Wolfsberg
Österreichs beste Lateintänzer begeisterten im KUSS

Die Sieger in der Sonderklasse, Maximilian Wiesenhofer und Melanie Göttfried | Foto: LTSC
8Bilder
  • Die Sieger in der Sonderklasse, Maximilian Wiesenhofer und Melanie Göttfried
  • Foto: LTSC
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gelang es dem 1. Lavanttaler Tanzsportclub einmal mehr, einen Tanzsport-Event der Extraklasse auf die Beine zu stellen

WOLFSBERG. 40 Paare aus ganz Österreich belohnten mit ihrem Start den 1.LTSC für seinen organisatorischen Einsatz. Unter der Turnierleitung von Michael Herdlitzka aus Klagenfurt bekam das Publikum ein wahres Feuerwerk an schwungvoller Eleganz, Bewegungsfreude und Harmonie und zu sehen.

Bestplatzierte

In der D-Klasse konnten die Wiener David Holomcik und Wanda Häusler (Schwarz-Gold Wien) einen hauchdünnen Vorsprung gerade noch ins Ziel retten. Deutlich hingegen war der Erfolg der Zwölfaxinger Tobias Schmid/Michelle Lieb in der mit 18 Paaren am stärksten besetzen C-Klasse. Ihre Freude nach drei harten Runden und 15 Einzeltänzen war demnach riesengroß. Die B-Klasse wurde von den Niederösterreichern Patrick Gerl und Luca-Lena Widmann (HSV Zwölfaxing) dominiert. Mehr als eindrucksvoll die Vorstellung der Paare des HSV Zwölfaxing in der A-Klasse: Die Plätze 1 bis 3 zeigten seine deutliche Überlegenheit, dominiert von den Siegern Stefan Scichilone und Sarah Plutzar.

Absolute Sonderklasse

Höhepunkt des glanzvollen Abends war die abschließende Sonderklasse: Hier setzten sich Maximilian Wiesenhofer und Melanie Göttfried von TSC Best Dance Graz – begleitet vom Applaus der begeisterten Zuseher – eindrucksvoller Weise durch: Sie wurden von allen Wertungsrichtern in allen fünf Tänzen auf den ersten Platz gesetzt. 

LTSC-Nachwuchs

Aber auch die Liebhaber der Standardtänze kamen nicht zu kurz: das Jugendpaar Alexander Schernthaner und Anna Fraißler aus Köflach präsentierte in seiner Show einen mitreißenden Querschnitt. „Standing Ovations“ der begeisterten Fans gab es auch für LTSC-Nachwuchs mit den Auftritten der „Hip-Hopp-Kids“ und der Contemporary-Group, und wie breit gestreut das Angebot des Clubs gestaltet ist, zeigten die hochmotivierten ZUMBA-Ladies. Wie immer makellos die Organisation des Turniers mit Clubpräsident Kristof Buchbauer an der Spitze. Sein Dank richtete sich an Ende der Veranstaltung ganz besonders an die freiwilligen Helfern, die Sponsoren und die Stadt Wolfsberg.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.