Kärntner Genusswelt trifft auf steirischen Schmäh
Die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl

- Die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl
- hochgeladen von Gabriele Kolup
In der Schwarzkogelhütte, die sich auf 1.546m Seehöhe direkt an den Pisten des Skigebietes Klippitztörl befindet, treffen Kärntner Genusswelt und steirischer Schmäh aufeinander.
Dafür sorgen Gudrun Schiefer und Franz Deixelberger, die die Hütte seit Herbst 2020 gemeinsam betreiben und ein kongeniales Paar bilden. Die beiden haben die Gastwirtschaft mit viel Liebe zum Detail renoviert und ihr frischen Hüttenzauber eingehaucht: bodenständige Tradition trifft hier nun auf frische Moderne.
Doch Gudrun Schiefer ist nicht nur gemeinsam mit dem handwerklichen Geschick von Franz Deixelberger für das Aufhübschen der Hütte verantwortlich, sondern auch Garant dafür, dass hier immer der Schmäh rennt. Die gebürtige Steirerin wird wegen ihres charmanten Wortwitzes und ihrer herzlichen Art von so manchem Gast liebevoll als „die Rose vom Klippitztörl“ bezeichnet.
Hat man das Glück, als Zaungast einer neckischen Unterhaltung zwischen ihr und einem Stammgast beizuwohnen, so werden die Schlagfertigkeit und das kabarettistische Talent der Schladmingerin offenkundig. Gut gelaunt kümmert sie sich um das seelische Wohl ihrer Besucher, während Franz Deixelberger in der Küche mit seinen Kreationen die Herzen und Mägen höherschlagen lässt.
Philosophiert man mit dem Hüttenwirt über gutes Essen und Kochen, so stechen sofort dessen Liebe zur Gastronomie und Affinität für hochwertige und vor allem auch regionale Lebensmittel hervor.
Egal ob man sich für traditionelles Ritschert, Kärntner Kasnudeln oder lieber „Wos Grean’s“ wie den Steirischen Backhendlsalat oder aber kulinarische Highlights wie den Hüttenteller oder den wärmstens zu empfehlenden „Wagyu-Burger“ entscheidet: Am Ende sitzt man glücklich und zufrieden in der heimeligen Gaststube und gönnt sich gerne noch zum Drüberstreuen „Die beste Vanillecremeschnitte“, die Franz kurz zuvor frisch aus dem Backrohr geholt hat. Und wenn man großes Glück hat, ja dann kann man auch schon mal in den Genuss des legendären Tafelspitzes mit selbstgemachtem Semmelkren kommen.
Die Schwarzkogelhütte bietet sich als beliebte Ausgangs- und abschließende Einkehrstation für viele Bergtouren in der Region an. Parkmöglichkeiten sowohl für PKWs als auch für Busse gibt es hier zur Genüge und was gibt es Schöneres, als sich nach einer anstrengenden Wanderung von dem Paar bewirten zu lassen, bei dem herzliche Gastfreundlichkeit und Kärntner Kulinarik im Mittelpunkt stehen. Kein Wunder, dass die Schwarzkogelhütte auch bei Urlaubern längst kein Geheimtipp mehr ist.
Im Winter kann man zudem den Skitag in der „Grotte“, der Après-Ski-Bar der Hütte, perfekt ausklingen lassen.
Das Engagement der Hüttenwirte zeigt sich auch in Veranstaltungen, wie dem am 17. August 2025 stattfindenden 3. Alm-Hüttenfest, bei dem als Highlights "Die 4 von der Koralm" und der Schuhplatterlauftritt der „Bäuerinnen aus dem Pinggau“ für Unterhaltung und beste Stimmung sorgen werden!
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Gegrilltes von der Familie Mattl vlg. Raffler – am Grill steht wie immer der legendäre „Mottl“!
Infos zur Schwarzkogelhütte:
Kliening 50, 9462 Wolfsberg
Tel: +43 4350 22470
Mobil: +43 664 158408
täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Küchenbetrieb von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag!
https://www.facebook.com/almwirtshaus
https://www.facebook.com/klippitz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.