Wolfsberg bis St. Andrä: Start für Sanierung der A2

- Sanierung der Südautobahn zwischen Wolfsberg und St. Andrä
- Foto: Asfinag
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Die Asfinag beginnt mit der Sanierung des 9,3 Kilometer langen Abschnitts auf der Südautobahn. Über Pfingsten erfolgt eine Pause.
WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Fast 30 Jahre alt ist der Abschnitt der A 2 Süd Autobahn zwischen Wolfsberg und St. Andrä in Kärnten, die 9,3 Kilometer lange Strecke muss daher einer grundlegenden Erneuerung unterzogen werden. Die Asfing startet heute Montag, dem 16. März, bei der Anschlussstelle Wolfsberg Süd die Arbeiten, die in vier Bauphasen unterteilt sind.
Arbeiten bis November
Bis Mitte November werden die Fahrbahnen, insgesamt 200.000 Quadratmeter, saniert und auch die Rückhaltesysteme erneuert. Die bestehende Mittelabsicherung wird auf dem gesamten Abschnitt durch Betonleitwände ersetzt, die Stahlleit-schienen werden auf neun Kilometer Länge ausgetauscht.
Die einzelnen Bauphasen
Beginn ist am Montag, dem 16. März. 2,3 Kilometer der Richtungsfahrbahn Italien werden bis 24. April erneuert. Der Verkehr läuft in dieser Zeit mit jeweils einer Fahrspur auf der Richtungsfahrbahn Wien im Gegenverkehr und einer Beschränkung auf Tempo 80.
Von 25. April bis 21. Mai sind die 2,3 Kilometer der Richtungsfahrbahn Wien an der Reihe, für den Verkehr steht je eine Spur pro Richtung auf der dann bereits erneuerten Richtungsfahrbahn Italien zur Verfügung, wieder im Gegenverkehr mit Tempobeschränkung auf 80 km/h.
Nach einer Pause über die Pfingstferien geht es am 27. Mai weiter. Bis 8. September werden die verbliebenen sieben Kilometer der Richtung Wien in Phase 1 erneuert. In dieser Bauphase über den Sommer stehen für den Verkehr immer jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung.
Anschließend beginnt die Phase 2 bis Mitte November, in der die Gegenfahrbahn Richtung Italien erneuert wird, neuerlich mit jeweils einer Spur pro Richtung.
Die Asfinag investiert in diese Baumaßnahme 13 Millionen Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.