Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Alltag jedes Menschen ist von früh bis spät von verschiedensten rechtlichen Belangen bestimmt. „Gesetze werden von vielen Menschen oft negativ, mit bestrafen oder Angst in Verbindung gebracht. Deshalb ist es umso wichtiger die Vorbehalte zu nehmen und informiert zu sein“, so eine Anmerkung von Herrn Notar Mag. Theodor Größing aus Leoben. Der Vortrag oder besser gesagt, Dialog zwischen den Schülerinnen des 3. Jahrganges der LFS Buchhof und Notar Größing ist in jedem Schuljahr ein Fixpunkt im Rahmen des Lehrprogrammes im Unterrichtsfach Politische Bildung und Rechtskunde. In den zwei Stunden wurde der Informationsbogen zu folgenden Themen gespannt:
O Begriffserklärung /Ausbildungsweg /Aufgabengebiete von Rechtsanwälten, Richtern und Notaren
O Wissenswertes über das Eherecht
O Testamentsformen
O Rechtsformen von Unternehmen (Gesellschaftsvertrag, Notariatsakt)
O Grundsätzliches über Vertragsabschlüsse
O Interpretation von Paragrafen
Wie schon in den vorangegangenen Jahren, ist es Notar Größing sehr gut gelungen, die einzelnen Themen einfach verständlich und jugendgemäß zu vermitteln. Besonders interessant waren seine Ausführungen zum Eherecht. Die vielen Fragen, bedingt auch durch die verschiedenen Familienkonstellationen zu Hause, konnten vom Fachmann sofort und kompetent beantwortet werden. Das Anschauen von verschiedenen Notariatsakten, Gesellschaftsverträgen, Grundbuchsauzügen, Testamenten oder Gesetzesbüchern in Natura, ist eine wertvolle Ergänzung. Nach Vorträgen von Gastreferenten wird großer Wert auf die Nachbereitung des Gehörten und das Einholen von Feedbacks gelegt. Der überwiegenden Tenor der Schülerinnen lautete: „Der Vortrag hat uns sehr gut gefallen. Wir haben uns vorher noch nicht wirklich mit diesen Themen und der Vielfältigkeit der Gesetze auseinander gesetzt. Wir sind froh, solch einen informativen Einblick bekommen zu haben.“
Notar Mag. Theodor Größing ist ein gebürtiger Lavanttaler mit Arbeitsmittelpunkt in Leoben. Er ist aber seiner Heimat und der LFS Buchhof seit Jahren sehr verbunden und unterstützt großzügig diverse Projekte der Schule und der Schülerinnen.
Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...
Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...
Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.