Am 5. Mai
FF St. Stefan lädt wieder zum Fisch- und Spargelfest

- Die Kameraden der FF St. Stefan freuen sich, zahlreiche Besucher bei ihrem Fisch- und Spargelfest begrüßen zu dürfen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Raß
Bei der FF St. Stefan steht die Kameradschaft an vorderster Stelle. Am 5. Mai findet wieder das traditionelle Fisch- und Spargelfest statt.
ST. STEFAN. Seit 102 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan nun schon. Derzeit wird das junge und dynamische Team von Kommandant Mario Darmann geleitet, der seit 2008 Mitglied der FF St. Stefan ist und seine Anfänge bei der FF Eitweg gemacht hat. „Ich bin eigentlich durch meinen Vater und Bruder, die beide Mitglieder bei der FF Eitweg waren, zur Feuerwehr gekommen“, verrät Darmann. Aktuell verfügt die Feuerwache über 35 aktive Mitglieder, darunter auch acht Frauen und einige Nachwuchsfeuerwehrler. Die Kameradschaft würde sich auch noch über Neuzugang freuen. „Wer Lust und Laune hat, kann sich jederzeit bei uns unter 0664/5022760 melden. Wir sind eine junge, leidenschaftliche Gruppe“, so der Kommandant.
Einsatzstarkes Jahr
Wie toll die FF St. Stefan als Team arbeitet, kann man auch bei den 50 bis 80 Einsätzen im Jahr erkennen. „Wie viele Einsätze wir im Jahr haben, kommt natürlich immer auf bestimmte Situationen an. Das vorige Jahr war natürlich durch die kritischen Unwetter mit circa 90 Ausrückungen ein sehr einsatzstarkes“, so der St. Stefaner. Zu den häufigsten Einsatzarten gehören die technischen Einsätze, aber auch Brände stehen nach wie vor auf der Agenda. „Interessant ist, dass wir vermehrt zu Türöffnungen alarmiert werden. Wir haben ein relativ großes Einzugsgebiet, welches viele Wohnbauten beinhaltet. Hier kommt es immer häufiger vor, dass meist beeinträchtigte Menschen unsere Hilfe benötigen, da sie alleine nicht mehr aus einem Raum herauskommen“, verrät Darmann.
Teamarbeit
Die Kameradschaftspflege steht bei der FF St. Stefan an erster Stelle. Deshalb werden auch immer wieder gerne gemeinsame Ausflüge getätigt wie zuletzt etwa im Vorjahr die zweitägige Reise nach Norditalien. „Es ist besonders wichtig, die Kameradschaft zu stärken, denn im Ernstfall muss man sich auf seine Mitstreiter verlassen können“, so der Kommandant.
Jubiläumsfeier
„Wir planen gerade die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. Sollte das alles zeitlich klappen, dann ist auch eine Fahrzeugsegnung samt Jubiläumsfeier im Herbst angedacht. Wir konnten unser 100-jähriges Bestehen nämlich aufgrund von Corona nicht feiern und würden das gerne nachholen“, meint der Lavanttaler.

- Beim Fisch- und Spargelfest wird es regionale Schmankerl geben.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Fisch- und Spargelfest
Ein bereits fixer Termin ist aber das bevorstehende traditionelle Fisch- und Spargelfest, welches heuer schon zum sechsten Mal stattfindet. „Wir hatten damals etwas Außergewöhnliches gesucht, was aber typisch für unsere Region ist. Da wir mit der Familie Sternat einen tollen Spargelproduzenten und mit der Familie Jäger einen super Fischproduzenten im Ort haben, kam uns die Idee zu unserem Fest“, so Darmann. Stattfinden wird dieses am Sonntag, 5. Mai, mit Beginn um 10 Uhr beim Rüsthaus der FF St. Stefan. Kulinarisch angeboten werden neben den Spargel- und Fischspezialitäten auch Putenspieße und Würstel für die kleinen Gäste. Für ordentlich musikalische Unterhaltung sorgen unterdessen „Die Volxbradler“. Eine Hüpfburg und Kinderschminken werden zudem für die Kids bereitgestellt.
Feuerlöscherüberprüfung
Beim Fest besteht von 8 bis 13 Uhr auch die Möglichkeit, seine Feuerlöscher von Feuerschutz Talker überprüfen zu lassen. Die Feuerlöscher können bereits am Freitag zwischen 18 und 20 Uhr beim Rüsthaus abgegeben werden. Der Eintritt für das Fisch- und Spargelfest ist frei. „Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei den regionalen Firmen, die uns sowohl unter dem Jahr als auch bei den Anlässen unterstützen, bedanken“, so der Kommandant.
Daten und Fakten
- Gründungsjahr: 1922
- Mitgliederzahl: 35
- Kommandant: Mario Darmann
- Kontakt: 0664/5022760
- Fisch- und Spargelfest: Sonntag, 5. Mai, Beginn: 10 Uhr; Fisch- und Spargelspezialitäten aus dem Ort; Musik von "Die Volxbradler"; Hüpfburg und Kinderschminken; Feuerlöscherüberprüfung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.