Bezirksmeisterschaft der Sportschützen in Preitenegg

17Bilder

Vom 21. – 24. Februar fanden auf der Sportstätte des Schützenvereines Preitenegg die Bezirksmeisterschaften des Kärntner Unterlandes (Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt) im Luftgewehr – und Luftpistolenschießen statt. An diesem Wettkampf nahmen 86 Schützen aus 7 Schützenvereinen teil. Die Wertung erfolgte in 15 verschiedenen Klassen, wobei Schüler und Jugendliche innerhalb von 45 Minuten 20 Schuss sitzend bzw. stehend aufgelegt, die übrigen Sportschützen in maximal 75 Minuten 40 Schuss stehend frei und die Hobbyschützen in maximal 60 Minuten 30 Schuss stehend aufgelegt auf die 10 Meter entfernte Zielscheibe abgeben mussten.

Erfolgreiche Schützen

Besonders erfreulich war, dass der Schützenverein Preitenegg als durchführender Verein mit 28 Teilnehmern die größte Abordnung stellte und auch mit insgesamt 20 Medaillen der erfolgreichste Verein dieser Meisterschaften war. Unter den vielen persönlichen Bestleistungen stach jene des Preitenegger Oberschützenmeisters Gottfried Joham hervor, der mit 373 Ringen den Bezirksmeistertitel für Luftgewehr erzielte.
Überaus erfolgreich verliefen die Meisterschaften auch für den SV Völkermarkt, der es mit 26 Teilnehmern auf 19 Medaillen brachte. Der Bezirksmeistertitel für die Luftpistole ging an Dr. Andreas Auprich vom SV Bad Eisenkappel.

Die Siegerehrung wurde an zwei aufeinander folgenden Tagen durchgeführt. Oberschützenmeister Dipl.- Ing. Gottfried Joham betonte in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Preitenegg, konnte doch der Gemeinderatssitzungssaal als würdiger Rahmen für die Siegerehrung genutzt werden. Weiters dankte er der Raiffeisenbank Oberes Lavanttal für die finanzielle Unterstützung beim Medaillenankauf sowie der Bezirksstadt Wolfsberg für die zur Verfügung Stellung der Pokale für die Bezirksmeister in Luftgewehr und Luftpistole. Bei den Siegerehrungen begrüßte Oberschützenmeister Joham Landesoberschützenmeister Ing. Klaus Deiser, Bezirksoberschützenmeister Ing. Ferdinand Krainz und Landesjugendsportleiter Theo Wedenig. Die Sportfunktionäre hoben in ihren Ansprachen die Leistungen der Schützen, die Größe des Teilnehmerfeldes sowie die hervorragende Organisation seitens des Preitenegger Schützenvereines hervor.

Die Einzelergebnisse der Bezirksmeisterschaft im Detail, gegliedert nach Disziplinen

Luftgewehr:
Schüler: 1. Jan Oberländer, SV Preitenegg (196 Ringe), 2. Leonie Bergner, SV Völkermarkt, 3. Michael Kriegl, SV Preitenegg, Jugend I: 1. Sammy Joe Lasnik, SV Völkermarkt (190 Ringe), 2. Johannes Kriegl, SV Preitenegg, 3. Johannes Jöbstl, SV Preitenegg, Jugend II: 1. Matthias Joham, SV Preitenegg(178 Ringe), 2. Daniel Kummer, SV Völkermarkt, 3. Thomas Turni, SV Preitenegg, Jungschützen: 1. Christian Amman, SV Völkermarkt (368 Ringe), 2. Christoph Grubelnig, SV Raiba Lavamünd, 3. Tristan Faulant, SV Raiba Lavamünd, Junioren: 1. Thomas Joham, SV Preitenegg (371 Ringe), 2. Matthias Heilinger, SV Völkermarkt, 3. Petra Walzel, SV Preitenegg, Herren: 1. Jürgen Mayerhofer, SV Völkermarkt (372 Ringe), 2. Michael Wedenig, SV Völkermarkt, 3. Gerfried Krainz, BSK Kelag, Damen: 1. Anna Pietschnig, SV Preitenegg (365 Ringe), 2. Andrea Bergmeister, SV Preitenegg,
Herren Senioren: 1. Gottfried Joham, SV Preitenegg (373 Ringe und Bezirksmeister), 2. Theodor Wedenig, SV Völkermarkt, 3. Karl Zellacher, BSK Kelag, Damen Senioren: 1. Margit Walzel, SV Preitenegg (354 Ringe), 2. Sylvia Joham, SV Preitenegg, 3. Burgi Grubelnig, SV Raiba Lavamünd, Herren Hobby: 1. Thomas Lach, SV Eisenkappel (281
Ringe), 2. Gerhard Turni, SV Preitengg, 3. Wolfgang Mayer, SV Völkermarkt, Damen Hobby: 1. Petra Lasnik, SV Völkermarkt (280 Ringe), 2. Anita Eisner, SV Völkermarkt

Luftpistole:
Junioren: 1. Philipp Olip, SV Eisenkappel (326 Ringe), 2. Lukas Turni, SV Preitenegg, Herren: 1. Andreas Auprich, SV Eisenkappel (377 Ringe und Bezirksmeister), 2. Erwin Rebernig, BSK Kelag, 3. Peter Eberhard, SV Wolfsberg, Herren Senioren 1: Wilhelm Mocher, SV Völkermarkt (373 Ringe), 2. Karl Bierbaumer, BSK Kelag, 3. Wolfgang David, BSK Kelag, Senioren 2: 1. Reinhard Mautz, SV Sankt Paul (344 Ringe), 2. Alois Stückler, BSK Kelag, 3. Burgi Grubelnig, SV Raiba Lavamünd

Wo: Preitenegg, Preitenegg, 9451 Preitenegg auf Karte anzeigen
Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.