Bergrettung St. Andrä
Neue Leitung der Bergretter

- Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)
- Foto: Koller
- hochgeladen von Simone Koller
Christian Koglek tritt als der neue Ortsstellenleiter in die Fußstapfen von Marko Schulnig.
WOLFSBERG. Am Samstag, 7. März, fand die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal statt. Im Zuge der Neuwahlen wurde Christian Koglek zum neuen Ortsstellenleiter gewählt.
Jährliche Versammlung
Vergangenen Samstag hielt die Bergrettung St. Andrä ihre Jahreshauptversammlung beim Gasthof Hanslwirt in St. Johann ab. Neben zahlreichen Bergrettern konnten Rudolf Leeb von der Landesleitung, Bezirksrettungskommandant Florian Trebuch, Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser, Stadträtin Ina Hobel und Alpenvereinsobfrau Gerlinde Oberländer begrüßt werden. Weiters waren Christian Hartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben, sowie Siegfried Mehringer, Kommandant-Stellvertreter der FF Eitweg, vor Ort.
Neuwahlen
Im Rahmen der Versammlung wurden heuer Neuwahlen durchgeführt: Seit Samstag fungiert Christian Koglek als neuer Ortsstellenleiter und wird dabei von Stellvertreter Christian Zarfl unterstützt. Die Bergretter Markus Vormaier, Manfred Ozwirk, Andreas Schober, Martin Grillitsch und Felix Schein vervollständigen den neuen Vorstand.
"Mir liegen die gute Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen sowie die Gemeinschaft und Kameradschaft besonders am Herzen", so der neue Ortsstellenleiter. Weiters legt Koglek auch großen Wert auf einen ehrlichen, fairen und offenen Umgang innerhalb des Teams.
Bronzene Verdienstmedaille
Marko Schulnig ließ die vergangenen zehn Jahre, die er als Ortsstellenleiter erlebte, mit einer Bilder-Präsentation Revue passieren: "Ich bin dankbar für alles, was in dieser Zeit geschah, das machte mich zu dem Menschen, der ich heute bin." Obwohl seine Anfangszeit als Ortsstellenleiter nicht immer einfach war, hat er sein Ehrenamt immer gern ausgeübt und verlor nie die Motivation, den Menschen helfen zu wollen. "Es ist ein Wahnsinn, wie schnell zehn Jahre vorübergehen", so Schulnig. Trebuch überreichte ihm anschließend die bronzene Verdienstmedaille vom Roten Kreuz, um Schulnigs Tätigkeiten zu ehren.
Rückblick auf das Jahr 2019
Im letzten Jahr wurden die Bergretter zu 33 Einsätzen gerufen, wovon 13 auf der Piste waren und 20 klassische Alarmierungen verzeichnet wurden. Im Moment sind in der Ortsstelle St. Andrä 15 fertig ausgebildete Bergretter und 18 Anwärter im Einsatz sowie fünf Altbergretter.
----------
Zur Sache
Ortsstellenleiter: Christian Koglek
Ortsstellenleiter-Stv.: Christian Zarfl
Ausbildungsleiter: Markus Vormaier
Einsatzleiter: Manfred Ozwirk
Sanitätswart: Andreas Schober
Materialwart: Christian Zarfl
Bris Redakteur: Martin Grillitsch
Kassier: Felix Schein



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.