Weltkatzentag
Lavanttalerin hilft Katzen in der Not

Manuela Scharf setzt sich für die Rettung von Katzen ein | Foto: Roland Zabo-Paier
  • Manuela Scharf setzt sich für die Rettung von Katzen ein
  • Foto: Roland Zabo-Paier
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Die "Lavanttaler Tierhilfe" hilft Katzen in Notlagen. 300 Notfälle gab es in diesem Jahr schon.

LAVANTTAL. Am Donnerstag, 8. August, wird der "Internationale Tag der Katze" gefeiert. Dieser Tag soll auch dazu dienen, um an die Verantwortung, die mit der Haltung einer Katze einhergeht, zu erinnern und auf Missstände in der Katzenhaltung hinzuweisen. Diesbezüglich hat die WOCHE mit Manuela Scharf, Gründerin der "Lavanttaler Tierhilfe", über "Notfallkätzchen" gesprochen.

300 Notfallkätzchen

Die Lavanttalerin Manuela Scharf hat vor acht Jahren den Tierschutzverein "Lavanttaler Tierhilfe" gegründet, der Katzen in Notlagen hilft. Seitdem opfert sie jede freie Minute, um verletzten oder ausgesetzten Katzen das Leben zu retten. "2019 hat uns bisher rund 300 Notfallkätzchen beschert. Rund die Hälfte der Notfälle kommt hier aus dem Tal", erzählt Scharf. Jeder Hilferuf ist anders und stellt eine große Herausforderung für die Tierhilfe dar. "Akutheit und Machbarkeit des Einsatzes müssen schnell und meistens ohne dass jemand von uns direkt vor Ort ist, abgeklärt werden."

Zahlreiche Kastrationen

Denn mit der Sicherung der Kätzchen ist es für die Tierschützer nicht getan. Die Unterbringung der Tiere und die entsprechende Versorgung sind die eigentlichen Herausforderungen. "Bei so vielen Notfällen und nicht selten aufwändiger Versorgung der Tiere ist auch die finanzielle Komponente eine wesentliche. So müssen unsere Aktiven auch in diesem Bereich kreativ sein und sich allerhand einfallen lassen, um die Finanzierung zu sichern", so die Tierschützerin. Um dem Tierleid vorzubeugen, laufen auch das ganze Jahr über zahlreiche Kastrationsprojekte. "Pro Jahr kommen wir auf weit über 200 Kastrationen." 

Jeder Einsatz geht nahe

In den Pflegestellen werden die Katzen wieder aufgepäppelt und an neue Besitzer weitervermittelt. Doch bei jedem Auszug eines "Pflegekätzchens" hat Scharf auch mit Herzschmerz zu kämpfen. "Der schönste, aber auch emotionalste Moment ist, wenn ehemalige Notfälle, nach aufwändiger Versorgung, ihr Zuhause finden. Wenn dann die ganze Familie kommt, um ihr zukünftiges Familienmitglied abzuholen, treibt es den Pflegestellen nicht selten Tränen in die Augen", verrät die Lavanttalerin. 

Vorher gut informieren

Um Tierleid durch das Weggeben der Katze zu verhindern, rät Scharf dazu, sich gut beraten zu lassen, bevor man sich eine Katze zulegt. "Man sollte sich vorher anschauen, welcher Charakter bzw. welches Kätzchen mit welchen Bedürfnissen zur eigenen Lebens- und Wohnsituation passt. Nicht selten werden wir gefragt, Kätzchen aus Wohnungshaltung aufzunehmen, weil die Besitzer große Probleme mit Unsauberkeit haben, weil die Kätzchen rausdrängen", erklärt Scharf.

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.