Bergkapelle St. Stefan
90-Jahr-Jubiläum und CD-Präsentation stehen bevor

Die Bergkapelle St. Stefan feiert ihr 90-jähriges Bestehen mit ihrem ersten eigenen Tonträger. | Foto: René Knabl
  • Die Bergkapelle St. Stefan feiert ihr 90-jähriges Bestehen mit ihrem ersten eigenen Tonträger.
  • Foto: René Knabl
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Am 3. Dezember stellt die Bergkapelle St. Stefan im Haus der Musik ihre erste eigene CD vor.

ST. STEFAN. Die Bergkapelle St. Stefan ist zwar mittlerweile 90 Jahre alt, doch gleichzeitig auch eine richtig junge Kapelle: „Unser Durchschnittsalter liegt mittlerweile bei unter 30 Jahren“, sagt Kapellmeisterin Kathrin Weinberger, die sich über den starken Zulauf an jungen Musikern freut.

CD-Aufnahmen

Das 90-jährige Jubiläum wollte man bereits im Vorjahr feiern, doch bekannte Umstände machten dem einen Strich durch die Rechnung. „Stattdessen haben wir uns entschieden, eine CD aufzunehmen. Die Aufnahmen unter der Leitung von Hubert Dohr von d’Ohr Records im Haus der Musik erstreckten sich über drei Tage. Herausgekommen ist ein Tonträger mit zehn Titeln, wobei wir uns bei der Auswahl nach einem Online-Publikumsranking richteten“, so Weinberger.

Eigenkompositionen

Neben Publikumslieblingen wie „Im weißen Rössl“ oder „One Moment“ in Time sind auf der CD auch zwei Eigenkompositionen von Ernst Vallant zu hören – der „St. Stefaner Marsch“ und die Polka „Die Zeit“. Landeskapellmeister Daniel Weinberger stellte für die CD das Stück „Im schwarzen Kittel“ zur Verfügung, das in seinem Titel an die traditionell schwarzen Uniformen der Bergkapelle anspielt. Schließlich ist der Verein das letzte kulturelle „Überbleibsel“ einer jahrhundertelangen Bergwerksära, die mit der Schließung der Lavanttaler Kohlenbergbau AG im Jahr 1969 ihr Ende fand.

Neue Mitglieder willkommen

Die CD, deren Cover ebenfalls Ernst Vallant gestaltete, ist um 15 Euro bei allen Mitgliedern der Bergkapelle, bei d’Ohr Records und natürlich bei der CD-Präsentation am 3. Dezember im Haus der Musik erhältlich. Geprobt wird bei der Bergkapelle immer Donnerstagabend im Haus der Musik – übrigens sind auch neue Mitglieder herzlich willkommen, besonders begehrte sind tiefe Blechbläser.

Termine

3. Dezember: CD-Präsentation im Haus der Musik, 19.30 Uhr. VVK: 10 Euro, AK: 12 Euro.
4. Dezember: Barbaramesse in der Pfarrkirche St. Stefan, 10 Uhr
26. Dezember: Stefanitag, Patrozinium und Pferdesegnung mit der Bergkapelle, 10 Uhr

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.