Bei Semino, Heidi und Co.

23Bilder

petra.moerth@woche.at

ST. PAUL. Der St. Pauler Seniorengesangsverein mit Robert Oberhauser-Wagner, Marco Webersdorfer und Michael Menner eröffnete im 20. Jubiläumsjahr des St. Pauler Faschings die von Abt Heinrich Ferenczy bei der Schlüsselübergabe als Lachseminar zertifizierte Premierensitzung.
Danach berichtet Hansi Lippitz alias "Lippowitsch", der erst beim vierten Mal den Jagdschein geschafft hat, von der Front im Assistenzeinsatz. Dabei gerät unter anderem FPÖ-Chef Heinz Christian Strache ins heitere Visier: "Was ist der Unterschied zwischen dir und einem Jägermeister?", fragt ihn "Lippowitsch" - und schießt gleich mit der Antwort zurück: "Der Jägermeister ist die kleinere Flasche".

Beim Scheidungsanwalt

Mit einem eher schwierigen Unterfangen sehen sich Hannes Quendler, Karl Trattnig, Armin Hartl und Gabriella Schwarzl im Sketch "Die Scheidung" konfrontiert: Nach 70 gemeinsamen Ehejahren wollen Frau und Herr Klohocker getrennte Wege gehen. Nach dem "Semino Sommersprossi" (Franz Buchbauer) auf der Narrenbühne sein Faible für blonde Frauen gesteht, wird der Zuseher zum "Getratsche im Schwimmbad" unter Sonnenschirmen entführt.
Wenn Feuerwehrkommandant Gerald "Sule" Sulzer in die Imbissbude von Christine Madritsch (Michael Menner) ausrücken muss, weil diese wegen einer über Nacht nicht ausgeschaltenen Fritöse in Flammen steht, ist nicht klar ob der echte Anführer der FF St. Paul auf der Bühne lacht oder doch Schauspieltalent Robert Oberhauser-Wagner. Nicht zu verachten: Marco Webersdorfer als muskulöser Fitnessstudiobetreiber Michael Hinteregger. Durch den Plausch ist man schnell wieder im Bilde wer mit wem was in St. Paul im letzten Jahr gemacht hat - und man erfährt Wissenswertes zum mittlerweile in Kraft getretenen Bundesbehindertengleichstellungsgesetz: "Ab heuer muss ja alles barrierefrei sein. Damit man nicht nach ein paar Bier hinunterfliegt."
Nach dem die hübschen Mädchen der Ballettschule Covalec unter dem Motto "Electro Schwing" getanzt haben bis die Fetzen geflogen sind, treffen ein ÖBBler, ein Polizist und ein Rot Kreuzler aus einem weniger erfreulichen Anlass aufeinander. Denn im Sketch "Jetzt kommt Bewegung rein" mit Hannes Quendler, Hansi Lippitz und Sigi Krobath geschieht Folgendes: "Was ist denn passiert?", fragt Krobath, wie im echten Leben von der Rettung. "Der Zug hat mich gestreift", jammert Lippitz verletzt. Krobath verwundert: "Aha. Normal fährt er vorbei." In die Pause begleiten Reinhard Lippi, Franz Buchbauer sowie Jasmin und Karl Trattnig alias "Die St. Pauler Lumpalan", nach der Pause laden die ATK Blues Brassers mit Vizebürgermeister Adolf Streit zu "Darth Vader und Harry Potter tanzen atemlos durch die Nacht".

Nicht jugendfrei!

Obwohl heuer kaum Schnee fiel, schiebt der 80-jährige "Kamerad" Sigi Krobath mit dem Rollator Winterdienst - in gewohnt lustiger Manier. Nach dem musikalischen Auftritt "Der Grasmandlan" Karl Trattnig, Franz Buchbauer und Reinhard Lippi, geht es in Oli's Friseur Studio bei Robert Oberhauser-Wagner, Marco Webersdorfer und Michael Menner um "Liebesg'schichten und Heiratssachen". Nach der verrucht-sinnlichen Tanzeinlage der Ballettschule Covalec unter dem Titel "Lady Marmelade" geben die St. Pauler Faschings-Alt-Stars Peter Mairitsch und Josefine Gescheidt mit Jasmin Trattnig die aktuellste Version des Kinderstückes "Heidi" zum Besten. "Sind bei uns in St. Paul große Persönlichkeiten geboren worden?", will die entzückende Heidi neugierig vom Opa wissen. "Nein, nur kleine Kinder so viel ich weiß", muss Opa die Enkelin enttäuschen. Viel nackte Haut zeigt das illustre Dreiergespann mit den Obernarren Robert Oberhauser-Wagner und Marco Webersdorfer sowie Michael Menner in der heißen Pantomime "Aufguss gefällig?".
Nach einem Wiedersehen mit "Den Mölltalern" mit Sigi Krobath, Karl Trattnig, Reinhard Lippi und Franz Buchbauer verabschieden sich die Akteure der St. Pauler Narrenrunde wieder singend von den Besuchern. Fazit des Abends: Das Programm war wirklich " lei lustig"!

ZUR SACHE: Hinter der Bühne
Backstage-Team 2016:
Moderation: Walter Oberhauser
Bühnenauf- und -abbau: Marina Baldauf, Melanie Sulzer
Garderobe: Rupert Reichel, Josef Marzi
Technik: Manuel Perchtold, Artur Asprian junior, Bernhard Kurbes
Backstage-Koordination: Anneliese Stauber, Martina Schleinzer
Maske: Renate Casagranda
Video: Erwin Scharflechner

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.