler und Andreas Schlacher von der Kärntner Sparkasse sowie Pfarrer Eugen Länger und Pfarrprovisor Christoph Kranicki.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.