Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In den vergangenen Tagen kam es im Bezirk Wolfsberg vermehrt zu Wildrissen.
LAVANTTAL. Am 27. Jänner wurde im Gemeindejagdgebiet Eitweg ein Rehbockkitz nahe dem Anwesen vulgo Neubauer verendet aufgefunden. Den Verletzungen nach zu schließen wurde das Bockkitz von einem oder mehreren Hunden gerissen. Laut Aussagen von Anrainern sind in letzter Zeit öfter zwei anscheinend herrenlose Hunde herumgestreunt.
Das gerissene Wild wurde vom Jagdschutzorgan geborgen und entsorgt. Bei der Jagdgesellschaft St. Andrä wurde einen Anzeige gegen unbekannte Hundehalter erstattet. Durch den Riss ist der Jagdgesellschaft ein Schaden von zirka 200 Euro entstanden.
Schafe gerissen
In der Nacht von 30. auf 31. Jänner wurden in der Ortschaft Burgstall-Pölling Schafe gerissen. Drei wildernde Hunde drangen in das landwirtschaftlichen Anwesen von Siegfried Liebhart in Burgstall-Pölling in eine Schafweide ein und rissen dort vier Schafe. Mit einer angebrachten Wildkamera konnte der Bauer von den Tätern mehrere Bilder machen.
Beobachtungen melden
Die örtliche Jägerschaft bittet die Bevölkerung der Umgebung, eventuelle Beobachtungen von freilaufenden Hunden der Polizei und den Aufsichtsjägern zu melden.
ZUR SACHE: Alle Hundehalter innerhalb geschlossener, verbauter Gebiete sind verpflichtet, ihre Hunde so zu halten, dass dieselben am Wildbestand keinen Schaden anrichten können Wer den Bestimmungen dieser Verordnung zuwiderhandelt, begeht gemäß des Kärntner Jagdgesetzes eine Verwaltungsübertretung, die mit einer Geldstrafe bis zu 1.450 Euro und bei Vorliegen erschwerender Umstände, insbesondere, wenn durch die Übertretung ein erheblicher jagdwirtschaftlicher Nachteil eingetreten oder der Täter schon einmal wegen der gleichen strafbaren Handlung bestraft worden ist, mit Geldstrafe bis zu 2.180 Euro bestraft werden.
Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...
Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...
Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.