Wolfsberger shoppen im Supermarkt Kunst

Bernhard Teferle und Karin Rupacher vom "kunstDiskonter" am Hohen Platz 1 hoffen auf viele konsumfreudige Besucher | Foto: Mörth
  • <b>Bernhard Teferle und Karin Rupacher</b> vom "kunstDiskonter" am Hohen Platz 1 hoffen auf viele konsumfreudige Besucher
  • Foto: Mörth
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

WOLFSBERG. Originale und Unikate von Künstlern mit oft unbezahlbarem Wert hängen üblicherweise in Ausstellungen, Galerien und Museen zum Bestaunen. Der neue "kunstDiskonter" am Hohen Platz 1 in Wolfsberg verkauft ab 2. Dezember Kunstwerke zum Supermarktpreis.

Rund einen Monat lang

"Bei uns gibt es für kurze Zeit, nämlich bis einschließlich 24. Dezember, Kunst für wenig Geld zu kaufen", schildert der Impulsgeber Bernhard Teferle, der Obmann des Vereines "Kultur im Fluss", das lebendige Gegenkonzept zur traditionellen Kunstvermittlung. Das Projekt "kunstDiskonter" fügt sich in das breit gefächerte Programm der von der Initiative "Kultur im Fluss" initiierten "stadtMacher Wolfsberg" zur Belebung der Oberen Stadt ein.

Preiskategorien festgelegt

"Wir verkaufen Bilder, Keramiken, Skulpturen und Papierarbeiten von 24 Künstlern in den drei Fixpreiskategorien 39,90 Euro, 89,90 Euro und 219,90 Euro", informiert die Künstlerin Karin Rupacher, die sich wie viele andere Lavanttaler Kulturschaffende mit den Wolfsberger "stadtMachern" für die Revitalisierung der Altstadt engagiert, das Prinzip des Diskonters. Bei den in Petersburger Hängung präsentierten Kunstwerken in den Räumlichkeiten, für dessen Betriebskosten das Stadtmarketing Wolfsberg aufkommt, würde es sich laut Teferle ausnahmslos um Orginale handeln.

Schauen und kaufen

"Wir wollen mit dem ,kunstDiskonter' Menschen, die sonst vielleicht eine Scheu vor Kunst und Künstlern haben, in der Adventzeit für Kunst begeistern", hoffen Teferle und Rupacher auf zahlreiche konsumfreudige Besucher.

ZUR SACHE:
Der neue "kunstDiskonter" am Hohen Platz in Wolfsberg hat von 2. bis 24. Dezember von Montag bis Donnerstag von 16 bis 18 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Eröffnung des kreativen Geschäftes findet am 1. Dezember um 20 Uhr im "Wutscha" statt.
Die Kunstwerke von insgesamt 24 Künstlern werden in den drei Fixpreiskategorien 39,90 Euro, 89, 90 Euro und 219,90 Euro verkauft.
Die teilnehmenden Künstler sind Karin Rupacher, Manfred Mörth, Ralf Röll, Walter Teschl, Manuel Tschas, Gabriele Furian, Gabriela Egger, Klaus Hollauf, Doris Libiseller, Heidelinde Godez, Dominik Mauritsch, Fritz Unegg, Gianni Magnamini, Renate Tönnies, Brundhilde Lipnig, Philipp Wohofsky, Michael Dohr, Eman Shamtan, Gerda Hatzenbichler, Eva Tammerl, Johanna Rath, Simeon Kovacev, Gerlinde Mattausch und Alyona Gevorgyan.
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.