Liebenswertes Lavamünd
In der Heimatgemeinde gibt es viel zu lernen

- Bianca Gobold schätzt an ihrer Lehre mit Matura im Gemeindeamt Lavamünd vor allem die Chancen auf vielfältige Weiterbildung.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Laura Raß
Bianca Gobold spricht über ihre Lehre zur Verwaltungsassistentin im Gemeindeamt Lavamünd.
LAVAMÜND. Im Jahr 2020 hat Bianca Gobold bereits ein Praktikum im Gemeindeamt Lavamünd absolviert. Nach ihrem Schulabschluss hat es sie für eine Lehre mit Matura dann längerfristig dorthin verschlagen. "Mein Papa hat mich bei der Lehrstellensuche auf die Idee gebracht", meint die Lavamünderin. Aktuell befindet sich die 19-Jährige am Ende des zweiten Lehrjahres zur Verwaltungsassistentin. Die Maturaschule besucht sie dabei einmal wöchentlich. Die Berufsschule wird blockartig für zehn Wochen besucht.
Wichtige Aufgaben
Tätig ist Gobold hauptsächlich im Bürgermeistersekretariat. Dort übernimmt sie die Terminkoordination von Bürgermeister Wolfgang Gallant, ist für den Postein- und -ausgang zuständig, plant Feste und Veranstaltungen mit und verfasst Niederschriften bei jeglichen Sitzungen. Letzteres sieht Gobold als besonders lehrreich an. Als Lehrling vertritt sie aber beispielsweise auch ihre Kollegen im Bürgerservice bei einem Ausfall und lernt so verschiedenste Arbeitsbereiche näher kennen. „Ich finde es super, dass ich hier in Lavamünd die Möglichkeit habe eine Lehre mit Matura zu absolvieren und diese gleichzeitig mit einem tollen, vielseitigen Beruf zu verbinden“, so Gobold. Nach der Matura hat die Lavamünderin große Pläne. Gobold wird es wohl etwas weiter weg ziehen, da sie gerne ein Studium im Wirtschaftsbereich absolvieren möchte um später einmal im Management tätig zu sein.
Chance auf Weiterbildung
„Durch das Gemeindeservicezentrum hat man viele Chancen auf diverse Fortbildungen. Jeden Monat findet ein Seminar zu unterschiedlichsten Themen statt“, schätzt Gobold ihren Beruf. „Auch die Bürger sind in den meisten Fällen sehr freundlich und verständnisvoll. Wenn ich zum Beispiel meine Kollegin im Bürgerservice vertrete und mit ihren Aufgaben noch nicht sehr vertraut bin, dann sind die Menschen sehr geduldig.“
Tolles Freizeitangebot
In ihrer Freizeit unternimmt die 19-Jährige gerne etwas mit ihren Freunden, hilft auf der Landwirtschaft ihrer Eltern und baut liebend gerne Puzzle. Aber auch für das Freizeitangebot in Lavamünd kann sich die junge Lavanttalerin begeistern. „Das Freizeitangebot hier ist einfach super. Nicht überall gibt es einen Badeteich, Tennisplatz, Skaterpark oder Tourismusangebote wie die Draufloßfahrt“, so Gobold. „Lavamünd hat einige schöne Plätze wie die Stauseearena, den Drauspitz oder die Dreifaltigkeitskirche mit dem Klettersteig. Hochzeiten sind hier sehr beliebt, was gibt es auch Schöneres als auf dem Draufloß oder in der Stauseearena zu heiraten.“
Wichtige Projekte
Einige Lavamünder Projekte, die die zukünftige Verwaltungsassistentin positiv hervorheben möchte: „In naher Zukunft werden grenzüberschreitende Läufe nach Slowenien stattfinden. Das Ganze wird in Kooperation mit der Nachbargemeinde Dravograd veranstaltet“, verrät Gobold. „Ich finde das super, vor allem für die Kultur und auch für den Tourismus.“ Außerdem würde der Hochwasserschutz, dessen Bau 2018 gestartet hat, heuer fertiggestellt, was ein wichtiger Schritt für die Gemeinde sei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.