Stift St. Paul
Nach Kollmanns Weggang steht der neue Leiter fest

- Ab sofort im Amt: Gerhard Hafner, Abt des Stiftes Admont, leitet nun auch das Stift St. Paul.
- Foto: Photofex - stock.adobe.com/Johannes Leitner
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Gerhard Hafner, Abt des Stiftes Admont, wurde nun zum interimistischen Administrator des Stiftes St. Paul ernannt und übernimmt damit die Leitung von Marian Kollmann.
ST. PAUL. Gerhard Hafner, Abt des Benediktinerstiftes Admont, wurde mit 6. Mai 2024 zum interimistischen Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal ernannt. Seine Amtszeit läuft bis Anfang 2026. Der bisherige Administrator, P. Marian Kollmann OSB, hat aus persönlichen Gründen sein Amt als Oberer des Klosters zurückgelegt.

- Foto: Johannes Leitner
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Johannes Perkmann hat in seiner Funktion als Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation nach Beschluss des Kongregationspräsidiums einen neuen Leiter der Abtei ernannt und Abt Gerhard Hafner vom Benediktinerstift Admont mit dieser Aufgabe bis Anfang 2026 betraut. Bei seinen Leitungsaufgaben und in der Doppelrolle als Abt des Stiftes Admont und Administrator des Stiftes St. Paul wird der 59-Jährige von seinem Prior Maximilian Schiefermüller unterstützt.
Keine "Übernahme" geplant
Abt Gerhard Hafner: „Ich sehe die interimistische Administratur des Stiftes St. Paul als Dienst an der dortigen Gemeinschaft. Zusammen mit meinem Prior werde ich versuchen, in Gesprächen mit den Mönchen abzuklären, wie deren Zukunft als Klostergemeinschaft gestaltet werden kann. Um etwaigen Gerüchten vorzubeugen: Mein Kloster Admont wird die Abtei St. Paul in keiner Weise, weder personell noch wirtschaftlich, übernehmen.“ Perkmann: „Ich danke Abt Gerhard Hafner, dass er das Amt des Administrators im Benediktinerstift St. Paul übernimmt. Seine wichtigsten Aufgaben werden es sein, als Oberer den Mitbrüdern vorzustehen, sie zu begleiten und mit allen Beteiligten Wege für die Zukunft zu suchen.“
Zur Person
Abt Gerhard Hafner wurde 1964 im steirischen Trieben geboren. Er studierte Theologie in Graz und wurde 1990 zum Priester geweiht. 1994 trat er in das Benediktinerstift Admont ein und legte 1999 seine Feierliche Profess ab. Seit Jänner 2017 ist er Abt des Stiftes Admont.
Über das Stift St. Paul
Das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal ist 1091 gegründet worden und das einzige monastische Kloster in Kärnten. Das Stift betreut vier eigene Pfarren und stellt Seelsorger für diözesane Pfarren und Seelsorgestellen. Das Stiftsgymnasium St. Paul mit über 600 Schülerinnen und Schülern, die Forst- und Landwirtschaft sowie das weit über Kärnten hinaus bekannte Museum des Stiftes sind Tätigkeitsbereich von rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.