Borkenkäfer im Lavanttal: Appell an die Waldbesitzer

- Der Borkenkäfer-Befall ist im Lavanttal heuer wieder besonders schlimm
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Auch heuer ist der Borkenkäfer-Befall im Lavanttal besonders schlimm.
LAVANTTAL (emp). Der gesamte Bezirk Wolfsberg ist, wie schon im letzten Jahr, von Borkenkäfern betroffen. "Besonders schlimm ist es in mittleren und tieferen Lagen, wie zum Beispiel in Lavamünd bei der Drau", weiß Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke.
Hitze und Trockenheit
Grund dafür seien die extreme Hitze und Trockenheit des diesjährigen Sommers, die ideale Bedingungen für den Borkenkäfer darstellen. Generell spiele der Klimawandel eine große Rolle.
Borkenkäfer-Fallen
Bei vielen Lagerplätzen von Holz seien Borkenkäfer-Fallen aufgestellt. "Der Borkenkäfer brütet unter der Rinde", erklärt Jeschke. Ist die Rinde erst einmal befallen, wird aus dem gesunden Baum Schadholz. Daher sei entrindetes Holz nicht mehr gefährdet.
Ohne Gift
"Noch bis vor 15 Jahren wurden Borkenkäfer bekämpft, in dem gelagertes Holz mit Gift besprüht worden ist", sagt Jeschke. Dies sei mittlerweile verboten. "Schließlich soll der Wald als Grundwasserspreicher giftfrei bleiben."
14 Tage-Frist
Laut der gesetzlichen Regelung, "haben Waldbesitzer 14 Tage lang Zeit, Bäume, die von Borkenkäfern befallen sind, zu fällen, zu entrinden und das Schadholz aus dem Wald zu bringen", so Jeschke. Komme jemand dem nicht nach, "erhält er einen behördlichen Auftrag." Im schlimmsten Fall droht eine Strafanzeige. "Und eine Firma wird damit beauftragt, das Holz für den Waldbesitzer zu entfernen, der dann auch die Kosten tragen muss." Jeschke appelliert daher an Waldbesitzer, die ihrer Pflicht, die befallenen Bäume zu entrinden, bzw. entfernen, noch nicht nachgekommen sind, "dies rasch nachzuholen."
ZUR SACHE: Arten von Borkenkäfern
Der Kupferstecher ist rund 1,5 Millimeter groß und vor allem in hohen Lagen zu finden (bis zur Waldgrenze).
Der Buchdrucker ist zwischen drei und vier Millimeter groß und in mittleren und unteren Lagen zu finden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.