Mein Verein auf MeinBezirk
Blasmusik Maria Rojach feiert 45 Jahre

2Bilder

Die Blasmusik Maria Rojach lädt am 21. Mai zur großen Jubiläumsfeier in den Kulturstadl ein.

MARIA ROJACH. Bereits auf 45 Jahre kann die Blasmusik Maria Rojach heuer zurückblicken. Derzeit verfügt der Verein über 19 Mitglieder, davon 15 aktive Musiker, zwei Marketenderinnen und zwei Jungmusiker, die sich derzeit noch in Ausbildung befinden und mit denen vertiefend geprobt wird. Das jüngste aktive Mitglied ist Daniel Trettenbrein mit 13 und das älteste Johann Bachbauer mit 62 Jahren. Vertreten sind bei den Maria Rojachern alle Instrumente die eine klassische Blasmusikkapelle benötigt, wie Trompete, Flügelhorn, Querflöte, Tenorhorn, Tuba und Schlagwerk. Lediglich Klarinetten sind bei den Instrumenten der Maria Rojacher bis jetzt noch nicht zu finden.

Besondere Musikstücke

Ein breitgefächertes Repertoire an musikalischen Werken wird von den Musikern jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Kulturstadl Maria Rojach geprobt. Neben Oberkrainer Musik, Böhmischer Blasmusik und modernen Stücken werden je nach Anlass auch Polkas, Walzer und klassische Marschmusik gespielt. „Viele bekannte Musikstücke wurden von unserem Flügelhornisten Manfred Gönitzer arrangiert und speziell an unsere Besetzung angepasst“, so Kapellmeister Roland Perchtaler, der das Amt im Juni 2021 von Manfred Gönitzer übernahm. „Jeder der Interesse hat Mitglied zu werden, ist herzlich eingeladen uns einfach bei den Proben zu besuchen oder mit mir Kontakt aufzunehmen.“

Kameradschaft

Aber nicht nur zum Proben trifft sich die Blasmusikgruppe – kameradschaftliche Aktivitäten werden hier auch fernab vom gemeinsamen Musikmachen groß geschrieben. Dazu gehören das jährliche Osterpreisschnapsen, Wanderungen und Ausflüge sowie das Kastanienfest, welches immer im Herbst veranstaltet wird.

Jubiläumsfeier

Wer die Blasmusik Maria Rojach nun live hören möchte, kann dies am Sonntag, 21. Mai, bei der Jubiläumsfeier im Kulturstadl tun. Los geht es um 8.30 Uhr mit dem Empfang mit der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul, danach findet um 9.30 Uhr die Feldmesse statt, die ebenso von den St. Paulern umrahmt wird. Anschließend folgt der große Festakt samt Gästekonzerten der Stadtkapelle St. Andrä, Musikkapelle Granitztal, Dorfmusik Mühldorf aus Mölltal und der Mostlond Musi. Der Eintritt basiert auf einer freiwilligen Spende. Die Einnahmen werden zur Erneuerung der Trachten verwendet. Für das leibliche Wohl wird außerdem bestens gesorgt.

Daten und Fakten

Gründungsjahr: 1978
Obmann: Peter Perchtaler
Kapellmeister: Roland Perchtaler
Künftige Auftritte:

  • Jubiläumsfeier: 21. Mai
  • Herbstkonzert: 17. September

Volkskulturelle Vereine im Portrait

Die RegionalMedien Kärnten stellen im heurigen "Jahr der Volkskultur" Kärntner volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über daniel.polsinger@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.