Bergrettung St. Andrä
Neue Leitung der Bergretter

Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)  | Foto: Koller
3Bilder
  • Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)
  • Foto: Koller
  • hochgeladen von Simone Koller

Christian Koglek tritt als der neue Ortsstellenleiter in die Fußstapfen von Marko Schulnig.

WOLFSBERG. Am Samstag, 7. März, fand die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal statt. Im Zuge der Neuwahlen wurde Christian Koglek zum neuen Ortsstellenleiter gewählt.

Jährliche Versammlung

Vergangenen Samstag hielt die Bergrettung St. Andrä ihre Jahreshauptversammlung beim Gasthof Hanslwirt in St. Johann ab. Neben zahlreichen Bergrettern konnten Rudolf Leeb von der Landesleitung, Bezirksrettungskommandant Florian Trebuch, Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser, Stadträtin Ina Hobel und Alpenvereinsobfrau Gerlinde Oberländer begrüßt werden. Weiters waren Christian Hartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben, sowie Siegfried Mehringer, Kommandant-Stellvertreter der FF Eitweg, vor Ort.

Neuwahlen 

Im Rahmen der Versammlung wurden heuer Neuwahlen durchgeführt: Seit Samstag fungiert Christian Koglek als neuer Ortsstellenleiter und wird dabei von Stellvertreter Christian Zarfl unterstützt. Die Bergretter Markus Vormaier, Manfred Ozwirk, Andreas Schober, Martin Grillitsch und Felix Schein vervollständigen den neuen Vorstand.
"Mir liegen die gute Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen sowie die Gemeinschaft und Kameradschaft besonders am Herzen", so der neue Ortsstellenleiter. Weiters legt Koglek auch großen Wert auf einen ehrlichen, fairen und offenen Umgang innerhalb des Teams.

Bronzene Verdienstmedaille

Marko Schulnig ließ die vergangenen zehn Jahre, die er als Ortsstellenleiter erlebte, mit einer Bilder-Präsentation Revue passieren: "Ich bin dankbar für alles, was in dieser Zeit geschah, das machte mich zu dem Menschen, der ich heute bin." Obwohl seine Anfangszeit als Ortsstellenleiter nicht immer einfach war, hat er sein Ehrenamt immer gern ausgeübt und verlor nie die Motivation, den Menschen helfen zu wollen. "Es ist ein Wahnsinn, wie schnell zehn Jahre vorübergehen", so Schulnig. Trebuch überreichte ihm anschließend die bronzene Verdienstmedaille vom Roten Kreuz, um Schulnigs Tätigkeiten zu ehren.

Rückblick auf das Jahr 2019

Im letzten Jahr wurden die Bergretter zu 33 Einsätzen gerufen, wovon 13 auf der Piste waren und 20 klassische Alarmierungen verzeichnet wurden. Im Moment sind in der Ortsstelle St. Andrä 15 fertig ausgebildete Bergretter und 18 Anwärter im Einsatz sowie fünf Altbergretter.

----------

Zur Sache 

Ortsstellenleiter: Christian Koglek
Ortsstellenleiter-Stv.: Christian Zarfl
Ausbildungsleiter: Markus Vormaier
Einsatzleiter: Manfred Ozwirk
Sanitätswart: Andreas Schober
Materialwart: Christian Zarfl
Bris Redakteur: Martin Grillitsch
Kassier: Felix Schein

Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)  | Foto: Koller
Der neue Vorstand mit dem ehemaligen Obmann Marko Schulnig (Links außen) und Stadträtin Ina Hobel  | Foto: Koller
Christian Koglek und Marko Schulnig (von links) | Foto: Koller
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.