Wolfsberg
Mystische Nachtwanderung auf den Spuren von Jack the Ripper

- Der Wolfsberger Maximilian Theiss erzählt die Geschichte der Mordopfer von 1888.
- Foto: Bijac – stock.adobe.com/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Bereits zum siebenten Male lädt das Stadtmarketing Wolfsberg am 28. und 29. Juni zur „mystischen Nachtwanderung“.
WOLFSBERG. Die „mystische Nachtwanderung“ in Wolfsberg ist einzigartig in Kärnten. Die Besucher tauchen jedes Jahr in eine neue unheimliche Geschichte ein – diesmal geht es um „Die Unglückseligen vom Londoner East End – Eine Hommage an die Opfer von Jack the Ripper“ – ein Stück, geschrieben vom Wolfsberger Maximilian Theiss und dargestellt von der Markusbühne Wolfsberg.
Fünf Frauen
Wer kennt sie nicht – die Geschichten rund um Jack the Ripper, dem wohl bekanntesten Frauenmörder des 19. Jahrhunderts? Bei der heurigen mystischen Nacht in Wolfsberg geht es aber nicht um den Mörder selbst. Die Besucher begeben sich auf die Spuren jener fünf Frauen, die Jack the Rippers blutrünstigen Morden zum Opfer fielen. Was wissen wir über sie? Wurden sie ermordet, weil sie zum Abschaum Londons zählten? War es ein grausamer Verlust, der doch irgendwie „egal“ war – weil es ungebildete, kranke und mittellose Frauen waren? „In Wahrheit wissen wir sehr wenig über diese unglückseligen Frauen“, meint der Autor Maximilian Theiss. In acht Stationen werden in emotionaler Weise die Lebensgeschichten und Schicksale dieser Frauen erzählt, Einblicke in das damalige England Ende des 19. Jahrhunderts geben und die Rechte der Frau in einer männerdominierten Welt skizziert.
Mit Laternen unterwegs
Mit alten Bergwerkslaternen wandern die Besucher entlang des Wolfsberger Schlossberges. Die Durchgänge finden am 28. und 29. Juni zwischen 20.30 und 22.30 Uhr jeweils im 20-Minuten-Takt statt. Treffpunkt ist immer der Getreidemarkt. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten sind direkt bei der Veranstaltung bzw. im Vorverkauf an der Stadtkasse im Wolfsberger Rathaus erhältlich. Voranmeldung wird empfohlen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.