Gelungene Premiere bei Neustart

Guter Einstand: In der neuen Regionalliga schafften es die Damen ins Final Four | Foto: KK
  • Guter Einstand: In der neuen Regionalliga schafften es die Damen ins Final Four
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Erich Hober

Wie bei den Herren, wurde auch bei den Damen im Basketball heuer die Regionalliga neu eingeführt. Seit langer Zeit stellte daher der BBC Wolfsberg wieder eine Damenmannschaft, die gegen Konkurrenz aus Kärnten (WSG Radenthein, KOS Flames), der Steiermark (UBI Graz, ATUS Gratkorn, DBBC Graz) und Ungarn (Szombathelyi Sportiskola) an den Start ging.

Gelungener Einstand

Der Einstand der Wolfsbergerinnen kann durchaus als gelungen betrachtet werden. Im Grunddurchgang war die Mannschaft von Spielertrainerin Andrea Stocker auf Platz drei gereiht. Im Semifinale setzte es eine Niederlage gegen UBI Graz. Die Wolfsbergerinnen schafften es ins Final Four und beendeten dieses mit Platz vier. "Es lief überraschend gut", bestätigt Wolfgang Jessernig. Die gegnerischen Teams waren keine leichte Aufgabe, zumal beispielsweise ATUS Gratkorn auf Bundesliga-Erfahrung zurückgreifen kann. Bei den Wolfsbergerinnen schlug ausgerechnet im Final Four der "Ausfallsteufel" unbamherzig zu. Julia Kositz und Antonia Rezac fielen schul- bzw. berufsbedingt aus. U18-Nationalteamspielerin Laura Bischof konnte wegen einer Bänderverletzung nicht dabei sein. Im ersten Spiel gegen UBI Graz (32:43) fiel die stark aufspielende Selma Selimanovic mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Im Spiel um Platz drei gegen ATUS Gratkorn (42:62) musste der BBC auch noch Lisa Scheer (Knieverletzung) vorgeben. "Hätten wir einen kompletten Kader gehabt, wäre sich eventuell Platz drei ausgegangen. Aber das kann man nur schwer beurteilen", so Jessernig.

Guter Mix

Die Regionalligamannschaft des BBC war aus routinierten und jungen, hungrigen Spielerinnen zusammengestellt. Neben Stocker brachte auch Petra Strasser-Hauser viel Erfahrung ins Spiel. Mit Antonia Rezac, Lisa Scheer und Blerta Mulaj konnten ehemalige Spielerinnen wieder nach Hause geholt werden. "Scheer war davor in Graz, studierte dort. Rezec ist Zahnärztin, hat dazwischen auch in Deutschland gespielt und Mulaj war in Wien aktiv", berichtet Jessernig. Dazu kommen die Jungen wie Kositz, Bischof oder Sandra Jakupovic. "Letztere hat das Talent vom Vater geerbt. Er kam aufgrund der Kriebswirren im damaligen Yugoslawien nach Wolfsberg. Als wir noch einer Männer-Mannschaft hatten, machte er an die 50 Punkte pro Spiel", schildert Jessernig, der die Einführung der Regionalliga nach wie vor begrüßt: "Das hat viel Sinn gemacht. Uns fehtl die Dichte in Kärnten und der Niveau-Unterschied zwischen den Teams war groß."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.