Wolfsberger Schwimmverein
Elftes Walter Mörtl Memorial-Meeting

Zum elften Male geht das Walter Mörtl Memorial-Meeting im Wolfsberger Stadionbad über die Bühne. | Foto: Privat
  • Zum elften Male geht das Walter Mörtl Memorial-Meeting im Wolfsberger Stadionbad über die Bühne.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Am 18. Mai werden im Wolfsberger Stadionbad rund 400 Top-Schwimmer erwartet.

WOLFSBERG. Der Wolfsberger Schwimmverein veranstaltet am Donnerstag, 18. Mai, sein elftes Walter Mörtl Memorial-Meeting. Mittlerweile gehört diese Veranstaltung zu den beliebtesten und bestbesuchten Meetings des Veranstaltungskalenders. Voraussichtlich rund 400 Athleten schwimmen um persönliche Bestzeiten und Sach-, sowie Geldpreise. Die Veranstalter freuen sich auf sämtliche Kärntner Vereine, sowie eine rege Beteiligung aus den übrigen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland.

Beliebter Veranstalter

Der WSV hat sich über die Jahrzehnte seines Bestehens einen hervorragenden Ruf als Veranstalter hochkarätiger Wettkämpfe erworben, weshalb auch immer wieder der Österreichische Schwimmverband für Staatsmeisterschaften etc. auf die Expertise des WSV zurückgreift, um reibungslose Schwimmmeetings garantieren zu können. Nach einem sehr intensiven Veranstaltungsjahr 2022 mit vier Meetings (darunter Staats- und internationale Bewerbe), ist das Jahr 2023 wieder ein „normales“ in Bezug auf Meetings. Neben dem „Walter Mörtl Memorial“, finden traditionellerweise noch die „Kärntner Meisterschaften“ im wie immer perfekt präparierten Stadionbad Wolfsberg statt (1./2.Juli).

Danksagung

"Besonderer Dank für die Unterstützung und Hilfe in der Organisation und Durchführung möchte der WSV an die Verantwortlichen der Wolfsberger Stadtwerke rund um Dieter Rabensteiner sowie an die Mannschaft des Stadionbades Wolfsberg unter Alexander Trattnig richten", so Obmann-Stellvertreter Michael Schüßler.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.