20. Oktober
"Museum des guten Tons" in St. Paul

- Stiftskapellmeister Edward Mauritius Münch und Tanja Klančnik, Präsidentin der Hugo-Wolf-Gesellschaft Slovenj Gradec.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Zu einem weiteren interessanten "Museumserlebnis" wird in St. Paul geladen.
ST. PAUL. Bei der vierten Ausgabe der Veranstaltung "Museum des guten Tons" am Freitag, 20. Oktober, um 18.30 Uhr im Stiftsmuseum St. Paul, tauchen die Besucher n die mystische Umgebung der Stiftsbibliothek mit ihren rund 70.000 Büchern ein und erhalten einen kurzen Einblick in die aktuelle Ausstellung „Bücher, Codes und Zaubersprüche“. Bezugnehmend auf diese wird dann das gesungene Wort ins Zentrum dieses musikalischen Museumserlebnisses gestellt und damit aufs Neue das Wort-Klang-Spektrum im historischen Hemisphärensaal des Stifts erforscht. Während hier italienische Kammer-Kantaten und -Sonaten des Barocks erklingen, können die Besucher die außergewöhnlichen Sternbilder betrachten, die seit 1683 die Decke dieses Raumes schmücken.
Prominente Besetzung
Es musizieren Studierende der Gesangs-Klasse von Tanja Vogrin vom Johann-Joseph-Fux-Konservatorium sowie Studierende der Cembalo-Klasse von Prof. Michael Hell am Institut für Alte Musik und historisch informierte Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz. Auch Stiftskapellmeister Edward Mauritius Münch und Tanja Klančnik, Präsidentin der Hugo-Wolf-Gesellschaft Slovenj Gradec, wirken bei diesem musikalischen Museumserlebnis mit. Voranmeldung unter 04357/2019 (Ausstellung) oder unter ausstellung@stift-stpaul.at möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.