Weihnachten im Schuhkarton
230 Pakete kommen aus dem Lavanttal

- 230 Pakete wurden heuer bei Christina Thonhauser abgegeben
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Die Aktion war im Lavanttal auch heuer wieder ein voller Erfolg.
WOLFSBERG. Seit 1993 gibt es die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Menschen auf der ganzen Welt packen dafür kleine Geschenke in einen Karton und beschenken damit bedürftige Kinder auf der ganzen Welt. Auch heuer hat die Aktion wieder stattgefunden. Sammelschluss für die Geschenke war am vergangenen Donnerstag.
Ein voller Erfolg
Die Aktion war auch heuer wieder ein voller Erfolg. "Heuer wurden insgesamt 230 Pakete abgegeben", verrät Christina Thonhauser, Sammelstelle für das Lavanttal. Von dem Erfolg, den die Aktion im Lavanttal erzielen konnte, ist Thonhauser überwältigt: "Ich habe gehofft, dass es mehr werden als im letzten Jahr, aber mit dieser Menge haben wir nicht gerechnet. Wir freuen uns über jeden einzelnen Schuhkarton und somit hatten wir dieses Jahr noch mehr Grund zur Freude."
Pakete weiterschicken
Nachdem die Sammelaktion am 15. November zu Ende gegangen ist, geht es jetzt daran, die Pakete in die Zielländer weiterzuverschicken. "Die in größere Kartons verpackten Schuhkartons wurden bereits laufend bei uns abgeholt und werden nach Berlin geschickt, wo sie von einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterin kontrolliert werden. Danach geht es weiter in die Zielländer, wo sie dann an die Kinder verteilt werden." Pakete aus dem Lavanttal werden zum Großteil nach Montenegro oder in die Ukraine verschickt. Weitere Zielländer sind auf der Internetseite von "Weihnachten im Schuhkarton" ersichtlich.
Großes Dankeschön
Auch nächstes Jahr möchte Christina Thonhauser wieder als Sammelstelle bei dieser Aktion mitmachen.
"Es macht einfach viel Freude. Wir sagen danke, an jeden einzelnen Schuhkartonspender. Es gab dieses Mal auch Firmen- und Privatpersonen, die in größeren Mengen Schuhkartons abgegeben haben, indem sie ein paar Leute zusammengetrommelt haben, um gemeinsam die Schuhkartons zu packen. Vielen herzlichen Dank", so Christina Thonhauser abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.