Wolfsberg
Frau (43) sperrte Lebensgefährten ein und warf Aschenbecher

Die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) musste am Samstag eine Wolfsberger Wohnung öffnen. (Symbolfoto) | Foto: meinbezirk.at
3Bilder
  • Die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) musste am Samstag eine Wolfsberger Wohnung öffnen. (Symbolfoto)
  • Foto: meinbezirk.at
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Eine 43-jährige Rumänin sperrte am Samstag ihren 47-jährigen Wolfsberger Lebensgefährten in der gemeinsamen Wohnung ein und verletzte ihn durch einen geworfenen Aschenbecher am Kopf. Die Polizei musste einschreiten und die Wohnung öffnen.

WOLFSBERG. Mehrere Stunden lang sperrte am Samstag eine 43-jährige Frau mit rumänischer Staatsbürgerschaft laut Informationen der Polizeiinspektion Wolfsberg ihren 47-jährigen Lebensgefährten in ihrer gemeinsamen Wohnung in Wolfsberg ein. Sie habe die Tür von innen versperrt und anschließend den Schlüssel versteckt. Als eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden eskalierte, habe sie dem Wolfsberger einen Aschenbecher an den Kopf geworfen, wodurch dieser verletzt wurde. 

Polizei schritt ein

Die 43-Jährige weigerte sich auch als die Polizei einschritt, den Beamten die Türe aufzusperren. Daher musste eine Wohnungsöffnung durch die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) durchgeführt werden. "Der genaue Sachverhalt konnte aufgrund der hochgradigen Alkoholisierung beider Beteiligter noch nicht erhoben werden", hieß es seitens der Polizei. 

Frau festgenommen

Gegen 0.10 Uhr wurde die Rumänin vorläufig festgenommen. Sie werde nach Anweisung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht. Darüber hinaus sei ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegen sie verhängt worden. Der 47-jährige Mann wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht.

Das könnte dich auch interessieren:

13-Jähriger von Stichflamme verletzt
Fake-Polizisten in Wolfsberg aufgeflogen
Raser (65) auf Packer Bundesstraße gestoppt
Die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) musste am Samstag eine Wolfsberger Wohnung öffnen. (Symbolfoto) | Foto: meinbezirk.at
Die 43-Jährige wurde zunächst vorläufig festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
Der 47-Jährige wurde ins LKH Wolfsberg gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.