Bei Semino, Heidi und Co.

- hochgeladen von Petra Mörth
Die Narrenrunde St. Paul lud bei ihren Sitzungen heuer wieder zum kräftigen Lachmuskeltraining.
petra.moerth@woche.at
ST. PAUL. Der St. Pauler Seniorengesangsverein mit Robert Oberhauser-Wagner, Marco Webersdorfer und Michael Menner eröffnete im 20. Jubiläumsjahr des St. Pauler Faschings die von Abt Heinrich Ferenczy bei der Schlüsselübergabe als Lachseminar zertifizierte Premierensitzung.
Danach berichtet Hansi Lippitz alias "Lippowitsch", der erst beim vierten Mal den Jagdschein geschafft hat, von der Front im Assistenzeinsatz. Dabei gerät unter anderem FPÖ-Chef Heinz Christian Strache ins heitere Visier: "Was ist der Unterschied zwischen dir und einem Jägermeister?", fragt ihn "Lippowitsch" - und schießt gleich mit der Antwort zurück: "Der Jägermeister ist die kleinere Flasche".
Beim Scheidungsanwalt
Mit einem eher schwierigen Unterfangen sehen sich Hannes Quendler, Karl Trattnig, Armin Hartl und Gabriella Schwarzl im Sketch "Die Scheidung" konfrontiert: Nach 70 gemeinsamen Ehejahren wollen Frau und Herr Klohocker getrennte Wege gehen. Nach dem "Semino Sommersprossi" (Franz Buchbauer) auf der Narrenbühne sein Faible für blonde Frauen gesteht, wird der Zuseher zum "Getratsche im Schwimmbad" unter Sonnenschirmen entführt.
Wenn Feuerwehrkommandant Gerald "Sule" Sulzer in die Imbissbude von Christine Madritsch (Michael Menner) ausrücken muss, weil diese wegen einer über Nacht nicht ausgeschaltenen Fritöse in Flammen steht, ist nicht klar ob der echte Anführer der FF St. Paul auf der Bühne lacht oder doch Schauspieltalent Robert Oberhauser-Wagner. Nicht zu verachten: Marco Webersdorfer als muskulöser Fitnessstudiobetreiber Michael Hinteregger. Durch den Plausch ist man schnell wieder im Bilde wer mit wem was in St. Paul im letzten Jahr gemacht hat - und man erfährt Wissenswertes zum mittlerweile in Kraft getretenen Bundesbehindertengleichstellungsgesetz: "Ab heuer muss ja alles barrierefrei sein. Damit man nicht nach ein paar Bier hinunterfliegt."
Nach dem die hübschen Mädchen der Ballettschule Covalec unter dem Motto "Electro Schwing" getanzt haben bis die Fetzen geflogen sind, treffen ein ÖBBler, ein Polizist und ein Rot Kreuzler aus einem weniger erfreulichen Anlass aufeinander. Denn im Sketch "Jetzt kommt Bewegung rein" mit Hannes Quendler, Hansi Lippitz und Sigi Krobath geschieht Folgendes: "Was ist denn passiert?", fragt Krobath, wie im echten Leben von der Rettung. "Der Zug hat mich gestreift", jammert Lippitz verletzt. Krobath verwundert: "Aha. Normal fährt er vorbei." In die Pause begleiten Reinhard Lippi, Franz Buchbauer sowie Jasmin und Karl Trattnig alias "Die St. Pauler Lumpalan", nach der Pause laden die ATK Blues Brassers mit Vizebürgermeister Adolf Streit zu "Darth Vader und Harry Potter tanzen atemlos durch die Nacht".
Nicht jugendfrei!
Obwohl heuer kaum Schnee fiel, schiebt der 80-jährige "Kamerad" Sigi Krobath mit dem Rollator Winterdienst - in gewohnt lustiger Manier. Nach dem musikalischen Auftritt "Der Grasmandlan" Karl Trattnig, Franz Buchbauer und Reinhard Lippi, geht es in Oli's Friseur Studio bei Robert Oberhauser-Wagner, Marco Webersdorfer und Michael Menner um "Liebesg'schichten und Heiratssachen". Nach der verrucht-sinnlichen Tanzeinlage der Ballettschule Covalec unter dem Titel "Lady Marmelade" geben die St. Pauler Faschings-Alt-Stars Peter Mairitsch und Josefine Gescheidt mit Jasmin Trattnig die aktuellste Version des Kinderstückes "Heidi" zum Besten. "Sind bei uns in St. Paul große Persönlichkeiten geboren worden?", will die entzückende Heidi neugierig vom Opa wissen. "Nein, nur kleine Kinder so viel ich weiß", muss Opa die Enkelin enttäuschen. Viel nackte Haut zeigt das illustre Dreiergespann mit den Obernarren Robert Oberhauser-Wagner und Marco Webersdorfer sowie Michael Menner in der heißen Pantomime "Aufguss gefällig?".
Nach einem Wiedersehen mit "Den Mölltalern" mit Sigi Krobath, Karl Trattnig, Reinhard Lippi und Franz Buchbauer verabschieden sich die Akteure der St. Pauler Narrenrunde wieder singend von den Besuchern. Fazit des Abends: Das Programm war wirklich " lei lustig"!
ZUR SACHE: Hinter der Bühne
Backstage-Team 2016:
Moderation: Walter Oberhauser
Bühnenauf- und -abbau: Marina Baldauf, Melanie Sulzer
Garderobe: Rupert Reichel, Josef Marzi
Technik: Manuel Perchtold, Artur Asprian junior, Bernhard Kurbes
Backstage-Koordination: Anneliese Stauber, Martina Schleinzer
Maske: Renate Casagranda
Video: Erwin Scharflechner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.