Hopfen und Malz
In Wolfsberg gibt's das günstigste Krügerl Österreichs

- Hans-Günther Dohr, Gebietsleiter der Brau Union Österreich in St. Stefan und Corinna Meißl-Herke vom Café Maxi in Wolfsberg stoßen an.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Die Lavanttaler Bezirkshauptstadt hat den österreichweit niedrigsten Durchschnittspreis beim Bier.
WOLFSBERG. Wer für wenig Geld ein Bier trinken möchte, wird in Wolfsberg glücklich. Dort kostet ein halber Liter im Schnitt gerade mal 3,90 Euro – der niedrigste Tarif im österreichischen Vergleich. Das hat das Informationsportal Betrugstest (www.betrugstest.com) im Vergleich der Preise in den beliebtesten Biergärten der 20 größten österreichischen Städte herausgefunden. 30 Cent mehr zahlt man in der Wiener Neustadt (4,20 Euro) für ein Krügerl. Traun, Graz und Innsbruck schließen sich dem dicht gefolgt an: Zwischen 4,33 und 4,36 Euro bezahlt man dort.
Teures Salzburg
Den teuren Gegenpol stellt Salzburg dar. Die Mozartstadt schenkt Bier für durchschnittlich 5,82 Euro aus. In Wien ist das Bier immerhin schon 60 Cent günstiger und kostet 5,23 Euro. Den dritten Platz im oberen Preissegment teilen sich Linz, Krems an der Donau, Feldkirch und Bregenz mit je 5,10 Euro.
Auch bei Cola und Soda billig
Aber auch die Preise für Soda, Cola und Weißwein wurden verglichen. Laut Betrugstest gibt es in Wolfsberg auch das billigste Sodawasser (2,45 Euro) und das billigste Cola (im Schnitt 3,65 Euro für einen halben Liter). Tiefer muss man für 200 Milliliter Wein in die Tasche greifen. Hier zahlt man in Wolfsberg im Schnitt 4,32 Euro, während man etwa in Wiener Neustadt nur 3,20 Euro berappen muss.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.