Wolfsberg
Angelika Schöffmann über ihre Aufgabe als Pastoralassistentin

5Bilder

Als neue Pastoralassistentin liegt Angelika Schöffmann in der Pfarre Wolfsberg besonders die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen.

WOLFSBERG. In Kärnten gibt es acht neue Pastoralassistentinnen. Eine von ihnen ist Angelika Schöffmann aus Klagenfurt, die seit September 2020 in der Pfarre Wolfsberg tätig ist – anfangs als Pastoralhilfe, seit Juli als fertig ausgebildete Pastoralassistentin. „Für mich ist diese Aufgabe nicht einfach nur ein Beruf, sondern tatsächlich Berufung“, sagt Schöffmann.

Bei der Ministrantenstunde in der Bibliothek der Volksschule St. Johann. | Foto: Privat
  • Bei der Ministrantenstunde in der Bibliothek der Volksschule St. Johann.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Viele Aufgaben

Pastoralassistenten haben vielfältige Aufgaben, die von der Hinführung zu den Sakramenten über die Gestaltung von Gottesdiensten bis hin zur Sorge um alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen reichen. Im Falle von Angelika Schöffmann ist es vor allem die Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarre Wolfsberg, die einen beträchtlichen Teil ihrer Tätigkeit einnimmt. So betreut sie etwa die Spielgruppe der Pfarre, in der sich Eltern, Großeltern und Kinder bis etwa vier Jahre jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr unverbindlich in der Pfarre zum gemeinsamen Spielen und Singen treffen. „Natürlich spielt hier auch die Glaubensvermittlung eine Rolle. Wir behandeln in der Spielgruppe zum Beispiel bereits die christlichen Feste im Jahreskreis“, berichtet Schöffmann.

Gut besuchte Jugendgruppen

Großer Beliebtheit erfreut sich auch die „JuMi“- Markuskinder, eine Jungschargruppe, der auch Ministranten angehören und die Feste wie Erntedank, die Martinsfeier oder das Krippenspiel tatkräftig mitgestaltet. 18 Jugendliche im Volksschulalter gehören der Gruppe an. "Wir sind allerdings immer auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern, die uns bei der Betreuung der jungen Menschen unterstützen", sagt Schöffmann. Ähnlich gut sieht es bei den Ministrantengruppen aus. In Wolfsberg gibt es derzeit zwölf aktive Ministranten und in St. Johann wurde gerade erst eine neue Gruppe mit neun Kindern vorgestellt. „Außerdem fällt ein Teil der Vorbereitung auf die Erstkommunion und die Firmung sowie die Organisation der sommerlichen Ferienwoche für Kinder in meinen Bereich“, berichtet Schöffmann, die viermal wöchentlich von ihrem Wohnort in Klagenfurt nach Wolfsberg pendelt.

Bei der Kinder-Ferien-Kirche 2022.

Der Glaube als Anker

Mit dem Glauben kam Schöffmann schon sehr früh in Kontakt: „Ich bin bei meinen Großeltern in Villach aufgewachsen und habe dort auch den katholischen Pfarrkindergarten St. Nikolai besucht. Meine Großeltern waren es, die mir den Zugang zum Glauben ermöglicht haben“, erinnert sich die Pastoralassistentin. Das Samenkorn, das ihre Großeltern gesät haben, sollte in ihrem zukünftigen Leben zu einer starken Wurzel werden, die der Klagenfurterin in schweren Zeiten Halt gab. „Meine Mutter ist sehr früh verstorben und meinen Großvater habe ich auf einem langen Krankheitsweg bis zu seinem Tod begleitet. Ich selbst hatte einen schweren Arbeitsunfall, durch den ich meinen Beruf als Glasermeisterin nicht mehr in dem Maße ausüben konnte, wie ich es gewohnt war“, berichtet die Mutter zweier Kinder. „In solchen Momenten braucht man einen Anker, den ich im Glauben und in der Glaubensgemeinschaft gefunden habe.“

Umfangreiche Ausbildung

Die Ausbildung zur Pastoralassistentin ist umfangreich und erfolgt entweder an der Universität, im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung in St. Pölten oder einer diözesanen pastoralen Ausbildung in Klagenfurt. Diese schloss Angelika Schöffmann man mit einer 40-stündigen Projektarbeit und einer Diplomarbeit ab. Zusätzlich benötigt man auch eine fundierte theologische Ausbildung. Im Rahmen der zweieinhalbjährigen Ausbildung absolvierte Angelika Schöffmann auch ein Praktikum im Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt, wo sie seither ehrenamtlich in der Krankenhausseelsorge tätig ist.

Termin

„Kinder brauchen Rituale – wie Wiederholungen Sicherheit geben“
Impulsvortrag und Gespräch mit Corinna Guggenberger-Holl
Termin: Donnerstag, 15. Dezember, 18.30 Uhr
Ort: Markussaal (Markusplatz 3, 9400 Wolfsberg)
Weitere Infos: www.pfarre-wolfsberg.at, 04352/2452

Bei der Ministrantenstunde in der Bibliothek der Volksschule St. Johann. | Foto: Privat
Bei der Kinder-Ferien-Kirche 2022.
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.